Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Genießerpfade empfohlene Tour

Heidelbeerweg Enzklösterle

· 30 Bewertungen · Genießerpfade · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick ins Enztal
    Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick ins Enztal
    Foto: Vanessa Lotz, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Heidelbeerweg Enzklösterle

Abwechslungsreicher Themen-Wanderweg rund um Enzklösterle, 12,7 Kilometer lang, vorbei an vielen Heidelbeersträuchern.

mittel
Strecke 12,7 km
3:45 h
382 hm
382 hm
805 hm
585 hm

Abwechslungsreicher beschilderter Rundweg mit mäßigen Steigungen und unterschiedlicher Wegbeschaffenheit. Höhepunkt die Durchquerung einer moosbewachsenen Felsenlandschaft auf einem schmalen Pfad. Unterwegs schöne Ausblicke (unter anderem von der Heidelbeerplattform am Schöllkopf) sowie Umrundung des Rotwildgeheges mit der Möglichkeit, Hirsche zu beobachten.

Autorentipp

Besuchen Sie im Anschluss den Adventure-Golfpark mit Biergarten. Falls Ihnen der komplette Rundweg zu viel ist, können Sie den Weg auch in zwei Etappen laufen.

Profilbild von Hannah Winz
Autor
Hannah Winz
Aktualisierung: 13.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
805 m
Tiefster Punkt
585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,22%Schotterweg 19,18%Naturweg 59,49%Pfad 10,28%Straße 0,80%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
7,5 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Naturpark-Wirt Hotel Schwarzwaldhof
Naturpark-Wirt Enztalhotel

Weitere Infos und Links

www.enzkloesterle.de

öffentliche Toiletten befinden Sie in der Festhalle neben der Touristinformation.

Start

Tourist-Information Enzklösterle, Friedenstraße 16 75337 Enzklösterle (595 m)
Koordinaten:
DD
48.666861, 8.471006
GMS
48°40'00.7"N 8°28'15.6"E
UTM
32U 461050 5390558
w3w 
///kreide.arme.schiebt

Ziel

Tourist-Information Enzklösterle, Friedenstraße 16 75337 Enzklösterle

Wegbeschreibung

Entdecken Sie das "Blaue Gold" des Schwarzwaldes auf dem 12,7 km langen, premiumzertifizierten Heidelbeerweg rund um das Heidelbeerdorf Enzklösterle. Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg durchqueren Sie moosbewachsene Felslandschaften und wilde Heidelbeerfelder. Schöne Aussblicke auf das Heidelbeerdorf Enzklösterle laden zum Träumen ein.

Der Rundweg startet an der Tourist-Information (hier gibt es kostenfreie Parkplätze und öffentliche Toiletten). Los geht es durch den Kurpark, vorbei am Heidelbeer-Haus, über die Hauptstraße ins Lappachtal und von dort bergauf zum Schöllkopfplateau auf ca. 800 m Höhe. Schmale Pfade führen durch moosbewachsene Felslandschaften und mitten durch wilde Heidelbeerfelder. Thementafeln informieren unterwegs am Schöllkopf über die blaue Waldfrucht. Bergab geht es zur Heidelbeerplattform (hier unbedingt ein Vesper mit traumhafter Aussicht auf Enzklösterle einplanen) und weiter durch's idyllische Lappachtal. Immer der Genießerpfad/Bollenhut-Beschilderung nach,erreicht man den Hummelberg und quert in der Nähe des Rathauses die Straße Richtung Hetschelhof und Enzpromenade. Über die forellenreiche Enz geht es vorbei am Kulturdenkmal Rußhütte zum Hirschkopf und zur Erdbeerplatte. Dort steht die Heidelbeer-Waldschaukel, von der aus man einen wunderbaren Rundblick über Enzklösterle genießen kann. Weiter geht es über den Skihang, rund um das Hirschgehege, zum Schneckenkopf. Über den Panoramaweg und einen kleinen Abstieg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Der Heidelbeerweg ist prolemlos in zwei Etappen zu laufen und vollständig ausgeschildert.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S-Bahn S 6 bis Bad Wildbad Bahnhof, dann Bus Linie 7780 bis Haltestelle Adventure-Golfpark, Bus Linie 7780 fährt auch in regelmäßigen Abständen von Freudenstadt aus nach Enzklösterle.

Anfahrt

B 294 von Pforzheim nach Calmbach, dort auf die K 4367 bis nach Bad Wildbad, am Kreisel durch den Meisterntunnel weiter über die Kreisstraße 4367 bis nach Enzklösterle.
B 294 aus Richtung Freudenstadt über Poppeltal nach Enzklösterle.

B296 aus Richtung Calw nach Calmbach, dann nach Bad Wildbad und von dort wietre über K 4 367 nach Enzklösterle.

Parken

Kostenfreie Parkplätze befinden sich vor der Tourist-Information Enzklösterle (Startpunkt), Friedenstraße 16, 75337 Enzklösterle.
Außerdem stehen an der Sporthalle (Ortseingang aus Richtung Bad Wildbad, gleich links), im Hirschtal und am Hetschelhof kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.666861, 8.471006
GMS
48°40'00.7"N 8°28'15.6"E
UTM
32U 461050 5390558
w3w 
///kreide.arme.schiebt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Oberes Enztal" - erhältlich in der Tourist-Information

Ausrüstung

Wanderschuhe, ggf. Regenschutz, Wanderstöcke bei 'Bedarf, ausreichend Getränke.


Fragen & Antworten

Frage von Anja & Armin · 24.10.2022 · Community
Ist der Rundweg beschildert?
mehr zeigen
Antwort von Alois X · 24.10.2022 · Community
ja, und zwar sehr gut! In beide Richtungen. Steht schon auf der Startseite :-)
3 more replies
Frage von Bernd Großhans · 13.06.2022 · Community
Gibt es unterwegs eine Grillstelle ?
mehr zeigen
Antwort von Hannah Winz · 15.06.2022 · Nördlicher Schwarzwald
Hallo Bernd, direkt am Heidelbeerweg gibt es die Heidelbeerplattform am Schöllkopf sowie eine Plattform und einen Pavillon am Hirschgehege. Unser Grillplatz befindet sich im Rohnbachtal, ca. 3 Kilometer Umweg.
Frage von Gudrun Fey · 14.06.2020 · Community
Sind dort auch Radfahrer unterwegs? Generell: Es wäre schön, wenn bei allen Beschreibungen dabeistehen würde, ob da auch Radfahrer unterwegs sein dürfen. Denn wenn es zu viele sind, ist das manchmal sehr nervig.
mehr zeigen
Antwort von Markus Schimek  · 14.06.2020 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Gudrun, ich habe keine gesehen. Habe bisher allerdings auch noch keine schrecklichen Erlebnisse mit Radfahrern gehabt. Ein Schritt zur Seite und ein freundliches Hallo haben bisher immer funktioniert. Genau so, wie wenn mir ein Wanderer in einer Engstelle entgegenkommt.
2 more replies

Bewertungen

4,8
(30)
Markus Zanzinger 
14.05.2023 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, sehr viele Waldpfade, Wurzelig und steinig, macht Spaß! 13,5 km und 440 hm.
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2023
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Hermann Dölker
14.05.2023 · Community
Sehr schöner und gut beschildert Wanderweg. Ein bißchen Kondition wäre nicht schlecht. Tolle Aussichten. Perfekt
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2023
Tim Ger 
01.05.2023 · Community
Schöne Rundtour. Gerade mit Kindern bietet sich eine längere Pause beim Spielplatz in der Dorfmitte an. Die Tour kann auch gegenläufig gemacht werden, dann hat man das Wildgehege gegen Ende der Strecke und kann so die Kinder für das letzte Stück motivieren. Unterwegs findet man „Selbstbedienungsstationen“ bei denen man gegen ein geringes Entgelt Getränke kaufen kann. Sollte man sich an warmen Tagen zwar nicht darauf verlassen, aber Münzgeld kann man sicherlich mitführen.
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2023
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 67

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
382 hm
Abstieg
382 hm
Höchster Punkt
805 hm
Tiefster Punkt
585 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.