Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Genießerpfade empfohlene Tour

Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

· 2 Bewertungen · Genießerpfade · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 
  • Blick auf die Wutachbrücke
    Blick auf die Wutachbrücke
    Foto: Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Der Genießerpfad Sauschwänzle-Weg, nostalgisches Flair gepaart mit wunderschöner Natur. Der einzigartige Panoramablick auf die Schweizer Alpen, die urwüchsige Naturlandschaft der Wutachflühen und die historische Dampfzugfahrt machen den Reiz dieser Tour aus.

 

schwer
Strecke 12,4 km
4:30 h
188 hm
412 hm
802 hm
478 hm

Ein besonderes Naturerlebnis ist die Wanderung über den Genießerpfad Sauschwänzle-Weg. Er führt durch Felder und Wiesen mit einzigartigem Panoramablick auf die Schweizer Alpen und die urwüchsige Naturlandschaft der Wutachflühen. Entlang der Strecke erfahren wir auf interaktive Weise Wissenswertes über den Schwarzwälder Schinken. Der Genießerpfad Sauschwänzle-Weg führt an drei Installationen vorbei, die Interessantes über Heimat, Tradition und Herstellung des Schwarzwälder Schinkens erzählen. Die perfekte Kombination aus Bewegung und Erlebnis bietet der Genießerpfad Sauschwänzle-Weg mit der Sauschwänzlebahn. Nach der Wanderung genießen wir die historische Dampfzugfahrt zurück zum Bahnhof Blumberg- Zollhaus. Hier erleben wir nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur.

 

Diese Tour wird präsentiert von Schwarzwaldhof.

Autorentipp

Genießen Sie nach der Wanderung die historische Dampfzugfahrt mit der Sauschwänzlebahn.
Profilbild von Antje Benzing
Autor
Antje Benzing
Aktualisierung: 06.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
802 m
Tiefster Punkt
478 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,80%Schotterweg 13,43%Naturweg 38,83%Pfad 35,98%Straße 3,94%
Asphalt
1 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
4,5 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bäckerei Café Jim Knöpfle

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und gutes Schuhwerk ist zwingend erforderlich! Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt. Bitte erkundigen Sie sich, vor allem nach Regenfällen, vor Beginn der Tour unter  www.wutachschlucht.de über den Wegezustand in den Wutachflühen. 

Schätzen Sie Ihr Können realistisch ein.

Weitere Infos und Links

Sehenswertes:
Die Sauschwänzlebahn ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch: Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnels führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken, durch sechs Tunnels und wieder zurück. Ist von der Sauschwänzlebahn die Rede, sind damit allerdings nicht die Loks gemeint, sondern die Strecke selbst. Auch wer beim Namensgeber der Sauschwänzlebahn an ein Schweinchen denkt liegt falsch. Die Museumsbahn hat ihren Namen vielmehr von einem ihrer Tunnel. Die „Große Stockhalde“ bildet in ihrem Verlauf eine Spirale. Der Zug fährt im Tunnel sozusagen einmal im Kreis und überwindet dabei über 15 Höhenmeter. Und weil dieser Streckenverlauf im Tunnel als Ganzes betrachtet an ein geringeltes Schweineschwänzchen erinnert, heißt die Bahnstrecke Sauschwänzlebahn. Auch wenn der Name der Bahn eigentlich nichts mit „Schweinchen“ zu tun hat, wird entlang des Weges doch in diesem Zusammenhang ein bedeutendes Schwarzwälder Produkt präsentiert: der Schwarzwälder Schinken. Mit drei interessant gestalteten Stationen, die man während
der Tour passiert, werden die Historie und die Herstellung des weltweit bekannten Erzeugnisses vorgestellt. Das Blumberger Eisenbahnmuseum und das Reiterstellwerk am Bahnhof Blumberg-Zollhaus sollte man sich zu Beginn der Tour oder nach der Fahrt nicht entgehen lassen. Das Museum, im ehemaligen Güterschuppen des Bahnhofes Blumberg-Zollhaus untergebracht, führt durch
die Entstehungsgeschichte der Sauschwänzlebahn und zeigt viele nostalgische Erinnerungsstücke aus der vergangenen Dampfeisenbahnzeit.

Start

Bahnhof Blumberg-Zollhaus (700 m)
Koordinaten:
DD
47.837797, 8.555646
GMS
47°50'16.1"N 8°33'20.3"E
UTM
32T 466749 5298367
w3w 
///epische.schenkt.kürbis

Ziel

Haltepunkt Lausheim-Blumegg (10,5 km, Wanderzeit ca. 3,5 Std.) oder Grimmelshofen (12,4 km)

Wegbeschreibung

Startpunkt ist am Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Nach Überquerung der B27 geht es links der Bahnlinie bis zur Straßenüberschreitung am Buchbergtunnel. Der kunstvolle Steinquaderbau des Nordportals ist vom Wanderweg gut einsehbar. Weiter geht es über den kleinen Trampelpfad bis zum Feldweg unterhalb des Waldrandes entlang in südlicher Richtung bis zum Zusammentreffen mit dem Wanderweg des Schwarzwaldvereins (Raute weiß-rot auf gelb). Auf diesem Weg in Westrichtung folgend kommt man bis zur Ottilienhöhe. In Südrichtung talwärts geht es weiter zum Rastplatz „Bühl“. Die Bielwasenhütte lädt mit Grillmöglichkeit zur Rast ein. Bevor man nun in die Wutachflühen einsteigt, gibt es zu Beginn einen tollen Tiefblick. Die  Wutachflühen stehen für steil aufragende Felstürme, gigantische Farne, bemooste Steine und knorrige Wurzeln. Diesen „Urwaldabschnitt“ passiert man auf teils etwas ausgesetzten schmalen Pfaden. Wer nicht so trittsicher und schwindelfrei ist, kann auch den unteren Flühenweg nutzen, der mit der Beschilderung „Alternative Sauschwänzle-Weg“ ausgeschildert ist. Der Weg führt entlang der Wutach bis zur Wutachbrücke. Hier treffen die beiden Wege wieder zusammen. Über den Steg geht es weiter zum Haltepunkt Lausheim-Blumegg. Ab hier besteht die Möglichkeit mit der Sauschwänzlebahn zurück zum Bahnhof Blumberg-Zollhaus zu fahren (bitte Fahrplan beachten, Bahn fährt nicht täglich, www.sauschwaenzlebahn.de). Alternativ kann die Wanderung bis nach Grimmelshofen fortgesetzt werden. Ab der Bushaltestelle „Grimmelshofen Ort“ fährt der Bus mit der Nr. 7338 ebenfalls zurück zum Ausgangspunkt (auch hier bitte den Fahrplan beachten Fahrplanauskunft).

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltepunkt Lausheim-Blumegg mit der Sauschwänzlebahn zurück zum Start der Wanderung www.sauschwaenzlebahn.de

Ab der Bushaltestelle "Grimmelshofen Ort" zurück zum Start der Wanderung, Bus Nr. 7338 Fahrplanauskunft

Anfahrt

Bahnhof Blumberg-Zollhaus, Bahnhofstraße 1, 78176 Blumberg

Parken

direkt am Bahnhof-Zollhaus (Sauschwänzlebahn)

Koordinaten

DD
47.837797, 8.555646
GMS
47°50'16.1"N 8°33'20.3"E
UTM
32T 466749 5298367
w3w 
///epische.schenkt.kürbis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gutes Schuhwerk zwingend erforderlich, evtl. Wanderstöcke

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Chris Ta 
04.08.2022 · Community
Wir sind die Tour in die andere Richtung und vom Endhalt Weizen gelaufen. Das waren knapp 15 km und auch mehr Höhenmeter Anstieg. Fies ist der Schlussanstieg im Bereich Buchberg, vor allem da es meist über offene Flächen geht. Im Nachhinein vielleicht doch nicht die optimale Wahl, da es heute sehr heiß war. Aber wir wollten ohne den Druck einer fixen Rückfahrtzeit der Sauschwänzlebahn laufen. Die Tour selber hat uns sehr gefallen, vor allem der hohe Pfadanteil. Landschaftlich am schönsten fanden wir das Stück entlang der Wutachflühen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.08.2022
Rina Z.
08.06.2022 · Community
Wir sind mit der SauschwänzleBahn bis nach Weizen gefahren und zurück nach Blumberg gewandert. So konnten wir den Weg ohne auf den Fahrplan zu achten genießen. Wir haben die Alternativroute gewählt, da es am Vortag stark geregnet hat, aber auch dieser Weg ist sehr schön und absolut empfehlenswert
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2022
Martin Krohn
16.10.2015 · Community
Der Weg war trotz schlechten Wetters ein Erlebnis. Ist uneingeschränkt zu empfehlen. Der Weg endet direkt an der Bushaltestelle. Ich habe dann den Rückweg über den Eisenbahnlehrpfad gewählt, der sich dann aber gezogen hat. (Ab Grimmelshofen direkt nach Fützen)
mehr zeigen
Gemacht am 15.10.2015

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
188 hm
Abstieg
412 hm
Höchster Punkt
802 hm
Tiefster Punkt
478 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.