Wolfsgrube (Premiumweg & Genießerpfad)
Schmale Pfade in wunderschöner Natur mit herrlichen Aussichten, das erwartet den Wanderer. Auf dem Genießerpfad "Wolfsrunde" erleben Sie abwechslungsreiche Natur und Geschichte.
An den Abhängen der Teinach, idyllisch durch Laub- und Nadelwälder mit schönen Aussichten, verläuft die Rundtour Wolfsgrube. Namensgebend ist die rundgemauerte Wolfsgrube, die früher, mit Reisig bedeckt, als Fallgrube genutzt wurde. Heute gilt es, die Namensgeber rund um die Grube zu entdecken. Auf verwunschenen Pfaden gelangt der Wanderer zur Feenwiese, wo die Himmelsschaukel zum Verweilen und Träumen einlädt. Über den mächtigen, aus Buntsandstein bestehenden Beilfelsen, wandert man am Campingplatz Erbenwald vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Nach dem steilen Aufstieg zum Beilfelsen nicht vergessen, noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt zu machen. Eine Bank zum Genießen steht bereit.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die beste Wanderzeit ist von April bis Oktober, wobei der Aufstieg zum Beilfelsen das ganze Jahr über rutschig sein kann.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Start ist am Parkplatz zwischen dem Friedhof Liebelsberg und dem Wasserturm.
Die Portaltafel weist uns die Wegrichtung. Vorbei am Wasserreservoir führt uns der schmale Wiesenpfad direkt zum ersten Aussichtspunkt. Wir genießen den Blick in Richtung Liebelsberg und Oberhaugstett. Folgen dann weiter der Genießerpfad Beschilderung und wandern über Wiesen und Feldwege zum Waldrand. Dort entlang folgen wir dem Wegeverlauf und biegen rechts ab, auf einen kleinen Pfad in den Wald. Der Weg führt zur kleinen Aussichtsplattform mit Blick ins Teinachtal.
Nachdem der erste Anstieg bewältigt ist, finden wir am Wegesrand einen Gedenkstein. Weiter durch urige Wälder und verschlungenen Pfaden, gelangen wir zur Feenwiese. Die Himmelsschaukel lädt zum Verweilen und Träumen ein. Ausgeruht wandern wir weiter zum Aussichtspunkt, der einen wunderschönen Blick auf die Burg Zavelstein und ins Teinachtal freigibt.
Auf einem federweichen Pfad führt uns der Weg zur Wolfsgrube. Hier gilt es, die Namensgeber um die rundgemauerte Grube zu entdecken. An der Schutzhütte vorbei, wird der Aufstieg zum Beilfelsen in Angriff genommen. Der mächtige Buntsandsteinfelsen erhebt sich majestätisch über das Teinachtal. Oben angekommen werden wir mit einem fantastischen Ausblick über die Höhenzüge des Nordschwarzwaldes belohnt. Nun nimmt uns der Weg sanft mit nach oben und wir genießen die Ruhe und Stille, die uns der Wald bietet. Am Campingplatz Erbenwald vorbei, wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Der Bahnhof Bad Teinach liegt ca. 5 km außerhalb, an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Neubulach und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr).
Auf der Homepage der Deutschen Bahn finden Sie aktuelle Reiseinformationen und Fahrplanauskünfte.
Auf der Homepage der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg finden Sie Bus- und Bahnverbindungen ind Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Ihr Gepäck reist am besten von Haus zu Haus mit dem KurierGepäck der Bahn. Ihr Koffer wird bei Ihnen in der Wohnung abgeholt und in Ihrem Urlaubsquartier abgegeben. Ihr Gepäck-Ticket kaufen Sie dort, wo Sie auch Ihren Fahrschein kaufen. Außerdem können Sie Ihren Koffer als PostGepäck bei der Post aufgeben.
Anreise mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Stuttgart-Echterdingen (60 km). Weiterfahrt ins Teinachtal mit S-Bahn und Bus oder Taxi. Informationen zum Flughafen finden Sie auf der Homepage des Flughafens.
Anfahrt
Anreise mit dem Auto
Autobahn A 8 Karlsruhe-Stuttgart Ausfahrt Pforzheim-West, über B 294 bis Calmbach und B 296 bis Oberreichenbach, dann ausgeschildert (35 km) oder B 463 bis Bahnhof Bad Teinach (37 km).
Autobahn A 8, A 81 Autobahndreieck Leonberg, über B 295 bis Calw, dann ausgeschildert (35 km).
Autobahn A 81 Stuttgart-Bodensee Ausfahrt Gärtringen, in Richtung Calw die B 296. Bei Abfahrt Holzbronn links abbiegen und der K4302 folgen bis B463 zum Bahnof Bad Teinach-Neubulach, dann ausgeschildert.
Parken
Der Parkplatz am Liebelsberger Friedhof kann kostenfrei genutzt werden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- KOMPASS Wanderkarte Bad Liebenzell, Bad Wildbad, ISBN: 978-3-99044-468-9, Verlagsnummer: WK 873, 1:25000
- KOMPASS Wanderführer Schwarzwald Nord, Die schönsten Wanderungen zwischen Pforzheim, Freudenstadt und Baden-Baden, ISBN: 978-3-99044-041-4, Verlagsnummer: WF 5410, 1:50.000
Ausrüstung
Gutes und festes Schuhwerk ist ratsam.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen