Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

RouteWT 11 - Die Sportliche

Radfahren · Schwarzwald (Mittelgebirge) · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Waldshut Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick vom Hochkopfturm
    Ausblick vom Hochkopfturm
    Foto: Tourist-Info Todtmoos, Tourist-Info Todtmoos

Von Todtmoos über den Berg nach Bernau-Oberlehen und Bernau-Unterlehen. Nach den Orten Mutterslehen, Oberibach und Unteribach geht es wieder zurück an den Startpunkt nach Todtmoos.

geöffnet
schwer
Strecke 34,9 km
4:15 h
809 hm
809 hm
1.164 hm
807 hm

Für diese lange und aussichtsreiche Tour wird eine gewisse Grundkondition vorausgesetzt, da es einige steile Abschnitte gibt. Startpunkt der Tour ist das Rathaus in Todtmoos. Man sollte unbedingt einen Abstecher zum Hochkopftum (nördlich von Todtmoos-Weg) einplanen, um den herrlichen Ausblick  auf die umliegenden Täler und Berge zu genießen. Bald darauf erreicht man die Rotkreuz- Loipenhütte, dort bietet sich die Gelegenheit zur Rast im Grünen. Bereits von hier hat man einen wunderschönen Blick auf das Bernauer Hochtal, dem nächsten Ziel dieser Tour. Hier gibt es urige Schwarzwaldhäuser zu bestaunen. Weiter geht es schließlich über Oberibach zurück zum Ausgangspunkt

Im Landkreis Waldshut gibt es 16 ausgeschilderte Rundradtouren. Alle RouteWT Touren sind mit einer eigenen Tourenplakette (oranges Quadrat) durchängig markiert. Alle Strecken werden auf Outdooractive beschrieben. Sportler als auch Familien mit Kindern finden garantiert die passende Route

Eine Übersicht aller Touren finden Sie hier

Gute und sichere Fahrt!

Autorentipp

Planen Sie sich einen Abstecher zum Hochkopftum (1263 Meter) ein und genießen Sie einen herrlichen Ausblick  auf die umliegenden Schwarzwaldberge.



Profilbild von Kerstin Krüger
Autor
Kerstin Krüger
Aktualisierung: 28.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.164 m
Tiefster Punkt
807 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,95%Schotterweg 38,73%Straße 49,31%
Asphalt
4,2 km
Schotterweg
13,5 km
Straße
17,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufgrund der bemerkenswerten Anstiegen empfehlen wir ausreichend zu Trinken mitzunehmen.

Weitere Infos und Links

Bernau im Scharzwald

Todtmoos

Ibach

Ferienwelt Südschwarzwald

Start

Todtmoos (807 m)
Koordinaten:
DD
47.741802, 8.004303
GMS
47°44'30.5"N 8°00'15.5"E
UTM
32T 425355 5288083
w3w 
///langweilig.stellen.tore

Ziel

Todtmoos

Wegbeschreibung

Startpunkt unserer Tour ist das Rathaus in Todtmoos. Von dort aus biegen wir rechts auf die L151 ab, welche uns zirka 5 km aufwärts durch verschiedene Ortsteile von Todtmoos führt. Auf Höhe des Hochkopfhauses angelangt, biegen wir rechts auf einen Schotterweg ab, der uns in den Langewald führt. Fernab der Straße ist nur das Rauschen der Bäume zu hören. Der Waldweg verläuft weiter steigend und somit gelingt es uns den höchsten Punkt unserer Tour zu passieren. Hier bietet sich uns die Möglichkeit einen Abstecher auf den Hochkopfturm zu machen. Die einzigartige Aussicht auf die umliegenden Täler und Berge, u. a. zum Feldberg und Belchen dürfen wir uns nicht entgehen lassen. Bei günstiger Wetterlage bietet sich hier zudem ein herrliches Alpenpanorama. Danach folgen wir dem Langewaldweg bis zum Ende. Nun halten wir uns links und folgen der L146 Richtung Bernau im Schwarzwald für etwa 500 m. Am Roten Kreuz angelangt biegen wir rechts in den Stöckerwald ab. Bald erreichen wir die Stöckerwaldhütte, hier bietet sich die Gelegenheit zur Rast im Grünen. Mit neuer Energie geht es in den folgenden 3 km bergab nach Bernau. Am Ende des Waldwegs biegen wir rechts in die Dr.-Ludwig-Baur-Straße und danach links auf die L146, die uns durch Bernau Ober- und Unterlehen führt. Hier gibt es urige Schwarzwaldhäuser sowie das Holzschneflermuseum Resenhof zu bestaunen. Nach etwa 1,5 Km biegen wir kurz vor dem Gewerbegebiet Gässle rechts in den Zipfelwaldweg, der später in Schotter übergeht. Nach knapp 4 km leichter Steigung erreichen wir die Langhaldenhütte. Hier halten wir uns links und folgen dem Schotterweg für 1 km ehe wir den Wald wieder für kurze Zeit verlassen. In Mutterslehen biegen wir links in den  überschaubaren Ortskern ab und kurz darauf wieder links auf einen ruhigen Waldweg Richtung Oberibach und weiter nach Unteribach. An der Kirche von Unteribach halten wir uns rechts und folgen einer kaum befahrener geteerten Waldstraße Richtung Lindau für zirka 5 km. Am Ende der Straße biegen wir rechts ab und fahren bergwärts zur Kreuzung in die L150 Richtung Todtmoos. Die letzten 4 km unserer Tour gehen stark bergab und enden am Rathaus in Todtmoos.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinien

Zwischen Bernau - Todtmoos - und St. Blasien verkehrt die Buslinie 7321. Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter www.wtv-online.de

Radbusse

von April bis Oktober verkehren an Ferientagen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen Radbusse zwischen Bad Säckingen - Rickenbach - Herrischried und Todtmoos (an Sonn- und Feiertagen auch zwischen Wehr - Au - Todtmoos) und zwischen Waldshut - Höchenschwand - Häusern und St. Blasien.

Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter  www.wtv-online.de

 

Anfahrt

Anreise mit der Bahn nach Todtmoos

Von folgenden Bahnstationen haben Sie Busverbindungen nach Todtmoos:

    • Seebrugg über Freiburg
    • Bad Säckingen über Basel Bad Bf/ Singen

 

Anreise mit dem Bus nach Todtmoos

St. Blasien - Todtmoos (7321)

Bad Säckingen/ Wehr - Todtmoos (7320)

Todtnau - Todtmoos (7321)

 

Anreise mit dem Auto nach Todtmoos

Von Norden:

B 31 Freiburg–Titisee-Neustadt bis Kirchzarten, dann auf Landstraßen über Todtnau und Utzenfeld nach Todtmoos.

Von Süden:

Basel A 5 Richtung Offenburg,  Ausfahrt Lörrach - Richtung Schopfheim bis Wehr - Wehratal entlang nach Todtmoos

Parken

Parkplatz an der Durchgangsstraße beim Busbahnhof oder Parkplatz Jägermatt, der sich am südlichen Ortsausgang befindet

Koordinaten

DD
47.741802, 8.004303
GMS
47°44'30.5"N 8°00'15.5"E
UTM
32T 425355 5288083
w3w 
///langweilig.stellen.tore
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Ein Mountainbike oder gutes Straßenrad mit Schaltung wird empfohlen. Bitte denken Sie auch daran, dass es in den Höhenlagen kühler sein kann und Sie deshalb eine Wind- und Wetterjacke immer im Gepäck haben sollten. Eventuell Badesachen für den Besuch des Schwimmbades am Ende der Tour.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
34,9 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
809 hm
Abstieg
809 hm
Höchster Punkt
1.164 hm
Tiefster Punkt
807 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.