Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Familienradweg Kinzigtal

· 3 Bewertungen · Radfahren · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Familie am Friedrichsturm
    Familie am Friedrichsturm
    Foto: Freudenstadt Tourismus, Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Nicht nur die geringen Steigungen und die begleitende Bahnanbindung, sondern auch zahlreiche Erlebnis- und Spielgelegenheiten laden euch zu einer Familienradreise ins Kinzigtal ein.
leicht
Strecke 88,9 km
11:00 h
192 hm
769 hm
811 hm
154 hm
Auf zwei Rädern durch den Schwarzwald ist nicht nur für trainierte Rennradfahrer oder Mountainbiker ein Genuss, sondern auch für Familien. Auf ausgewählten Radwegen, wie dem Kinzigtal-Radweg, verbringt ihr egal ob mit Kinderanhänger oder selbstfahrenden Kindern einen tollen Urlaub auf dem Fahrrad.

Der Kinzigtal-Radweg erfüllt größtenteils alle wichtigen Voraussetzungen, die zu einer entspannten Radreise für Eltern und einem erlebnisreichen Urlaub für Kinder dazugehören: geringe Steigungen, eine Streckenführung fernab von Autostrassen, gute fahrradfreundlichen ÖPNV-Anbindung, sehr gute Beschilderung des Radweges und zahlreiche Erlebnis- und Spielgelegenheiten sowie Bademöglichkeiten entlang des Streckenrands.

Neben dem zertifizierten "familien-ferien"-Ort Freudenstadt-Lossburg und dem Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (ebenfalls "familien-ferien" zertifiziert) bietet das Kinzigtal an vielen Orten unter anderem Abenteuerpfade und -spielplätze, Freibäder, Naturdenkmäler, Sommerrodelbahn und Minigolfanlagen. Darüber hinaus gibt es speziell zusammengestellte Freizeitprogramme, wie zum Beispiel Märchenstunden im Zauberland Lossburg, Erlebnisnachmittage auf dem Bauernhof oder die Kinderstadtführung in Zell am Harmersbach. Entlang des Weges befinden sich zudem zahlreiche Schlechtwetteralternativen, wie beispielsweise das Flößermuseum, das MiMa, Besucherbergwerke oder die Schwarzwald-Modell-Bahn.

Ihr könnt die Kartenübersicht mit den familienfreundlichen Attraktionen entlang des Kinzigtal-Radweges herunterladen oder die gesamte Tour mit der SchwarzwaldApp speichern und seid immer darüber informiert, wann der nächste Stopp für eure Kinder kommt. Wir wünschen euch eine spaßige und erlebnisreiche Reise auf unserem Schwarzwälder Familienradweg durch das Kinzigtal.

 

P.S.: Besucht auch die sechs Seitentäler des Kinzigtales.

Mit der Schwarzwaldbahn gibt es beispielsweise die Möglichkeit nach Hornberg zu fahren, wo unter anderem Freilichtbühnenaufführungen stattfinden. Von Hornberg geht es bergab in Richtung Gutach, vorbei am Park der Sinne, der Sommerrodelbahn und zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Ab dort ist es nicht mehr weit bis nach Hausach und dem Anschluss zum Kinzigtal-Radweg (insgesamt von Hornberg bis zum Zugang Kinzigtal-Radweg: 9,9 km).

Ein weiteres Seitental führt euch nach Oberhamersbach. In Oberharmersbach wartet unter anderem der Adventure.Mini.Golf.Park und die Hademar Waldwichtel entlang des Naturerlebnispfades auf euch. Auch hier könnt ihr mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Vor Riersbach fahren und sich anschließend entlang des Seitentals zurück zum Kinzigtal-Radweg rollen lassen (8,1 km; einige Abschnitte geschottert).

Autorentipp

Für Familien mit kleinen Kindern ist es ratsam die Tour erst in Alpirsbach oder Schiltach zu beginnen, da sich der erste Teilabschnitt des Radwegs aufgrund der Höhenmeter und des geschotterten Untergrunds für Kinder schwierig darstellt.
Profilbild von Schwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Schwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 12.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
811 m
Tiefster Punkt
154 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Noch mehr Infos zu Ihren Familienferien im Schwarzwald finden Sie hier.

Start

Freudenstadt / Alpirsbach (734 m)
Koordinaten:
DD
48.465510, 8.410080
GMS
48°27'55.8"N 8°24'36.3"E
UTM
32U 456392 5368209
w3w 
///fassung.feiertag.heilige

Ziel

Offenburg / Gengenbach

Wegbeschreibung

Der Kinzigtal-Radweg verläuft größtenteils auf ebener Strecke oder abfälligem Gelände. Lediglich der erste Abschnitt zwischen Freudenstadt und Alpirsbach weist teilweise recht steile und längere Steigungen mit 8-12% Gefälle auf und ist nur mit Einschränkungen für Kinderanhänger geeignet. Für Familien mit kleinen und ungeübten Kindern bietet sich daher der Beginn der Radreise ab Alpirsbach oder Schiltach an.

Der Start ist in Freudenstadt. Dort könnt ihr euch auf dem großen Marktplatz umschauen und euch für die Radtour bereit machen. In Freudenstadt geht es erstmal hoch zum Friedrichsturm mit Wetterwarte. Danach taucht ihr in den Wald ein. Ein breiter Waldweg bringt euch bis Lossburg, dabei geht es immer mal wieder etwas hoch und runter. Ihr könnt unterwegs einen Abstecher zur Großvatertanne oder zum Vogteiturm in Lossburg machen.

Durch Lossburg hindurch gut aufpassen. Nach Lossburg taucht ihr wieder in den Wald ein. Achtung steile Abfahrt zu Beginn. Danach geht es weit oberhalb der Kinzig auf breiten Waldwegen hoch und runter durch massig Grün. Achtung: Nach der Eichhaldenhütte trennt euch noch eine ca. 1 km lange steile Abfahrt mit enger Kurve von der Ankunft in Alpirsbach.

Auf der Strecke nach Schenkenzell biegt der Kinzigtal-Radweg noch ein letztes Mal in den Wald und einem steileren Waldweg ab, danach verläuft der Radweg bergab bzw. eben bis Offenburg.

Vorbei an der Schenkenburg führt der Weg nach Schiltach. Stetig wird der Flußradweg vom Flößerthema begleitet. In Schiltach könnt ihr u.a. bei schlechterem Wetter auch einen Blick in das Flößermuseum werfen.

Anschließend geht es weiter am Flusslauf entlang, vorbei am Halbmeiler Kinderspielplatz bis nach Wolfach, wo ihr in etwa die Hälfte des Weges geschafft habt. In Wolfach erwartet euch unter anderem der Flößerpark, eine Minigolfanlage sowie die Mineralienhalde Grube Clara und die Dorotheenhütte.

Und weiter geht es immer der Kinzig entlang. Ab Gengenbach wird das Strassennetz entlang des Radweges dichter und am Eingang von Offenburg habt ihr die Wahl entweder direkt zum Hauptbahnhof zu fahren oder zum Ausklang am Gifizsee verweilen.

Folgende Orte durchfahrt ihr in dieser Reihenfolge: Freudenstadt - Lossburg - Alpirsbach - Schenkenzell - Schiltach - Halbmeil - Wolfach - Hausach - Haslach - Steinach - Biberach - Gengenbach - Offenburg (alle Orte haben eine fahrradfreundliche Bahnanbindung).

Wegbeschaffenheit: Der Radweg besteht vorwiegend aus asphaltierten Wegen, ein paar Wegabschnitte weisen eine gepflegte wassergebundene Oberfläche auf, lediglich zwischen Freudenstadt und Alpirsbach gibt es vorwiegend geschotterte Waldwege.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Bahn-Anbindung im Kinzigtal und seinen Seitentälern ist sehr gut ausgebaut. An 17 Bahnhöfen haben Familien die Möglichkeit spontan auf die begleitende Bahnlinie umzusteigen, wenn die Tagesetappe doch frühzeitiger einmal beendet werden muss oder Wegeabschnitte übersprungen werden sollen.

Beachtet hierzu bitte auch das Angebot der KONUS-Gästekarte, mit der eine kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber ermöglicht wird.

Koordinaten

DD
48.465510, 8.410080
GMS
48°27'55.8"N 8°24'36.3"E
UTM
32U 456392 5368209
w3w 
///fassung.feiertag.heilige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die ausführliche Broschüre "Kinzigtal-Radweg für alle" kann unter www.kinzigtal.com kostenlos angefordert oder runtergeladen werden. Alternativ bietet mapsandmore.info das Tourbook des Kinzigtal-Radwegs (ISBN: 978-3-939657-50-7) mit umfangreichen Kartenwerk an.

Ausrüstung

Ab Alpirsbach ist der gesamte Verlauf des Kinzigtal-Radweges uneingeschränkt auch mit Kinderanhänger befahrbar.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Alex
12.04.2020 · Community
Tour gemacht am 11.04.2020
Günther Tobien
17.04.2019 · Community
Sehr schöner Radweg auf und neben dem Flößerweg
mehr zeigen
Jörg Dinkelaker
24.09.2017 · Community
Wir haben die Tour von Freudenstadt Hbf bis Hausach heute bei hervorragendem Wetter gemacht. Wir waren leider sehr enttäuscht. Hauptnachteil: der größere Teil des Radwegs führt auf sonntags sehr verkehrsreichen Autostraßen oder viele km auf einem Radweg direkt neben Autostraßen. Kleinere Passagen nur sind ruhig, idyllisch und richtig zu genießen. Die Ausschilderung ab Freudenstadt Hbf existiert überhaupt nicht, sie ist erst ab Alpirsbach vernünftig. In Loßburg fehlerhafte Beschilderung. Für Rennräder sind Abschnitte grenzwertig (grober Schotter). Es gibt bis Schiltach kurze, knackige Steigungen, und sehr steile Abfahrten, die ich Familien mit Kindern nicht empfehlen kann. Wir werden diesen Radweg nicht mehr machen und nur Teilstrecken empfehlen, leider. Welch ein Unterschied zum viel ruhigeren und mit Genuss zu fahrenden Murgtalradweg ab Freudenstadt! Ich hätte den Kinzigtalradweg gerne besser beurteilt!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
88,9 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
192 hm
Abstieg
769 hm
Höchster Punkt
811 hm
Tiefster Punkt
154 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.