Altes Kapuzinerkloster
Altes Kapuzinerkloster (1630/1632)
Das Konvent Gebäude wird 1846 Armenhaus der Stadt, denkmalgerechte Sanierung in den 1970er Jahren.
Das Haslacher Kapuzinerkloster (1630 – 1632 erbaut) von ist heute eine der wenigen vollkommen erhaltenen Klosteranlagen der Kapuziner im ganzen süddeutschen Raum aus der Zeit des Barock. Klosterkirche, Loreto-Kapelle, Kreuzgang und Mönchschor, Refektor, Krankenzimmer und eine exemplarische Kapuzinerzelle veranschaulichen die Bau- und Funktionsgeschichte des ehemaligen „Armutsklosters“. Die barocke Klosterkirche selbst ist nach den strengen Ordensregeln gebaut und wirkt entsprechend „unzeitgemäß“, besonders die Rokokoaltäre stehen im scheinbaren Widerstreit zwischen dem Zeitgeschmack zur Errichtungszeit und dem Armutsgebot des Ordens. Das Hochaltarbild schließlich ist ein seltenes Meisterwerk, 1614 von Matthäus Gundelach, dem wichtigsten deutschen Vertreter des Manierismus, gemalt, verweist es auf recht eigenständige Auffassungen eines Hochaltarbildes: der Stifter, Graf Christoph II von Fürstenberg, dominiert die Bildmitte, dem eigentliche Altarmotiv, einer Maria-Krönungsszene, wird lediglich die ober Bildhälfte eingeräumt. Der Landesherr –in vollem Harnisch knieend- ist von zahlreichen Heiligen umringt, die seine Bedeutung noch zu unterstreichen scheinen.
Im Alten Kapuzinerkloster sind heute die Tourist-Information (EG) und das Schwarzwälder Trachtenmuseum (OG) untergebracht. Das Erdgeschoss mit Vorraum, ehemals Klosterküche, Refektorium und Kreuzgang kann ohne Eintritt besichtigt werden. Im Schwarzwälder Trachtenmuseums (Eintritt) im Obergeschoss ist eine Mönchszelle zu besichtigen.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour berührt Plätze, die der Schriftsteller Dr. Heinrich Hansjakob aufgesucht und in seinen Büchern beschrieben hat. Über den Heiligen Brunnen ...
6 Etappen - Details zu den einzelnen Etappen entnehmen Sie den Routenbeschreiben in diesem Portal 1. Etappe von Haslach nach Wolfach, Länge 17,1 ...
In einem kleinen Stadtrundgang durch die historische Fachwerkaltstadt einige historische Gebäude und schöne Altstadtwinkel von Haslach kennen lernen.
Auf den Erzählspuren Heinrich Hansjakobs führt der "Große Hansjakobweg" durch eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, den ...
Eine landschaftliche reizvolle Halbtagestour
Herrlicher Rundweg um Haslach mit traumhaften Panoramablicken auf Haslach und dem Kinzigtal!
Von einem Highlight zum nächsten! Entdecken Sie den Schwarzwald entlang der Badischen Weinstraße und der Schwarzwaldhochstraße!
Die anspruchsvolle Tour, für alle die hoch hinaus wollen (300km)
Alle auf der Karte anzeigen
Altes Kapuzinerkloster
77716 Haslach im Kinzigtal
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen