Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Genießerpfade empfohlene Tour

Seebach - Genießerpfad Bosensteiner Almpfad

· 15 Bewertungen · Genießerpfade · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochalmgebiet Kernhof-Bosenstein
    Hochalmgebiet Kernhof-Bosenstein
    Foto: Peter Jülg, Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal

Auf dem Bosensteiner Almpfad erwartet die Wanderer eine Tour durch ein besonderes Naturgebiet mit teils sehr alten Wäldern in Abwechslung mit herrlichen Aussichten von Felsgruppen und Freiflächen. Als schönes Hochalmgebiet präsentiert sich dabei die einmalige, vom Wald eingeschlossene Kulturlandschaft des Gebietes Kernhof-Bosenstein.


mittel
Strecke 8,9 km
3:00 h
363 hm
364 hm
915 hm
683 hm

Autorentipp

Aufgrund der Höhenlage der gesamten Wegstrecke wir die Wanderzeit von Mai - Oktober empfohlen! Ein Rucksackvesper wird empfohlen! Seit März 2020 sind beide Gasthäuser im Bereich Kernhof/Bosenstein geschlossen. Gekühlte Getränke und kleine Snacks können im Almpfadhüttle am Fuchsmichelhof erworben werden oder bei der Raststation "s´alte Lifthisli" beim Kernhof mit Selbstversorgungsstation mit kalten Getränken, kleinen Vespern und Hofeis.

Profilbild von Tourist-Info. Seebach
Autor
Tourist-Info. Seebach
Aktualisierung: 08.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
915 m
Tiefster Punkt
683 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Ruhestein, 77889 Seebach (914 m)
Koordinaten:
DD
48.560675, 8.221046
GMS
48°33'38.4"N 8°13'15.8"E
UTM
32U 442526 5378912
w3w 
///dahin.warnt.rehe

Ziel

Ruhestein, 77889 Seebach

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz Ruhestein führt der Weg nach überqueren der Schwarzwaldhochstraße durch ein schönes altes Waldgebiet stetig bergab zur Schwarzenkopfstraße (Waldgrillplatz). Nach Querung der Straße verläuft die Tour noch wenige Minuten talwärts und zweigt schließlich an einer Weggabelung links ab. Die Wanderstrecke führt weiter durch den ursprünglichen Bergwald hinauf zum Kernhof. Auf der Anhöhe angekommen erwartet den Wanderer beim Verlassen des Waldes den Anblick des herrlich gelegenen Hochalmgebietes Kernhof - Bosenstein. Dieser erste Blick auf die saftigen Bergwiesen kann auf einer gemütlichen Sitzgruppe ausgiebig genossen werden. Vor der Brennerei des Hofes weist ein alter ausgedienter Brennkessel auf das besondere Brennrecht der Hofbesitzer unserer badischen Region hin. Bei der Raststation "s´alte Lifthisli" mit Selbstversogung für Wanderer kann die erste Stärkung erfolgen. Nach der Pause führt der Weg zunächst über einen Pfad (alter Schulweg) die Wiese hinab, danach vorbei am kleinen Bachlauf wiedder ansteigend und später wechselnd fallend und ansteigend durch den Wald über eine alte Grenzsteinmauer bis zum Scherzenfelsen. Erklimmt man den ungesicherten Felsen, so hat man eine wunderbare Aussicht über Teile des Seebachtales und den Grimmerswald. Die weitere Wanderstrecke führt durch ein unberührt erscheinendes Waldgebiet bis hoch zum malerisch gelegenen Fuchsmichelhof. Dort wartet das Almpfadhüttle auf die Wanderer. In der kleinen Schutzhütte oder davor kann das Rucksackvesper genossen werden. In einem Kühlschrank können kalte Getränke erworben werden. Wer Zeit und Muße hat, kann dem Teersträßlein ein paar Meter hinauf folgen und im eingezäunten Bereich Rotwild und einen Hirsch beobachten oder die prächtige Hofkapelle (Wendelinuskapelle) besichtigen. Weiter führt die Strecke in Richtung Brennte Schrofen, unterwegs mit Rastmöglichkeit auf einer Wohlfühlliege mit schönen Aussichten auf die Hornisgrinde und weitere Berge. Am Brennte Schrofen angekommen, bietet dieser tolle Aussichtsfelsen fantastische Ausblicke auf die Gemeinde Ottenhöfen und die zahlreichen Seitentäler. Eine vom Waldeigentümer erbaute Hütte lädt zur Rast ein. Danach geht es bergauf zur Hochebene. Entlang der saftigen Bergwiesen führt der Weg zur Bosenstein Straße, welche nach kurzer Zeit links abbiegt in den Karl-Ross-Weg, welcher weiter in Richtung Ruhestein führt. Nach ca. 1,5 km zweigt der Weg auf einen alten "schmalen wilden Pfad" ab und führt auf reizvoller Strecke hoch zum Ruhestein, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Dort ist ein Besuch im Nationalparkzentrum Ruhestein mit der interaktiven Ausstellung sehr empfehlenswert. In der daneben liegenden Rasthütte mit schönen Sonnenterrassen kann die Exkursion gemütlich und zünftig ausklingen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Freudenstadt mit Buslinie 12 oder 21 mit Freizeitlinie F2 oder F11 bis Haltestelle Ruhestein. Von Ottenhöfen mit Buslinie 425 bis Haltestelle Ruhestein.

Anfahrt

Über die A5 Ausfahrt Achern bis zur Schwarzwaldhochstraße. Der Ruhestein liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße B500 zwischen Freudenstadt und Baden-Baden.

Parken

Wanderparkplatz Ruhestein. Für´s Navi: Schwarzwaldhochstraße 2, 77889 Seebach

Koordinaten

DD
48.560675, 8.221046
GMS
48°33'38.4"N 8°13'15.8"E
UTM
32U 442526 5378912
w3w 
///dahin.warnt.rehe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Achertal Wandererlebnis, Maßstab 1:25.000, ISBN-Nr. 978-3-939657-85-9


Fragen & Antworten

Frage von thorsten glücker  · 05.03.2022 · Community
auf einem foto durchgangssperre. besteht diese noch und gibt es eine umleitung und wenn ja verpasst man viel wenn man diese laufen muss?
mehr zeigen
Antwort von Berthold Streeb · 05.03.2022 · Community
das ist schon ein zwei Jahre her, kann zum Weg nichts aktuelles beitragen
5 more replies

Bewertungen

3,4
(15)
Vera Boßlet
07.09.2022 · Community
Unter einem Genießerpfad stelle ich mir was anderes vor. Abgesehen von ein paar schönen Passagen und schönen Rastplätzen führt die Tour über lange breite Forstwege. Besonders der Anfang ( blaue Raute) ist ätzend.
mehr zeigen
Gemacht am 07.09.2022
Monika Beer
11.06.2022 · Community
die Beschilderung ist teilweise etwas irreführend, diese stimmt nicht zu 100% mit der Kartographie der App über ein...
mehr zeigen
Thomas Fickinger 
02.11.2021 · Community
Eher unspektakulärer Weg, der am Anfang und gegen Ende über breitere Wege führt und im Mittelteil einige sehr schöne Pfade beinhaltet. Toll ist die Rastmöglichkeit auf der Alm. Für konditionsstarke Wanderer empfiehlt sich eine Kombination mit dem Genießerpfad "Karlsruher Grat", dann hat man eine wirklich tolle Tagestour.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 31

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
363 hm
Abstieg
364 hm
Höchster Punkt
915 hm
Tiefster Punkt
683 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.