Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Infopunkt

Waldenserweg Palmbach

Infopunkt · Nordschwarzwald · 253 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Roland Jourdan

Der Waldenserweg im Karlsruher Stadtteil Palmbach erinnert die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres protestantischen Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben wurden und an die Gründung von Palmbach im Jahre 1701. Der kulturhistorische Geschichtsweg wurde im Jahre 2015 zum Karlsruher Stadtgeburtstag eröffnet.

Waldenserweg erinnert an Flucht und Vertreibung

Wir laden Sie ein die Geschichte zur Flucht und Vertreibung auf dem ca. 1.100 Meter langenWaldenserwegdurch die Ortsmitte zu entdecken. 24 Schautafeln, an 12 Plätzen, berichten über die historischen Stätten von Palmbach, sowie über die Geschichte der Waldenser. Das neueWaldenserdenkmal „Tor des Ankommens“, symbolisiert die Vertreibung und den Glauben der Waldenser. Es wurde von den Künstlern Barbara Jäger und OMI Riesterer entworfen und fand seinen Platz am neuen Waldenserplatz an der Palmbacher Talstraße. Mittelpunkt des Waldenserweges ist die Waldenserkirche.

Wer waren die Waldenser?

Die Waldenser gehen auf den wohlhabenden KaufmannPetrus Valdesaus Lyon zurück, der Ende des 12. Jahrhundert, die Bibel in die Volkssprache übersetzen lies und nach dem Verzicht auf sein Vermögen als Laie das Evangelium predigte. Die Waldenser wurden daraufhin von der katholischen Kirche als Ketzer verurteilt und verfolgt.

Im Jahre1698wurden ungefähr 3.000 französische Waldenser und Hugenotten wegen ihres reformierten Glaubens aus dem heutigen Piemont vertrieben. Die Waldenser wurden in Südhessen und Württemberg angesiedelt. 450 von ihnen wurden vonLandgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadtaufgenommen und bei Mörfelden angesiedelt, hierunter befanden sich auch die späteren Palmbacher Waldenser. Da es zu wenige Felder zum Bewirtschaften gab, baten die Waldenser im Jahre1701um Aufnahme im Herzogtum Württemberg. Vierzehn Jahre vor Gründung von Karlsruhe erhielten die Waldenser vonHerzog Eberhard Ludwig von Württemberg, dem Schwager des späteren Karlsruher Stadtgründers Markgraf Carl Wilhelm, die Erlaubnis, sich auf seinem brachliegenden Land auf der Gemarkung Grünwettersbach anzusiedeln. Zuerst bauten die neuen Siedler keine festen Häuser, sondern nur Baracken, weil sie auf eine Rückkehr in ihre alte Heimat hofften. Diese Hoffnung erfüllte sich nicht.

Nach Palmbach

ÖPNV:Sie erreichen Palmbach innerhalb 20 Minuten ab Karlsruhe Hauptbahnhof-Vorplatz mit dem Bus 47, Fahrziel Stupferich. Fahren Sie bis zur Haltestelle Palmbach Kirche.

Barrierefreier Besuch:
Alle Bereiche des Waldenserweges, die Standorte der Stelen, sowie der Waldenserplatz mit Denkmal sind barrierefrei zugänglich. Wenn Sie mit dem ÖPNV anreisen, benutzen Sie die barrierefreie Bushaltestelle "Palmbach Winterrot".

Führungen für Besuchergruppen werden nach Vereinbarung angeboten. Wir laden Sie ein, die Geschichte Palmbachs auf dem Waldenserweg durch die Ortsmitte zu erwandern. Der Waldenserort Palmbach, heutiger Höhenstadtteil und östliches Eingangstor nach Karlsruhe freut sich auf Ihren Besuch.

TIPP

Bei einem Besuch in Palmbach lädt auch das Badischen Schulmuseum, in der ehemaligen Waldenserschule, zu einem Besuch ein. Siehe www.badisches-schulmuseum.de. Außerdem ist die Waldenserkirche sonntags zur Besichtigung geöffnet. (Für Besuchergruppen werktags nach Vereinbarung)

Preise:


frei zugänglich / immer geöffnet
frei zugänglich / immer geöffnet
Profilbild von Sandra Wächtler
Autor
Sandra Wächtler
Aktualisierung: 14.04.2016

Koordinaten

DD
48.946192, 8.481941
GMS
48°56'46.3"N 8°28'55.0"E
UTM
32U 462067 5421603
w3w 
///danach.sowieso.ablegt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenwege · Schwarzwald
Bergdörfer Grenzweg Etappe 3
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,8 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 115 hm
Abstieg 131 hm

Wanderung auf und in der Nähe von alten Gemarkungsgrenzen rund um die Bergdörfer Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich (Stadteile von Karlsruhe ...

von Frank Schölch,   Schwarzwaldverein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 63,9 km
Dauer 17:06 h
Aufstieg 768 hm
Abstieg 766 hm

Interessante und abwechslungsreiche Radtour zur Pfinzquelle mit Übergang in das Albtal.  Unterwegs interessante historische Gebäude, künstlerische ...

von Frank Schölch,   Schwarzwaldverein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 54 km
Dauer 3:59 h
Aufstieg 497 hm
Abstieg 497 hm

Interessante und abwechslungsreiche Radtour zur Pfinzquelle.  Unterwegs interessante historische Gebäude, künstlerische und landschafliche ...

3
von Frank Schölch,   Schwarzwaldverein e.V.
Themenwege · Schwarzwald
Bergdörfer Grenzweg Etappe 2
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,4 km
Dauer 2:29 h
Aufstieg 125 hm
Abstieg 66 hm

Wanderung auf und in der Nähe von alten Gemarkungsgrenzen rund um die Bergdörfer Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich (Stadteile von Karlsruhe ...

von Frank Schölch,   Schwarzwaldverein e.V.
Themenwege · Schwarzwald
GeoTour Waldbronn
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,5 km
Dauer 1:31 h
Aufstieg 72 hm
Abstieg 72 hm

Im Wald der alten Römerstraße

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,1 km
Dauer 0:50 h
Aufstieg 67 hm
Abstieg 67 hm

Der Weg der Gelassenheit gibt besondere Impulse! Ein kleiner Wanderschuh – entsprechend dem Schwierigkeitsgrad blau unterlegt – ist das Symbol ...

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 4,7 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 118 hm
Abstieg 118 hm

Einfach raus gehen, an die frische Luft! Das Wetter ist egal, ob leuchtend blauer Himmel oder Regentropfen, jede Witterung hat ihre eigene ...

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 6,7 km
Dauer 1:48 h
Aufstieg 146 hm
Abstieg 146 hm

Im Zuge der Sanierung des Waldparks wurden auch die Terrainkurwege neu ausgeschildet. Schnüren Sie doch mal wieder die Wanderschuhe und erkunden ...

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Waldenserweg Palmbach

Talstr. 43
76228 Karlsruhe

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung