Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Rund um's Durbachtal

· 1 Bewertung · Mountainbike · Durbach · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Nadine Fund, Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach
Konditionell anspruchsvolle, dafür traumhafte Gipfeltour zum höchsten Punkt der Region, dem Mooskopf.  
geöffnet
schwer
Strecke 37,1 km
5:41 h
1.038 hm
1.038 hm
840 hm
199 hm

Diese Tour wird alle Bergradler begeistern, die gerne Höhemeter "fressen" - ganz gleich ob "nur" mit reiner Muskelkraft oder auch mit elektronischer Unterstützung. Kurz nach dem Start beginnt der lange Anstieg auf gut fahrbaren Schotterwegen und durch schattige Wälder. Immer wieder kann man dabei, noch in weiter Entfernung, den markanten Höhepunkt der Tour, den Moosturm erkennen. Über das Brandeck-Lindle und dem Späneplatz folgen wir dem Höhenkamm zwischen dem Durbach- und Kinzigtal und können dabei immer wieder tolle Ausblicke erhaschen. 

An der Siedighalde rücken das markante Lothardenkmal und der Moosturm immer deutlicher ins Sichtfeld und belohnen den Aufstieg mit einem grandiosen Panorama über den mittleren Schwarzwald. Nach der Abfahrt über Kalikutt und einem kurzen Straßenabschnitt folgt ein schöner und gut zu fahrender Trail, bis wir nach der Bildeiche wieder die von Durbach gewohnten Weinberge erreichen. Über Schloss Staufenberg geht's zurück zum Ausgangspunkt, dem Festplatz. 

Autorentipp

Ein unbedingtes Muss ist der kurze Abstecher zum Lothardenkmal am Siedigkopf - Gipfelglück garantiert!
Profilbild von Nadine Fund
Autor
Nadine Fund
Aktualisierung: 05.06.2020
Schwierigkeit
S1 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
840 m
Tiefster Punkt
199 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,35%Schotterweg 81,51%Naturweg 8,09%Schieben 2,33%Straße 0,69%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
30,2 km
Naturweg
3 km
Schieben
0,9 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Hummelswälder Hof
Weinstube Schloss Staufenberg
Höhenhotel und Restaurant Kalikutt
Gasthof Brandeck - Lindle

Sicherheitshinweise

Der technisch anspruchvollste Teil der Tour ist der Trail nach der "Bildeiche". Über eine Länge von ca. 800 m geht es etwas steiler bergab. Der Weguntergrund ist entlang diesem Abschnitt etwas loser und man muss mit größeren Steinen und Wurzeln rechnen. Für diesen Abschnitt ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik erforderlich. Alternativ kann das Rad hier natürlich auch geschoben werden. 

Start

Festplatz Durbach (201 m)
Koordinaten:
DD
48.493922, 8.011598
GMS
48°29'38.1"N 8°00'41.8"E
UTM
32U 426976 5371671
w3w 
///ansicht.nachbarin.gene

Ziel

Festplatz Durbach

Wegbeschreibung

Festplatz Durbach - Almstraße - Burgunderstraße - Vollmersbach - Pavillon im Vollmersbach (dort nach dem Wegweiser gleich wieder rechts auf den schmalen Weg abbiegen) - Mittlerer Kahler Bach - Zeller Brunnen - Eschholzkopfsattel - Absoloms Grab (dort vor dem Steinhaufen links weiter auf den Grasweg) - Unterm Brandeck-Turm - Buchwald - Steineckle - Brandeck-Lindle (Einkehrmöglichkeit) - Rosteck - Weiße Mauer - Heizenäckerle - Matzebene - Späneplatz - Diebshalde - Sandgasse - Siedighalde - Geißschleifsattel (Abstecher zum Lothardenkmal und zum Moosturm empfehlenswert) - weiter in Richtung Beschilderung Kalikutt über den Ramsbacher Holzplatz - Edelmannskopf - Sod - Kalikutt (Einkehrmöglichkeit) - Sandbühl - Mooshof - Mooswaldparkplatz - Schwarzes Kreuz - Ofenlochhütte - Krebsenbacher Höhe - Schönwasen - Bildeiche (ab hier über eine Länge von 800 m verblockte Abfahrt) - Hummelswald (Einkehrmöglichkeit) - Stürzelbacher Höhe - Brandstetter Kapelle - Stollenwald-Hölzle - ehem. Stollenburg - Schloss Staufenberg (Einkehrmöglichkeit) - Burgweg - Durbach Kirche St. Heinrich - Festplatz Durbach  

Parken

kostenfreier Parkplatz am Start- und Zielpunkt der Tour, dem Festplatz Durbach

Koordinaten

DD
48.493922, 8.011598
GMS
48°29'38.1"N 8°00'41.8"E
UTM
32U 426976 5371671
w3w 
///ansicht.nachbarin.gene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Aufgrund des dichten und verzweigten Radwegenetzes in unserer Region empfehlen wir Ihnen für einen unbeschwerten Tourengenuss die Verwendung einer GPS-Navigation. Dies kann z. B. über ein GPS-Gerät oder auch über das Smartphone (z. B. mit den Apps von outdooractive oder komoot) erfolgen.

Falls Sie ein GPS-Gerät oder Fahrradcomputer mit GPS-Navigation  (z. B. Garmin, TwoNav, Wahoo, Teasi, Apple Watch, etc.) verwenden, können Sie sich die Tourdaten als gpx-Datei downloaden und auf Ihr Gerät übertragen. Manche Hersteller bieten auch bereits eine direkte Integration und Schnittstelle mit Tourenportalen an (z. B. Direktintegration von komoot in Garmin, Wahoo, Polar, Apple Watch).

Sollten Sie Ihr Smartphone als GPS-Gerät nutzen, so empfehlen wir Ihnen die Navigation direkt mit den Apps unserer Tourenportale wie z. B. outdooractive oder komoot.

 

Outdooractive-App: 

IOS: outdooractive-App im App-Store

Android: outdooractive-App bei Google Play

 

komoot-App:

IOS: komoot-App im App-Store

Android: komoot-App bei Google Play

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Helena Walz
03.07.2022 · Community
Super Tour, eine tolle Mischung aus Schwarzwald und Weinbergen! Grandiose Aussichten, schattige Waldwege, Einkaufsmöglichkeiten, Getränkeautomaten.
mehr zeigen
Gemacht am 03.07.2022

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
37,1 km
Dauer
5:41 h
Aufstieg
1.038 hm
Abstieg
1.038 hm
Höchster Punkt
840 hm
Tiefster Punkt
199 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 49 Wegpunkte
  • 49 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.