Ich bin die Tour spontan von Pforzheim bis Simonswald gefahren (3 Etappen) + Transit Heidelberg nach Pforzheim (1 Etappe).
Als Mehrtagestour absolut lohnenswert. Der Trailanteil ist in der Tat sehr gering - aber wohl im Rahmen dessen, was das Landesrecht Baden-Württemberg zulässt, ausgereizt. Um so mehr sind die recht schönen Singletrails um die Gemeinde Baiersbronn zu erwähnen, die schon in den Bereich anspruchsvoll fallen und von Anfänger gemieden werden sollten. Ein großes Lob an die Lobbyarbeit vor Ort! Um sich die Kante zu geben und ordentlich Kilometer um Höhenmeter zu sammeln, sind die Forstwege m.E, aber ausreichend (uphillers delight).
Was echt nervte, war die dürftige Ausschilderung. Größtenteils sind die Schilder sonnenverblichen und nicht mehr lesbar, durch Vegetation vollkommen verdeckt, leicht zu verwechseln mit anderen MTB-Routen oder den Forstarbeiten zum Opfer gefallen. In Bad Wildbad hat sich ein Spaßvogel sogar die Mühe gemacht, die Beschilderung umzuhängen. Als erwähnenswerte Ausnahme kann ich wieder auf die Gegend um Baiersbronn verweisen. Hier ist der Beschilderung vorbildlich. Es stehen zwar alle GPS Daten zur Verfügung und ich habe letztendlich auch die alpenvereinaktiv.com APP genutzt - aber eigentlich schaue ich mir lieber die Landschaft als einen Bildschirm an.
Eigentlich wollte ich die Tour bis zum Ende fahren; der erste Anstieg im Hochschwarzwald hat mir bei 37° dann aber doch die Stecker gezogen. Bei gemäßigteren Temperaturen und vielleicht auf mehr als 4 Etappen geplant wird die Strecke dann fallen.
Bewertung
Bike-Crossing Schwarzwald
DetailsZuletzt hochgeladen