Ich bin die Strecke von Pforzheim nach Bad Säckingen in acht Etappen gefahren. Bis auf die Regionen um Bad Wildbad und Baiersbronn, wo ein paar technisch anspruchsvollere Trails eingebaut sind, fährt man überwiegend auf Forststraßen und ein paar Asphaltstrecken. Die Strecke ist so angelegt, dass man immer wieder durch tief eingeschnittene Täler geschickt wird, um dann erneut teils 25% und mehr Anstiege über mehrere Kilometer nach oben klettern muss. Wer den Kandel oder Feldberg noch nicht besucht hat, sollte den kleinen Abstecher von der Hauptstrecke wagen.
Schön wäre es gewesen, wenn man mehr Aussichtsstellen hätte. Häufig ist der Blick auf das Tal durch dichten Baumwuchs verdeckt.
GPS ist auch jeden Fall empfehlenswert, dann an manchen kritischen Punkten fehlen Wegweiser, sind total verblasst bzw. lassen sich schnell mit lokal ausgeschilderten MTB- Routen aufgrund der Ähnlichkeit der Symbole verwechseln.
Die erste Hälfte der Strecke lässt sich gut mit kurzen Abstechern mit dem ÖPNV erreichen. Spätestens hinter Bärental werden die Bahnhöfe rar. Hier sollte man sowohl größere Distanzen als auch Höhenunterschiede auf einer Tagestour absolvieren können oder Übernachtungen einplanen. Zumal eine Anreise z.B. von Stuttgart dann 3-4 h in Anspruch nimmt.
Bewertung
Bike-Crossing Schwarzwald
DetailsZuletzt hochgeladen