Westweg Trekking Forbach bis Herrenwies
Von der historischen Holzbrücke über die Murg führt der Westweg gerade durch die Forbacher Altstadt. Vorbei an der Maria-Hilf-Kapelle steigt er durch eines der romantisch-stillen Heuhüttentäler aufwärts. Der erste Anstieg über 450-Meter Höhenmeter zur Wegscheid geht früh morgens ordentlich in die Beine . Beim sanften Abstieg hinunter zur Schwarzenbach- Talsperre können die Waden wieder entspannen. Die Talsperre, der größte See im Nordschwarzwald, speist das Pumpspeicherkraftwerk Forbach, dessen gewaltige Druckrohrleitungen hinab ins Murgtal nur einem kurzen Abstecher vom Westweg entfernt liegen. 350 weitere Höhenmeter machen den lang en Aufstieg aus dem Murgtal bis auf die ersten „Tausender“ des Nordschwarzwalds perfekt. Der steile felsige Pfad auf den Seekopfs (1.001m) führt am stillen Herrenwieser See vorbei, dessen 170 Meter hohe Karwand als die höchste im Nordschwarzwald gilt. Am Gedenkstein für Philipp Bussemer, einem der beiden Pioniere des Schwarzwaldvereins bei der Erstmarkierung des Westwegs, lädt ein stilles Bänkchen unter den Rhododendren zur Rast ein. Nur einen Meter höher ist die Badener Höhe (1.002 m) mit dem weithin sichtbaren Friedrichsturm.
Das Naturfreundehaus "Badener Höhe" ist bereits in Sichtnähe. Kurz vorher jedoch (am Wegweiserstandort "Herrenwieser Sattel" ) muss der Westweg verlassen werden, wenn man zum Campingplatz Herrenwies www.camping-herrenwies.de möchte (ab hier noch 1,7 km). Es geht vorbei an der Herrenwieser Kirche, danach wird die L 83 gequert und nach dem Gasthaus Waldesruh endet die Straße in einem kleinen Weg, welcher durch den Wald zum Campingplatz führt.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Forbach-Herrenwies - Naturfreundehaus Badener HöheStart
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach ForbachKoordinaten
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen