Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Bike-Crossing Schwarzwald

· 6 Bewertungen · Mountainbike · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mountainbiker im Schwarzwald
    Mountainbiker im Schwarzwald
    Foto: Schwarzwald
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 400 350 300 250 200 150 100 50 km

Für sportliche Biker ist die rund 440 Kilometer lange „Bike-X-ing Schwarzwald“ von Pforzheim nach Bad Säckingen inzwischen schon Kult. Die beschilderte Strecke führt quer durch den Schwarzwald nach Bad Säckingen an der Schweizer Grenze.

Sie kann in beliebige Tagesetappen eingeteilt werden. Insgesamt sind mehr als 16.000 Höhenmeter zu bewältigen, durchschnittlich trainierte Mountainbiker dürften die Gesamtstrecke in sieben bis acht Tagen meistern.

 

Hinweis: 

Die Beschilderung der Bike-Crossing Schwarzwald kann Lücken aufweisen. Wir raten zur digitalen Navigation mit einem GPS-Gerät oder der kostenlosen SchwarzwaldApp.

schwer
Strecke 440,7 km
57:40 h
11.128 hm
11.118 hm
1.383 hm
249 hm

Was dem Wanderer das gleichmäßige Gehen in der Natur ist, ist für sportliche Biker der schnelle Wechsel von Berg- und Talfahrt, die Herausforderung im schwierigen Gelände, die atemberaubende Abfahrt und der muskelzerrende Anstieg.

Doch Biker schätzen auch die freie Landschaft, den Blick über die Täler und das entspannte Treten auf sonnigen Höhen.

 

Neu ab 2016: geänderte Streckenführung in und um Baiersbronn mit Trailanteilen. Ab sofort ist die Strecke in Baiersbronn nur noch von Nord nach Süd ausgeschildert und es wird eine neue Art der Beschilderung verwendet, nämlich "X-ing"-Plaketten an den Hauptwegweisern, die Unterwegsmarkierung ist "neutral". Darüber hinaus gibt es unterschiedlich anspruchsvolle Trailabschnitte, die aber beschilderte Umfahrungsmöglichkeiten haben.

Autorentipp

Durch die neuen Trailabschnitte in und um Baiersbronn empfehlen wir die Bike-Crossing von Nord nach Süd zu fahren.

Zur besseren Orientierung unterwegs empfehlen wir die SchwarzwaldApp. Mit deren Hilfe kann die Tour als Offline-Karte gespeichert werden und gibt dann auch bei schlechterem Handyempfang im Wald Orientierung.

Profilbild von Schwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Schwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 04.08.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.383 m
Tiefster Punkt
249 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.bike-crossing-schwarzwald.info

Start

Pforzheim (279 m)
Koordinaten:
DD
48.893852, 8.702851
GMS
48°53'37.9"N 8°42'10.3"E
UTM
32U 478219 5415698
w3w 
///angehen.verkauf.laufender

Ziel

Bad Säckingen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn: Pforzheim ist IC Bahnhof, Bad Säckingen ist IC Bahnhof

Parken

Parkhäuser

Koordinaten

DD
48.893852, 8.702851
GMS
48°53'37.9"N 8°42'10.3"E
UTM
32U 478219 5415698
w3w 
///angehen.verkauf.laufender
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Tourbook (siehe unten)

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(6)
Stefan Hofmann
30.07.2022 · Community
Ich bin die Strecke von Pforzheim bis Wolfach bzw. beim zweiten Anlauf bis Buchenbach in 2012 und 2016 gefahren. Nun hatte ich den Versuch gestartet von Bad Säckingen nach Pforzheim zu kommen. Ich finde es erstaunlich, dass die Strecke immer noch beworben wird, aber man, außer in manchen Abschnitten, scheinbar kein Geld in Beschilderung und Pflege investiert. Ja, es gibt ähnlich wie im Pfälzer Wald „Komiker“, die Spaß daran haben, den Zweirädern das Leben schwer zu machen. Allerdings bezweifle ich, dass beim Anbringen der Schilder „Biker“ am Werk waren. Wenn ich auf einer abschüssigen Strecke und da braucht’s nicht viel Gefälle mit 30 „Sachen“ angerauscht komme und alle paar Meter wieder abbremsen muss, um nach möglichen Abzweigungen Ausschau zu halten, dann macht das irgendwann keinen Spaß mehr. Vielleicht wäre es für die Schwarzwald Tourismus GmbH sinnvoll eine Zählung der Biker (könnte man über die Übernachtungsbetriebe in Auftrag geben) zu machen und bei einer niedrigen zweistelligen Zahl die Strecke einfach einzustampfen. Aber das wird sich in den nächsten Jahren auch von alleine erledigen. Die „Jungen“ sind in Bike-Parks und die „Alten“ machen Tagestouren mit ihren E-Bikes…
mehr zeigen
Gemacht am 21.07.2022
Jens Friedrich
05.08.2020 · Community
Ich bin die Strecke von Pforzheim nach Bad Säckingen in acht Etappen gefahren. Bis auf die Regionen um Bad Wildbad und Baiersbronn, wo ein paar technisch anspruchsvollere Trails eingebaut sind, fährt man überwiegend auf Forststraßen und ein paar Asphaltstrecken. Die Strecke ist so angelegt, dass man immer wieder durch tief eingeschnittene Täler geschickt wird, um dann erneut teils 25% und mehr Anstiege über mehrere Kilometer nach oben klettern muss. Wer den Kandel oder Feldberg noch nicht besucht hat, sollte den kleinen Abstecher von der Hauptstrecke wagen. Schön wäre es gewesen, wenn man mehr Aussichtsstellen hätte. Häufig ist der Blick auf das Tal durch dichten Baumwuchs verdeckt. GPS ist auch jeden Fall empfehlenswert, dann an manchen kritischen Punkten fehlen Wegweiser, sind total verblasst bzw. lassen sich schnell mit lokal ausgeschilderten MTB- Routen aufgrund der Ähnlichkeit der Symbole verwechseln. Die erste Hälfte der Strecke lässt sich gut mit kurzen Abstechern mit dem ÖPNV erreichen. Spätestens hinter Bärental werden die Bahnhöfe rar. Hier sollte man sowohl größere Distanzen als auch Höhenunterschiede auf einer Tagestour absolvieren können oder Übernachtungen einplanen. Zumal eine Anreise z.B. von Stuttgart dann 3-4 h in Anspruch nimmt.
mehr zeigen
Jens Hansen
06.08.2018 · Community
Ich bin die Tour spontan von Pforzheim bis Simonswald gefahren (3 Etappen) + Transit Heidelberg nach Pforzheim (1 Etappe). Als Mehrtagestour absolut lohnenswert. Der Trailanteil ist in der Tat sehr gering - aber wohl im Rahmen dessen, was das Landesrecht Baden-Württemberg zulässt, ausgereizt. Um so mehr sind die recht schönen Singletrails um die Gemeinde Baiersbronn zu erwähnen, die schon in den Bereich anspruchsvoll fallen und von Anfänger gemieden werden sollten. Ein großes Lob an die Lobbyarbeit vor Ort! Um sich die Kante zu geben und ordentlich Kilometer um Höhenmeter zu sammeln, sind die Forstwege m.E, aber ausreichend (uphillers delight). Was echt nervte, war die dürftige Ausschilderung. Größtenteils sind die Schilder sonnenverblichen und nicht mehr lesbar, durch Vegetation vollkommen verdeckt, leicht zu verwechseln mit anderen MTB-Routen oder den Forstarbeiten zum Opfer gefallen. In Bad Wildbad hat sich ein Spaßvogel sogar die Mühe gemacht, die Beschilderung umzuhängen. Als erwähnenswerte Ausnahme kann ich wieder auf die Gegend um Baiersbronn verweisen. Hier ist der Beschilderung vorbildlich. Es stehen zwar alle GPS Daten zur Verfügung und ich habe letztendlich auch die alpenvereinaktiv.com APP genutzt - aber eigentlich schaue ich mir lieber die Landschaft als einen Bildschirm an. Eigentlich wollte ich die Tour bis zum Ende fahren; der erste Anstieg im Hochschwarzwald hat mir bei 37° dann aber doch die Stecker gezogen. Bei gemäßigteren Temperaturen und vielleicht auf mehr als 4 Etappen geplant wird die Strecke dann fallen.
mehr zeigen
Gemacht am 02.08.2018
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
440,7 km
Dauer
57:40 h
Aufstieg
11.128 hm
Abstieg
11.118 hm
Höchster Punkt
1.383 hm
Tiefster Punkt
249 hm
Hin und zurück Von A nach B aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.