Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Fitness-Route ab VS-Schwenningen

Radfahren · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 
  • Pfarrkirche St. Martin
    Pfarrkirche St. Martin
    Foto: D. Berndt, Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb
m 700 600 500 40 30 20 10 km
Die Route beginnt am Bahnhof im Stadtbezirk Schwenningen und führt von Villingen-Schwenningen durch das Neckartal nach Rottweil und von dort zurück durch das idyllische Eschachtal. Die Tour bietet über das Radfahren hinaus vom Streichelzoo über Kinderspielplätze, die historische Kernstadt Rottweils bis zur Wassertretanlage für alle in der Familie etwas und trägt zur Fitness bei.
mittel
Strecke 46,2 km
3:30 h
401 hm
401 hm
783 hm
557 hm

1 Die Städtische Galerie wurde 1876 als Wohnhaus erbaut und von 1961 bis 1975 als Hellmut-Kienzle-Uhrenmuseum genutzt. Seit 1990 bietet die StädtischeGalerie zeitgenössische Kunst und klassische Moderne. Das aktuelle Kunstschaffen wird durch Ausstellungen mitWerken der Klassischen Moderne von Dix, Klimt, Picasso, Rouault, u.a. ergänzt.

2 Das Museumsgebäude des Heimat- und Uhrenmuseums, direkt am Muslenplatz gelegen, ist ein Fachwerkbau und ehemaliges Lehrerhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert und beinhaltet fünf große Ausstellungsbereiche. Neben einer stadtgeschichtlichen Abteilung bietet es mehrere Spezialsammlungen, wie schwäbische Möbel, historische Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren, lemannen an der Neckarquelle.

3 Im Internationalen Luftfahrtmuseum werdenauf 13.000 qm Ausstellungsfläche, Halle und Freigelände, über 40 Exponate gezeigt. Angefangen bei Modellflugzeugen, über Schulgleiter, Segelflieger, Propellermaschinen, Doppel- und Dreidecker, Trag- und Hubschrauber, Düsenjäger, Turboprop u.v.m.

4 Deißlingen liegt an der Deutschen Uhrenstraße und am Neckartal-Radweg. Im Rathaus der Gemeinde (Kehlhof 1) befindet sich eine Dauerausstellung, die interessante Einblicke in das Uhrmacherhandwerk gibt .www.deisslingen.de

5 Die kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Deißlingen wartet in der Vorhalle und im Chor mit eindrucksvollen modernen Glasfenstern auf, die der Deißlinger Künstler Romuald Hengstler in den Grundfarben Gelb, Rot und Blau schuf und die zu den bedeutenden Kunstwerken moderner Glasmalerei im Landkreis Rottweil zählen.

6 Die dem hl. Pelagius geweihte Kirche in Rottweil-Altstadt ist die älteste Pfarrkirche der Stadt. Die neoromanische Basilika steht auf den Ruinen einer römischen hermenanlage. Die Hypokaust-Anlage, die 1898/99 unter der Kirche entdeckt wurde, ist zu besichtigen (Zugang ördlich des Chors; Anmeldung beim Kath. Pfarramt St. Pelagius, Tel. 0741 21263,

7 Die römische Badeanlage im Nikolausfeld (Ecke Hölderstraße/Königstraße) gehört zu den größten Thermenbauten Südwestdeutschlands. 1967–1971 wurden die Mauern der Ruine ausgegraben, restauriert und als Freilichtmuseum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

8 Die Kreisstadt Rottweil zählt zu den interessantesten Ausflugszielen im oberen Neckarraum. Die „älteste Stadt Baden-Württembergs“ führt ihre Gründung auf die Römer zurück. Im Stadtkern hat Rottweil sein historisches Gepräge bewahrt. Stattliche Bürgerhäuser und prächtige Kirchen erinnern an die stolze Vergangenheit der ehemaligen Reichsstadt. Als „begehbares Geschichtsbuch“ lädt die Stadt mit einer Fülle von Kulturdenkmalen zu kurzweiligen Reisen in die Vergangenheit ein. Neben den Hauptkirchen gehören das Dominikanermuseum (mit den Relikten des römischen Rottweil) und das Stadtmuseum zum Pflichtprogramm. Deutschlandweit bekannt ist Rottweil als Hochburg der „Schwäbisch-Alemannischen Fasnet“. Mit dem Aufzugstestturm von thyssenkrupp bekommt Rottweil ab 7. Oktober 2017 eine neue Attraktion. Der 246 m hohe Turm bietet auf 232 Metern Deutschlands höchste Aussichtsplattform.

9 Das Ortsbild von Horgen wird von der neugotischen Pfarrkirche St. Martin bestimmt, die wuchtig mittenim Dorf auf dem ehemaligen Burghügel thront. Horgenbietet den Besuchern ein Wildgehege, eine Minigolfanlage,eine therapeutische Wassertretanlage undschöne Rundwanderwege.

10 Das Glockenspiel am Rathaus Niedereschach wurde 2009 eingeweiht und spielt vier Mal am Tag (jeweils 5 Min. nach 9, 12, 15, 18 Uhr) der Tageszeit angepasste Melodien. Es wurde durch Spenden der Bürger finanziert.

11 Der Streichelzoo in Niedereschach-Kappel ist mit großem Spielplatz, Sandkasten mit Wasserpumpe so wie der Wassertretstelle eine der Hauptattraktionen für Familien.

Autorentipp

Im wildromantischen Eschachtal zwischen Horgen und dem Eckhof finden sich wertvolle Biotope. Seltene Tiere und Pflanzen begeistern hier Naturfreunde. Für Burgenfreunde empfiehlt sich ein Ausflug zur Burgruine Wildenstein.
Profilbild von Irmgard Schumacher
Autor
Irmgard Schumacher
Aktualisierung: 05.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
783 m
Tiefster Punkt
557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,25%Schotterweg 44,12%Naturweg 7,29%Straße 22,33%
Asphalt
12,1 km
Schotterweg
20,4 km
Naturweg
3,4 km
Straße
10,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.rad-und-wanderparadies.de

Start

Bahnhof, Schwenningen (693 m)
Koordinaten:
DD
48.060298, 8.535644
GMS
48°03'37.1"N 8°32'08.3"E
UTM
32U 465401 5323106
w3w 
///ersetzt.kofferraum.adlerauge

Ziel

Bahnhof, Schwenningen

Wegbeschreibung

SCHWENNINGEN – DEISSLINGEN – LAUFFEN – ROTTWEIL – HORGEN

Start der Tour ist am Bahnhof, rechts die "Erzbergerstraße" entlang, geradeaus über den Kreisverkehr der Beschilderung  Neckartalrad Richtung Rottweil folgen.

Vorbei am Trossinger Bahnhof, die Kreisstraße geradeaus überqueren und beim Feldkreuz (km 7,4) rechts ab, unter der A81 hindurch nach Deißlingen.

Bei km 9,3 links ab und der Hauptstraße durch den Ort folgen. Bei km 10,7 links, an den Sportplätzen vorbei und weiter nach Lauffen. 

An der T-Kreuzung rechts zur Hauptstraße und dort dem Radweg durch Bühlingen nach Rottenmünster folgen. Auf der B27 ca. 200 m nach links, dann halb rechts in den Rad-/Fußweg. 

Am Ende der „Neckarstraße“ (km 17,6) links ab, am Kreisverkehr halb rechts geradeaus am Bahnhof Rottweil vorbei. 

An der Ampel links auf die Hauptstraße und am Kreisverkehr rechts bergauf und geradeaus an der Stadthalle vorbei. Dem Rad-/Fußweg an der Kreisstraße entlang bis zur Gabelung kurz vor der Brücke bei km 20,6 folgen. Rechts steil bergab und auf dem „Margarita-Linder-Weg“ rechts bergauf. An der T-Kreuzung (km 21,7) links und direkt nach dem Weiler Bettlinsbad rechts. An der T-Kreuzung im Wald rechts, 200 m weiter; am Waldrand links. An der 3er-Kreuzung beim Hof rechts und an der T-Kreuzung mit Holzkreuz links. 

Am Wanderparkplatz (km 25,7) links steil bergab nach Horgen.

HORGEN – NIEDERESCHACH – KAPPEL – WEILERSBACH – SCHWENNINGEN

Im Tal geradeaus über die Hauptstraße und der „Teufenstraße“ folgen. Am Standort „Teufenbach“ links bergauf, auf dem Forstweg durch den Wald. An der Kreisstraße links, dann rechts durch den Ort. Rechts ab auf die Kreisstraße Richtung Neuhausen und die Nächste links, an den Parkplätzen vorbei zum Streichelzoo. 

Durch Kappel und durch Weilersbach und nach dem Industriegebiet bei km 39,8 rechts ab Richtung Villingen.

Im Industriegebiet links (km 40,9) und 600 m weiter wieder links, dem Rad-/Fußweg an der Hauptstraße entlang nach Schwenningen folgen. An der Ampel geradeaus, der „Sturmbühlstraße“ folgen, diese geht über in die "Marktstraße", dann "Kirchstraße" im Verlauf weiter "Kronenstraße", dann links ab in die "Friedrich-Ebert-Straße" zum Ausgangspunkt der Tour.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.060298, 8.535644
GMS
48°03'37.1"N 8°32'08.3"E
UTM
32U 465401 5323106
w3w 
///ersetzt.kofferraum.adlerauge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Gabriele Eiberle · 21.06.2020 · Community
Muss ich auf befahrenen Straßen fahren
mehr zeigen
Ja, In den Ortsdurchfahrten muss man teilweise auf der Straße fahren (siehe Beschreibung z. B. Durchfahrt Rottweil)

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
46,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
401 hm
Abstieg
401 hm
Höchster Punkt
783 hm
Tiefster Punkt
557 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.