Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Qualitätswege empfohlene Tour

Qualitätsweg WiesenTäler Unterkirnach

· 7 Bewertungen · Qualitätswege · Schwarzwald (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 
  • Wassergemurmelhörliege
    Wassergemurmelhörliege
    Foto: Gemeinde Unterkirnach
m 900 800 16 14 12 10 8 6 4 2 km Kirnachmühle Landgasthof Waldeck Kirnachmühle Sinsbacher Höhe Mösle-Schmiede Schartenschmiede Marbental Talsee
Der Qualitätsweg "WiesenTäler Unterkirnach" führt Sie auf überwiegend naturnahen Pfaden vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten in Unterkirnach und Oberkirnach.
schwer
Strecke 17,9 km
4:45 h
278 hm
278 hm
964 hm
790 hm
Waldidylle und wundervolle Ausblicke versprechen ein wundervolles und unvergessliches Wandererlebnis. Bei klarem Wetter ist die großartige Alpenkette deutlich am Horizont sichtbar.

Autorentipp

Ein zünftiges Vesper unterwegs, auf einem der schönen "Bänkle" am Waldesrand oder eine Einkehr auf halber Wegstrecke Richtung Oberkirnach runden die Wanderung kulinarisch ab.
Profilbild von Antje Benzing
Autor
Antje Benzing
Aktualisierung: 10.05.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
964 m
Tiefster Punkt
790 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,73%Pfad 0,90%Unbekannt 88,36%
Asphalt
1,9 km
Pfad
0,2 km
Unbekannt
15,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Mühlenplatz, Unterkirnach (789 m)
Koordinaten:
DD
48.078140, 8.365443
GMS
48°04'41.3"N 8°21'55.6"E
UTM
32U 452736 5325180
w3w 
///fässern.erwarten.beifall

Ziel

Mühlenplatz, Unterkirnach

Wegbeschreibung

Wir starten auf dem Mühlenplatz in der Ortsmitte von Unterkirnach. Dem „Wiesenweg“ folgend gehen wir durch den „Wildpflanzenpark“.  Kurz vor dem  Ende des Fohrenweges biegen wir rechts ab, am Hapimag-Resort vorbei den Berg hinauf bis zum Außenparkplatz des Resorts.

Am Parkplatz halten wir uns links und gehen am Waldrand entlang,  das „Grundtal“ hinauf und bewundern die herrliche Landschaft, denn auf diesem Streckenabschnitt haben wir wundervolle Ausblicke auf die Unterkirnacher Seitentäler. An der „Gaierhütte“ halten wir uns erneut links bis wir auf die „Moosmanntanne“ an der Kreuzung  „Grünschachenweg“ und „Wolfsgrundweg“ stoßen. Dort geht es links auf einem Weg des Schwarzwaldvereins weiter, der uns an der ehemaligen „Schartenschmiede“ vorbei führt.  

Auf der Höhe überqueren wir die Landstraße und gehen am Waldrand entlang. Nach ca. 100 m erreichen wir nun den Scheitelpunkt unserer Wanderroute. Gelegenheit für eine Rast bietet hier das „Landgasthaus Waldeck“

Weiter geht es talabwärts ins „Große Maierstäle“ mit einigen Skiliftanlagen, die uns an die Wintersportmöglichkeiten dieser Region erinnern.  Hier lädt der Hofladen mit Kaffee "Landgenuss vom Maierstal" zu einem kurzen Zwischenstopp ein. Kurz nach dem Schloßberg-Skilift stoßen wir auf eine Straße, die nach Unterkirnach führt und entlang derer wir ein kurze Stück wandern, bis uns beim „Bühlhaus“ die Wanderwegmarkierung wieder nach rechts schickt. Wenige Meter weiter, geht es dann nach links zum „Sägeberg“ und zur „Ecke“ hinauf. Oben auf der „Sinsenbacher Höhe“ angelangt, folgen wir der Wanderwegbeschilderung in Richtung Unterkirnach talabwärts. 

Beim Umsetzer biegt der Weg nach rechts ins idyllische Marbetal ab. Die Wassergemurmelhörliege lädt zu einer Pause ein. Am Ortsrand von Unterkirnach beim Regentor halten wir uns leicht links und gehen am Waldrand entlang und über die Streuobstwiese hinunter zum Talsee.

An der ev. Kirche vorbei gelangen wir auf dem „Bachweg“ wieder zu unserem Ausgangspunkt dem Unterkirnacher Mühlenplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Schwarzwaldbahn bis Bahnhof Villingen, ab hier mit der  Buslinie 61 nach Unterkirnach

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Anfahrt

Anreise mit dem PKW

Parken

in unmittelbarer Nähe des Startpunktes

Koordinaten

DD
48.078140, 8.365443
GMS
48°04'41.3"N 8°21'55.6"E
UTM
32U 452736 5325180
w3w 
///fässern.erwarten.beifall
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk, evtl. Teleskopwanderstöcke, der Witterung angepasste Kleidung

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(7)
🧙🏻♂️ Catweazle
21.09.2022 · Community
Wir sind diese Tour nach gewandert und es ist eine schöne Runde. 👍 Obwohl ich sie schon etwas umgeplant hatte, um nicht so viel auf Asphalt zu laufen, blieben noch genug Asphalt Abschnitte übrig. Daher vergebe ich nur 4 Sterne.
mehr zeigen
Gemacht am 21.09.2022
Joopfin Hype
26.05.2022 · Community
Eine sehr schöne Tour, hat zeitlich auch gepasst, jedoch vom Schwierigkeitsgrad höchstens Mittel.
mehr zeigen
Gemacht am 25.05.2022
Sonja Stuber
30.05.2021 · Community
Tolle Tour die super ausgeschildert ist. Wegebeschaffenheit: schmale Pfade, breite Forstwege, Wiesenränder ein Teil geht man auch mal auf Asphalt und an der Straße entlang, was mich persönlich aber nicht gestöhrt hat. Die Passagen durch den Wald fand ich auch toll. Ich liebe die Heidelbeerwälder rund um Unterkirnach zu jeder Jahreszeit. Erholung, Ruhe Natur pur. Unterwegs gibt es auch eine Einkehr Möglichkeit.
mehr zeigen
Talsee
Foto: Sonja Stuber, Community
Heidelbeerwald
Foto: Sonja Stuber, Community
Schlossberg
Foto: Sonja Stuber, Community
Sonntag, 30. Mai 2021, 16:15 Uhr
Foto: Sonja Stuber, Community
Sonntag, 30. Mai 2021, 16:15 Uhr
Foto: Sonja Stuber, Community
Sonntag, 30. Mai 2021, 16:15 Uhr
Foto: Sonja Stuber, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
278 hm
Abstieg
278 hm
Höchster Punkt
964 hm
Tiefster Punkt
790 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Heilklima kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.