Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Genießerpfade empfohlene Tour

Schramberger Burgenpfad

· 5 Bewertungen · Genießerpfade · Schramberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. Verifizierter Partner 
  • Ruine Hohenschramberg
    Ruine Hohenschramberg
    Foto: Corinna Hermann, Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Karte / Schramberger Burgenpfad
Dieser Premiumwanderweg führt rund um die Schramberger Talstadt und vorbei an den Burgruinen Falkenstein und Hohenschramberg. Der Weg ist anspruchvoll und nur geübten Wanderern zu empfehlen.
geöffnet
schwer
Strecke 11,8 km
4:20 h
622 hm
622 hm
637 hm
420 hm
Über den Park der Zeiten führt der Burgenpfad hinauf zum Dreiburgenblick und zu den Ruinen Falkenstein und Hohenschramberg. Unterwegs gibt es immer wieder beeindruckende Sicht auf die Stadt und die Schwarzwaldlandschaft rund um Schramberg. Weitere Kleinode und Sehenwürdigkeiten wie die Villa Junghans im Park der Zeiten, die Falkensteiner Kapelle und die Sankt Maria Kirche liegen direkt am Weg.

Autorentipp

Für die Ruine Hohenschramberg sollte man etwas mehr Zeit eingeplanen und die Burg über eine Audioguide-Tour erkunden. Diese Zeitreise ins Mittelalter lässt sich bequem aufs Handy laden.

 

Alternativ kann die Wanderung auch am Berneckstrand begonnen werden (kostenlose Parkplätze) , dann ist man zur Hälfte der Wanderung in Schrambergs Innenstadt und hat dort zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

 

 

 

Profilbild von Corinna Hermann
Autor
Corinna Hermann
Aktualisierung: 28.06.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
637 m
Tiefster Punkt
420 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,97%Schotterweg 2,01%Naturweg 7,26%Pfad 10,03%Straße 0,43%Unbekannt 74,28%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
8,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg ist teilweise recht steil, daher ist insbesondere bei Nässe Trittsicherheit erforderlich.

Wenn Kinder dabei sind bitte beachten, dass es teilweise recht hohe Steinstufen gibt, besonders im Bereich der Burgen.

Weitere Infos und Links

Der Verein Bürgervereiniung "Burg Falkstein" bietet außerdem in den Sommermonaten sonntags bei der Ruine Falkenstein (nach knapp 7 Kilometer) einen Getränkeservice an. Die genauen Termine gibt es hier: https://www.instagram.com/burg.falkenstein/

Start

Rathaus, Schramberg-Talstadt (424 m)
Koordinaten:
DD
48.225675, 8.384642
GMS
48°13'32.4"N 8°23'04.7"E
UTM
32U 454297 5341566
w3w 
///kreide.betragen.gelebt

Ziel

Rathaus, Schramberg-Talstadt

Wegbeschreibung

Der Schramberger Burgenpfad startet am Rathausplatz und führt durch den Park der Zeiten, den ehemaligen Villenpark des Uhrenfabrikanten Erhard Junghans. Schon bei der Open-Air-Bühne bei der Villa Junghans schleicht sich die Burgruine Hohenschramberg, die sich über der Talstadt auf 635 Metern erhebt, in das Blickfeld der Wanderer. Weiter hinauf geht es weiter Richtung Charlottenhöhe und Dreiburgenblick. Beim Schlangenbühl angekommen, ist die Aussicht über die Stadt und zur Burg Hohenschramberg beeindruckend. Weiter talsärts dierkt am Bach gibt es einen hübschen Ratplatz mit Getränkestation. Der Weg führt noch weiter Richtung Tischnecker Berg, wo der Burgenpfad den Ostweg kreuzt. Weiter geht es talwärst vorbei an einer Himmelsliege in Richtung Falkensteiner Kapelle, die einer der schönsten Beweinungsgruppen Süddeutschlands enthält. Unten angekommen an der Landesstraße ist nun die erste Hälfte der Wanderung geschafft. Der nur wenige Meter entfernte Berneckstrand ist der perfekte Ort um die müden Füße im kühlen Nass zu erfrischen. Die Entspannungsoase mit Steinterrasse, Liegewiese, Spielmöglichkeiten und Toiletten liegt direkt an der plätschernden Schiltach.

Oder es besteht die Möglichkeit abzukürzen und entlang der Berneckstraße und der Fußgängerzone zum Rathausplatz zurück zu kehren.

Nach der Rast führt der Premiumweg und Genießerpfad vorbei an der Zimmerei KING bis hinauf zur Burgruine Falkenstein. Weiter geht es bergab über einen kleinen Bach bis hin zu den Lauterbach Wasserfällen und schattig im Wald gelegen wieder hinauf Richtung Burgruine Hohenschramberg - vorbei am Felsenmeer. Von der mächtigen Burgruine Hohenschramberg geht der Blick über bewaldete Schwarzwaldberge, hinüber zum hochgelegenen Stadtteil Sulgen und hinein in die Tallandschaft rund um Schramberg. Anschließend geht es wieder hinab in die Talstadt, vorbei an einem Aussichtshäuschen mit Blick über Schramberg. In der Talstadt angekommen geht es vorbei an der sehenswerten St. Maria Kirche. Von hier sind es nur wenige Meter zurück zum Ausgangspunkt am Rathausplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnhof Rottweil oder Schiltach mit der Buslinie 7478 bis zum Busbahnhof Schramberg. Von dort sind es nur etwa 350 Meter bis zum Startpunkt am Rathausplatz.

 

Anfahrt

Über die A81 (Singen - Stuttgart) Ausfahrt Rottweil, dann über die B462 nach Schramberg

Aus Richtung Freiburg oder Freudenstadt über B 294 bis Schiltach, dann über B462 nach Schramberg

Parken

Kostenfrei auf dem Berneckparkplatz in der Berneckstraße oder gegen geringe Parkgebühr im Parkhaus Stadtmitte Am Schlößle.

Koordinaten

DD
48.225675, 8.384642
GMS
48°13'32.4"N 8°23'04.7"E
UTM
32U 454297 5341566
w3w 
///kreide.betragen.gelebt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwert ist empfehlenswert!

Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt unbedingt Rucksackvesper und ausreichend Trinkvorräte mitnehmen. Nach etwa 4,5 Kilometer gibt es einen Rastplatz mit einer Getränkestation.

 

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(5)
Ralf Hertle
18.06.2022 · Community
Hoher Pfadanteil, schöne Aussichten.
mehr zeigen
Tour gemacht am 28.05.2022
Stefanie Benner  
22.05.2021 · Community
Sehr schön 😊
mehr zeigen
Chris Schäper
31.03.2021 · Community
Anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken.
mehr zeigen
Mittwoch, 31. März 2021 16:08:35
Foto: Chris Schäper, Community
Mittwoch, 31. März 2021 16:09:07
Foto: Chris Schäper, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,8 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
622 hm
Abstieg
622 hm
Höchster Punkt
637 hm
Tiefster Punkt
420 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.