Die Wanderung führt mit herrlichen Ausblicken auf das Neckartal und die Schwäbische Alb zur Burgruine Albeck.
mittel
12,1 km
3:25 h
225 hm
225 hm
Die mittelschwere Rundwanderung führt auf vielen Pfaden, vorbei am sehenswerten Museum "Römerkeller", durch urige Wälder und das malerische Weilertal zur Burgruine Albeck. Bei den nahegelegenen Mammutbäumen laden Liegebänke zur Rast ein.
Autorentipp
An der Burgruine Albeck kann man wunderbar Rast machen und Ritter und Burgfräulein spielen. Bei den Mammutbäumen lässt sich auf den Liegebänken Kraft tanken.
Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet und schließen Sie Weidegatter wieder.
Start
72172 Sulz am Neckar, Wanderparkplatz am Albeck-Gymnasium, Weilerstraße 79 (434 m)
Koordinaten:
DG
48.356778, 8.618867
GMS
48°21'24.4"N 8°37'07.9"E
UTM
32U 471765 5356026
w3w
///hellem.schwamm.erfordert
Ziel
Die Rundtour führt zurück zum Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung ist in beide Gehrichtungen beschildert. Die Beschreibung gilt für die Laufrichtung im Uhrzeigersinn.
Vom Wanderparkplatz auf geht es zunächst hinein in die Sulzer Innenstadt. Danach bewältigen wir den ersten Anstieg in Richtung Kastell. Beim sehenswerten Museum "Römerkeller" können wir Atem schöpfen. Es geht weiter auf schmalen Pfaden nordwärts Richtung Weilertal, immer wieder mit wunderbaren Ausblicken auf die Schwäbische Alb. Im Stumpenwald erreichen wir den Umkehrpunkt der Tour; ab hier geht es südwärts; nun auch mit Ausblicken auf das malerische Tal des oberen Neckars. Wir erreichen die beeindruckenden Mammutbäume. Die darunter aufgestellten „Waldsofas“ laden zum verweilen ein. Bei der nahegelegenen Burgruine Albeck lohnt sich ein längerer Aufenthalt, um die beeindruckende Burgruine zu entdecken. Informationstafeln geben einen Überblick zur Geschichte der Burg.
Durch das Naturschutzgebiet Albeck, vorbei an Wacholdersträuchen, gehen wir bergab und erreichen wieder den Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Sulz am Neckar; von dort sind es etwa 15 Gehminuten zum Startpunkt
Anfahrt
Über die A81 oder B14 nach Sulz am Neckar, dort in die Weilerstraße bis zum Parkplatz beim Albeck-Gymnasium (Weilerstraße 79)
Parken
Kostenloser Parkplatz
Koordinaten
DG
48.356778, 8.618867
GMS
48°21'24.4"N 8°37'07.9"E
UTM
32U 471765 5356026
w3w
///hellem.schwamm.erfordert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert.
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Sehr schöne Tour, die aber länger ist als angegeben( ca. 13,5- 14 km). Nicht bei Nässe zu empfehlen, da es einige enge und rutschige Trampelpfade am Hang gibt.
Heute zu dritt die Tour angetreten und die ersten Kilometer bis zum Römerkastell absolut unsinnig zu gehen, vom Kastell außer einer großen grünen Wiese nichts zu sehen. Auch die große Schlaufe bis man endlich bei den Sequoias landet ist wenig beeindruckend und z.T. auf ungepflegten, ja mit dem Harvester geradezu kaputt gemachten Wegen zurückzulegen, dafür können selbst die beeindruckenden Sequoias und die Ruine nicht entschädigen! Schade aber vielleicht sollte sich die Stadt Sulz bei den Städten Albstadt oder Mössingen mal umsehen. Anmerkung: ich wohne wieder in der einen noch der anderen Stadt.
Rund um Sulz gibt es jede Menge tolle Wanderungen. Wer eine etwas kürzere Strecke sucht kann auch den Jubiläumsweg gehen, welcher ebenso an der Ruine Albeck vorbei geht und zudem auch in Sulz am Neckar startet. Wir haben dazu auch ein kleines Video erstellt.
mehr zeigenWeniger anzeigen
Jubiläumsweg Wanderung Sulz am Neckar - Fotografieren und Wandern
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen