Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Reisebericht

Ein Lebensgefühl wie Robinson Crusoe: unterwegs in den Schwarzwälder Trekking-Camps

· 1 Bewertung · Reisebericht · Schwarzwald · 21.11.2018
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Vorbereitungen für die Nacht in den Schwarzwälder Naturcamps
    Vorbereitungen für die Nacht in den Schwarzwälder Naturcamps
    Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Schon lange träume ich davon, mein Zelt einmal in freier Natur aufzuschlagen und umgeben von wilden Tieren und Pflanzen unvergessliche Outdoor-Momente zu erleben. Was zunächst wie ein ziemlich brenzliges Dschungelabenteuer klingt, ist mit dem Projekt der Schwarzwälder Naturcamps nun auch im deutschen Mittelgebirge möglich. In den sechs neuen Trekkingcamps zwischen Baden-Baden und Freudenstadt dürfen wir uns wie Robinson Crusoe fühlen und aufregende Tage und Nächte in freier Wildbahn genießen.



Morgenstimmung im Schwarzwald
Morgenstimmung im Schwarzwald

Wir haben uns für die dreitägige Trekkingroute von Freudenstadt nach Baiersbronn entschieden. Um nicht unnötig viel Ballast zu schleppen, machen wir uns mit einer äußerst minimalistischen Campingausrüstung auf den Weg. Dazu gehören ein Zelt, ein Schlafsack, eine Taschenlampe, ein wenig Kleidung, ausreichend Proviant und nicht zu vergessen: die entsprechenden GPS-Daten der Tour.

Letztere sind besonders wichtig für uns. Schließlich führen sie uns an unsere im Vorfeld gebuchten Biwakplätze. Anderen Menschen, die uns den Weg weisen könnten, werden wir in den nächsten drei Tagen wohl nicht begegnen. Ein kleines bisschen mulmig wird uns daher schon…

Tag 1: Von Freudenstadt ins Trekkingcamp Kniebis

Früh am Morgen brechen wir am alten Marktplatz von Freudenstadt auf und finden uns schon bald im satten Grün des Schwarzwaldes wieder. Die zu Anfang breiten Forstwege werden immer schmäler und schließlich führen uns verschlungene Pfade noch tiefer in den Wald hinein. Die Zivilisation haben wir mit unserem Abmarsch aus Freudenstadt endgültig verlassen.

Wanderungen · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Trekking Marktplatz Freudenstadt - Camp Kniebis
Schwierigkeit
Strecke 10,7 km
Dauer 2:58 h
Aufstieg 274 hm
Abstieg 193 hm

Wald- und abwechslungsreiche Wanderung vom Marktplatz Freudenstadt über Zwieselberg zum Kniebis

1
von Lilli Wahli,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes

Bis in die späten Nachmittagsstunden marschieren wir durch dicht bewachsenes Terrain, über moosige Hänge, vorbei an hohen Nadelbäumen und klaren Bächen. Hier ein Zwitschern, da ein Zirpen, dicht neben uns knackt und raschelt es, die Bäume geben hin und wieder ein leises Knarren von sich. Mit jedem Schritt steigen die Abenteuerlust und die Neugierde, was uns wohl hinter der nächsten Baumgruppe erwartet.

Wir haben Glück: Die Koordinaten haben uns sicher an unser erstes Etappenziel geführt. Am frühen Abend erreichen wir also unsere erste Biwakstelle – das Trekkingcamp Kniebis. Und auch jetzt geht das Abenteuer Wildnis weiter, denn nun heißt es Zelt aufbauen und Feuer an der dafür vorgesehenen Stelle machen. Schließlich macht sich auch der Hunger bemerkbar, das Wandern hat uns müde gemacht und bald bricht die Nacht herein.

So langsam gewöhnen wir uns an diesen abenteuerlichen Lebensstil. Wir lauschen noch dem Knistern des Feuers, dem leisen Tapsen auf dem Waldboden direkt neben unserem Camp, bevor wir zufrieden in unserem Zelt einschlafen.

Tag 2: Vom Trekking Camp Kniebis ins Camp Gutellbach

Wanderungen · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Trekking Camp Gutellbach - Camp Kniebis
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,4 km
Dauer 3:54 h
Aufstieg 465 hm
Abstieg 301 hm

Abwechslungsreichen Seenwanderung, zum Teil auf anspruchsvollen Pfaden über den verwunschenen Ellbachsee, den atemberaubenden Ellbachseeblick und ...

von Lilli Wahli,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes

Am Morgen spitzt die Sonne vorsichtig durch die hohen Baumwipfel, die Vögel zwitschern fröhlich vor sich hin und wir realisieren langsam wieder, wo wir uns gerade befinden. Lange halten wir es in unseren Schlafsäcken nicht mehr aus, denn die Vorfreude auf den heutigen Tag ist riesengroß. Und so machen wir uns zügig auf den Weg zu den vielen Naturschönheiten, die uns auf der heutigen Strecke bis zum Camp Gutellbach erwarten.

Vor den Sankenbacher Wasserfällen
Vor den Sankenbacher Wasserfällen

Das erste Highlight lässt nicht lange auf sich warten. Schon von weitem funkelt der Sankenbachsee zwischen den Bäumen hindurch und ein schmaler Weg führt uns entlang der Felswand zu den zugehörigen Sankenbachfällen. Das Rauschen der Wasserfälle ist bereits deutlich zu hören und wir können es kaum erwarten, dieses Naturschauspiel aus nächster Nähe zu bestaunen. Nachdem wir die Felswand hinter uns gelassen haben, stehen wir vor den imposanten, zweistufigen Wasserfällen, die stolze 40 m längs der steilen Karwand in den unter Naturschutz stehenden See hinabstürzen.

Immer noch beeindruckt von der Schönheit des Sankenbachsees erreichen wir auch schon das nächste Gewässer: Unser Blick geht von der Panoramakanzel auf den Ellbachsee. Wir wandern bergab zu dem See, der eine geheimnisvolle, fast schon zauberhafte Ausstrahlung besitzt. Ob sich hier wohl auch Feen und Elfen tummeln? Ganz ausschließen können wir das zumindest nicht…

Wir lassen die Eindrücke des heutigen Tages Revue passieren und befinden uns bald an unserem zweiten Schlafplatz, dem Trekkingcamp Gutellbach, wo wir unser heutiges Nachtlager aufschlagen.

Tag 3: Vom Trekking Camp Gutellbach nach Baiersbronn

Wanderungen · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Trekking Camp Gutellbach - Rosenplatz Baiersbronn
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 6,6 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 202 hm
Abstieg 287 hm

Aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung oberhalb des Murgtals von der Ellbachhütte nach Baiersbronn

von Lilli Wahli,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes

Ein weiteres Mal werden wir von der idyllischen Morgenstimmung des Schwarzwalds geweckt und rätseln, welchem Waldbewohner wohl die Spuren nebst unserer Biwakierstelle zuzuordnen sind. Ein weiteres Mal waschen wir unser Gesicht mit dem klirrend kalten Wasser des naheliegenden Bergbachs. Dann heißt es für uns Tee kochen und unser vorerst letztes sporadisches Campingfrühstück mitten im Schwarzwald genießen. Die dritte Etappe unserer Schwarzwälder Naturcamp-Tour verläuft auf aussichtsreichen und grasigen Wegen am Waldrand hinab nach Baiersbronn, wo wir nach drei Tagen schließlich wieder in der Zivilisation angekommen sind.

Am Ende sind wir uns einig, dass dieses Outdoorerlebnis im Schwarzwald wohl längst nicht das einzige dieser Art bleiben wird. Die Neugierde auf weitere spannende Abenteuer wird uns sicherlich nochmals in die Schwarzwälder Naturcamps ziehen. Denn sind wir doch mal ehrlich: Ein klein wenig Robinson Crusoe steckt doch in jedem von uns, nicht wahr?


Profilbild von Veronika Leikam
Autor
Veronika Leikam
Aktualisierung: 21.11.2018

Geschichten in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Reiner Drewe
27.06.2018 · Community
Super Sache! Da es in Deutschland nirgendwo erlaubt ist draußen in freier Natur zu campen, wäre es gut wenn es mehr von solchen Naturcamps gäbe. Gerne auch in den Alpen!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Geschichte auf Karte entdecken

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Verknüpfte Inhalte
Wanderungen · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Trekking Camp Gutellbach - Camp Kniebis
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 12,4 km
Dauer 3:54 h
Aufstieg 465 hm
Abstieg 301 hm

Abwechslungsreichen Seenwanderung, zum Teil auf anspruchsvollen Pfaden über den verwunschenen Ellbachsee, den atemberaubenden Ellbachseeblick und ...

von Lilli Wahli,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
See · Schwarzwald
Sankenbachsee
Schwarzwald
1

von Ellen Bidermann-Hoppart,   Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Wasserfall · Nordschwarzwald
Baiersbronn - Sankenbachwasserfall
Nordschwarzwald
1

Ein beeindruckendes Naturschauspiel bietet der Sankenbachwasserfall.

von Daniela Müller,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Wanderungen · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Trekking Camp Gutellbach - Rosenplatz Baiersbronn
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 6,6 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 202 hm
Abstieg 287 hm

Aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung oberhalb des Murgtals von der Ellbachhütte nach Baiersbronn

von Lilli Wahli,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
Wanderungen · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Trekking Marktplatz Freudenstadt - Camp Kniebis
Schwierigkeit
Strecke 10,7 km
Dauer 2:58 h
Aufstieg 274 hm
Abstieg 193 hm

Wald- und abwechslungsreiche Wanderung vom Marktplatz Freudenstadt über Zwieselberg zum Kniebis

1
von Lilli Wahli,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
  • 5 Verknüpfte Inhalte