Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Familienradweg Nagoldtal

· 1 Bewertung · Radfahren · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Der familienfreundliche Radweg durch das Nagoldtal ist durch ein sanft abfallendes Gefälle gekennzeichnet. Dank der naturnahen Wegeführung entlang der Nagold und vielen Erlebnisstationen für den Nachwuchs lädt der Nagoldtal-Radweg zu einer tollen Radtour für die ganze Familie ein.

leicht
Strecke 92,9 km
11:00 h
99 hm
631 hm
822 hm
251 hm

Auf zwei Rädern durch den Schwarzwald – das ist nicht nur für trainierte Rennradfahrer oder Mountainbiker ein Genuss, sondern auch für Familien. Auf ausgewählten Radwegen wie dem Nagoldtal-Radweg verbringen sie, egal ob die Kinder selbst radeln oder im Fahrradanhänger Platz nehmen, einen tollen Urlaub.

Der Nagoldtal-Radweg erfüllt ab Nagold alle wichtigen Voraussetzungen, die zu einer entspannten Radreise für Eltern und einem erlebnisreichen Urlaub für Kinder dazugehören: geringe Steigungen, eine Streckenführung fernab von Autostraßen, gute fahrradfreundliche ÖPNV-Anbindung, sehr gute Beschilderung des Radweges und zahlreiche Erlebnis- und Spielgelegenheiten sowie Bademöglichkeiten entlang der Strecke.

Achtung: Zwischen der Nagoldtalsperre und Nagold verläuft der Weg direkt entlang der Straße. Für kleine selbstfahrende Kinder empfiehlt sich der Start ab Nagold, hier führt die Strecke dann am Fluss entlang.

Immer wieder können unterwegs Floß- und Kahnfahrten auf der Nagold unternommen werden, zudem warten Reiterhöfe auf einen Besuch. Für technikaffine Entdecker bietet das Projekt GEOforest mit vielen Geocaches eine willkommene Abwechslung.

 

 

 

Autorentipp

Ein Abstecher ins Monbachtal verspricht Wasserspaß, Freiraum zum Spielen und Toben sowie tolle Entdeckungen inmitten schöner Natur.
Profilbild von Schwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Schwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 08.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
822 m
Tiefster Punkt
251 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zwischen Erzgrube/ Nagoldtalsperre und Nagold muss die Mehrheit des Weges auf der Kreisstraße zurückgelegt werden.

Zwischen Nagold und Emmingen muss die Kreisstraße überquert werden.

Weitere Infos und Links

Noch mehr Infos rund um eure Familienferien im Schwarzwald findet ihr hier.

Nützliche Broschüren zum Download:
- Nagoldtal-Radweg bike-guide (mit einer Karte des Streckenverlaufs sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Reiseplanung, Fahrradwerkstätten und Adressen)
- Familienerlebniskarte des Nördlichen Schwarzwaldes

Start

Seewald-Urnagold (810 m)
Koordinaten:
DD
48.603044, 8.437460
GMS
48°36'11.0"N 8°26'14.9"E
UTM
32U 458528 5383482
w3w 
///aufdecken.dampf.fahrstreifen

Ziel

Pforzheim

Wegbeschreibung

An der Nagoldquelle in Seewald-Urnagold beginnt ihr eure Erlebnisradtour entlang der Nagold durch den nördlichen Schwarzwald.

Zu Beginn fahrt ihr durch Seewald und trefft nach rund zehn Kilometern auf die Nagoldtalsperre im Ortsteil Erzgrube. Auf dem Stausee ist das Windsurfing und Segeln besonders beliebt. Schwimmen und Baden ist allerdings nur im Vorbecken zulässig. Wer lieber auf dem Trockenen bleibt: Ein Erlebnispfad mit Wasserspielgelände und ein Infopavillon laden ebenfalls zum Verweilen ein, bevor es radelnd weitergeht.

Ihr taucht anschließend in die Ferienregion Nördlicher Schwarzwald ein. Der Weg (Achtung: auf der Kreisstraße) führt euch nach Altensteig, wo einige Attraktionen auf euch warten: die Ziegenfarm des Berghofs Klußmann, die historische Meile der Stadt Altensteig oder der Abenteuerspielplatz im Oberen Tal zwischen Minigolf- und Campingplatz direkt an der Nagold.

Der Nagoldtal-Radweg führt euch weiter an der Monhardter Wasserstube vorbei. Dort werden Flößerführungen angeboten. Durch Ebhausen und Rohrdorf kommt ihr anschließend nach Nagold.

In Nagold laden der Burgspielplatz oder der Spielplatz im Riedbrunnenpark zur Rast ein. Alternativ könnt ihr auch die Minigolfanlage ausprobieren, in den Badepark gehen oder dem Mitmachpfad zum Schlossberg folgen und die Burgruine Hohennagold erkunden. Bei einer Fahrt mit dem Tretboot oder Stocherkahn auf dem Fluss Nagold lässt sich die Stadt auch vom Wasser aus entdecken. Entlang des ehemaligen Landesgartenschau-Geländes führt die Radtour weiter flussabwärts.

Durch Wiesen und Wald gelangt ihr schließlich zu einer neuen überdachten Holzbrücke. Danach müsst ihr ein paar Meter auf der Straße fahren, bevor es wieder zurück auf den Radweg an der Nagold geht. Nächste Station ist die Pfrondorfer Mühle, anschließend gelangt ihr nach Wildberg.

In Wildberg müsst ihr auf dem neuen Spielplatz an der Klosteranlage Maria Reuthin Halt machen. Hier können sich die Kleinen richtig austoben. Anschließend könnt ihr auch das ehemalige Kloster mit Heimatmuseum oder die Innenstadt mit Hexenturm und Schlossruine besichtigen oder euch wieder auf die Fahrräder schwingen.

Weiter geht es in Richtung Calw. Unterwegs kommt ihr an der Abzweigung nach Neubulach (Seitzental) vorbei, wo ihr das Besucherbergwerk und die Hella-Glück-Stollen besichtigen könnt. Nach Anmeldung kann auch eine geologische Erlebnisführung für Kinder gebucht werden. An der Bahnstation Bad Teinach-Neubulach ist der Umstieg in die Bahn möglich.

In der Hermann-Hesse-Stadt Calw gibt es einige Rast- und Spielplätze: Beispielsweise den Wasserspielplatz an der Nagold an der Unteren Brücke, den Brühlpark oder den Naturlehrpfad durch den Calwer Nutzgarten.

Wenn ihr dem Radweg weiter folgt, kommt ihr durch den Vorort Hirsau. Hier gibt es einen Minigolfplatz und ein Rotwildgehege.

Weiter geht es nach Bad Liebenzell. Der Kurort wartet mit einem großen Kurpark zum Picknicken und Entspannen auf. Zudem könnt ihr bei einem Besuch in der Farm „Bypaka“ Alpakas beobachten.

Entlang der Nagold kommt ihr anschließend am Monbachtal vorbei.

Ab hier sind es noch rund 18 Kilometer bis zum Hauptbahnhof in Pforzheim. Bevor ihr vom Monbachtal nach Pforzheim kommt, passiert ihr noch Unterreichenbach. Entlang der Nagold geht es nun bis nach Pforzheim. Dort mündet die Nagold in die Enz.

Durch Folgende Orte fahrt ihr in dieser Reihenfolge: Seewald-Urnagold - Seewald-Besenfeld - Seewald-Erzgrube - Altensteig - Ebhausen - Rohrdorf - Nagold (Bhf) - Wildberg (Bhf) - Bhf Bad Teinach-Neubulach - Calw (Bhf) - Hirsau (Bhf) - Bad Liebenzell (Bhf) - Bhf Monbach-Neuhausen - Unterreichenbach (Bhf) - Pforzheim (Bhf)

Wegbeschaffenheit: Der Radweg besteht vorwiegend aus asphaltierten Wegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Im Nagoldtal verkehrt zwischen Nagold und Pforzheim die Kulturbahn (Fahrradmitnahme auf dieser Teilstrecke kostenfrei). An insgesamt 9 Bahnhöfen haben Familien die Möglichkeit auf die begleitende Bahnlinie umzusteigen, wenn die Tagesetappe doch frühzeitiger einmal beendet werden muss oder Wegeabschnitte übersprungen werden sollen.

Beachtet hierzu bitte auch das Angebot der KONUS-Gästekarte, mit der eine kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber ermöglicht wird.

Anfahrt

Anfahrt von Norden: Zug bis Bad Wildbad, ab dort bis Urnagold radeln (25 km, ca. 420 Hm).

Von Süden + Westen: Zug bis Freudenstadt, ab dort bis Urnagoldradeln (20 km, 200 Hm)

Koordinaten

DD
48.603044, 8.437460
GMS
48°36'11.0"N 8°26'14.9"E
UTM
32U 458528 5383482
w3w 
///aufdecken.dampf.fahrstreifen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
64 Moka
23.07.2017 · Community
Ich muss hier Jens G. leider Recht geben. Die Kilometer bis Nagold sind meines Erachtens gar nicht Familienfreundlich.Auch die Beschilderung bis dort läßt zu wünschen übrig. Ab Nagold wunderschön und auch die Beschilderung top.
mehr zeigen
Tour gemacht am 10.06.2017
Je Go
23.07.2017 · Community
Der Radweg führt immer wieder direkt an einer Straße entlang für mehrere Kilometer. Das unschönste Stück geht von Altensteig nach Nagold. Die Beschilderung lässt auch zu wünschen übrig.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
92,9 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
631 hm
Höchster Punkt
822 hm
Tiefster Punkt
251 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 45 Wegpunkte
  • 45 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.