Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderwege empfohlene Tour

Mittelweg

· 1 Bewertung · Fernwanderwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Das Bärenschlössle.
    Das Bärenschlössle.
    Foto: Gemeinde Freudenstadt, Outdooractive Redaktion
Der Mittelweg ist eine beliebte und aussichtsreiche Nord-Süd-Fernwanderstrecke durch den Schwarzwald von Pforzheim nach Waldshut-Tiengen an der Schweizer Grenze, der in neun Tagesetappen bewandert werden kann. 
schwer
Strecke 223,4 km
55:50 h
4.844 hm
4.783 hm
1.196 hm
251 hm
1. Etappe: Pforzheim - Bad Wildbad (ca. 23 km)

In der badischen und fast 1000 Jahre alten Residenzstadt Pforzheim startet unsere erste Etappe des Fernwanderweges Mittelweg. Wir wandern durch das Örtchen Dillweißenstein und auf einem Waldweg über Büchenbronn zum Aussichtsturm Büchenbronn weiter nach Langenbrand. Auf einem etwas längeren Waldabschnitt gelangen wir über die Charlottenhöhe von Calmbach in die Kurstadt Bad Wildbad. 

2. Etappe: Bad Wildbad - Besenfeld (ca. 31 km)

Nachdem wir in Bad Wildbad den sehenswerten Kurpark besichtigt haben, machen wir uns auf in Richtung Besenfeld. Der Weg zieht sich durch eine idyllische Landschaft vorbei an Kaltenbronn und auf den 988 m hohen Hohloh mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm, der auf jeden Fall einen Abstecher wert ist. Anschließend passieren wir auf unserem Wanderweg das Blockhaus Schramberg, wo sich ein Gedenkstein für den Murgschifferschaftlichen Waldinspektor Arnsperger befindet. Von hier ist es nicht mehr weit zu unserem Etappenziel Besenfeld.

3. Etappe: Besenfeld - Freudenstadt (ca. 19 km)

Auf dieser Etappe legen wir ein großes Stück auf schattigen Waldwegen zurück. Wir wandern vorbei am 763 m hohen Kienberg und gelangen anschließend in den Kneipp-Kurort Freudenstadt. Freudenstadt hat seinen Besuchern und Gästen einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie z. B. den Marktplatz mit seinen Laubengängen und Arkaden sowie die evangelische Stadtkirche.

4. Etappe: Freudenstadt - Schiltach (ca. 28 km)

In der höchstgelegenen Mittelstadt Deutschlands machen wir uns auf den Weg in südwestlicher Richtung durch den Ort Oberer Zwieselberg und weiter über die Burgwaldhöhe und das Sulzerköpfle nach Schiltach. Diese Stadt existiert seit dem 11. Jahrhundert und beeindruckt die Besucher mit seiner mittelalterlichen Altstadt, dem Rathaus und dem Marktplatz. 

5. Etappe: Schiltach - St. Georgen (ca. 31 km)

Zu Beginn dieser Etappe wandern wir ein gutes Stück bergauf abwechselnd über Wiesen, Felder und durch Wälder auf den 887 m hohen Mooswaldkopf, wo das Gedächtnishaus Fohrenbühl zur Rast einlädt. Vorbei am Schenkenbauernhof und Windkapf gelangen wir schließlich nach St. Georgen.

6. Etappe: St. Georgen - Kaltenherberg (ca. 26 km)

Bevor es bei Albertsgrund wieder in den schattigen Wald geht, genießen wir noch einmal ausgiebig die Sonne. Wir marschieren anschließend über den Stöcklewaldturm in das Stadtzentrum von Furtwangen und weiter auf dem Feld- und Waldweg „Im Mäderstal“ zum Rasthaus Kalte Herberge in Kaltenherberg.  

7. Etappe: Kaltenherberg - Lenzkirch (ca. 26 km)

Diese Etappe führt uns vorbei an den idyllischen Gehöften von Hinter und Vorder Margrutt und über Titisee-Neustadt nach Lenzkirch. 

8. Etappe: Lenzkirch - Häusern (ca. 20 km)

Wir verlassen den heilklimatischen Kurort Lenzkirch und gelangen über lichte Waldstücke, Wiesen und Felder durch den Ort Unterfischbach. Weiter geht es schließlich vorbei an Schluchsee über Blasiwald und Althütte nach Häusern. Der Schluchsee ist übrigens der größte See des Schwarzwaldes.

9. Etappe: Häusern - Waldshut-Tiengen (ca. 23 km)

Auf dem Weg Würzemoos wandern wir zuerst am Waldrand entlang und anschließend über Wald- und Wiesenpfade des südlichen Hochschwarzwaldes in den Kurpark Höchenschwand. Das letzte Stück des Schwarzwälder Fernwanderweges Mittelweg führt uns an kleinen Gehöften vorbei über Nöggenschwiel, Heubach und Indlekofen nach Waldshut-Tiengen an der Schweizer Grenze. Sehenswürdigkeiten wie das Schaffhauser Tor, das Schultheißsche Haus, das Greiffenegg-Schlössle, die Gottesackerkapelle oder die alte Metzig sorgen für einen gelungenen Abschluss unserer Abenteuertour durch den Schwarzwald.

Profilbild von Hanna Finkel
Autor
Hanna Finkel
Aktualisierung: 17.08.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.196 m
Tiefster Punkt
251 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Pforzheim, Luisenstraße (279 m)
Koordinaten:
DD
48.893313, 8.703583
GMS
48°53'35.9"N 8°42'12.9"E
UTM
32U 478273 5415638
w3w 
///ärzten.umfrage.einiger

Ziel

Waldshut-Tiengen, Eisenbahnstraße

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Pforzheim Hauptbahnhof

Anfahrt

Auf der A8 zur Ausfahrt Pforzheim-Ost und weiter über die B10 ins Stadtzentrum von Pforzheim

Parken

Parken in Pforzheim

Koordinaten

DD
48.893313, 8.703583
GMS
48°53'35.9"N 8°42'12.9"E
UTM
32U 478273 5415638
w3w 
///ärzten.umfrage.einiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
223,4 km
Dauer
55:50 h
Aufstieg
4.844 hm
Abstieg
4.783 hm
Höchster Punkt
1.196 hm
Tiefster Punkt
251 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 36 Wegpunkte
  • 36 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.