Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

RouteWT 4 - Küssaburg Tour

· 1 Bewertung · Radfahren · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Waldshut Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ruine Küssaburg
    Ruine Küssaburg
    Foto: Landkreis Waldshut
Von Rheinheim über Kadelburg nach Dangstetten. Bergauf nach Bechtersbohl bevor es nach Küßnach bergab nach Lienheim geht. Von Reckingen führt die Route wieder zurück nach Rheinheim
mittel
Strecke 20,5 km
2:15 h
309 hm
309 hm
567 hm
319 hm

Vom Startpunkt in Küssaberg - Rheinheim aus fährt man auf einem kurzen Stück Naturweg am Rhein entlang. Zahlreiche Grill- bzw. Rastplätze am Rheinufer laden zum Verweilen ein. In Kadelburg bietet sich die Möglichkeit mit einer historischen Gierseilfähre den Rhein zu überqueren. Weiter geht es von Kadelburg über Dangstetten nach Bechtersbohl. Für alle Burgenliebhaber ist hier der Abstecher zur Küssaburg ein absolutes Muss. Anschließend kann man die Abfahrt, mit wunderschönem Blick ins Rheintal genießen. In Reckingen bietet es sich an, die Radtour zur Abkühlung mit einem Besuch im Freibad zu verbinden, bevor der letzte Teil der Tour zurück nach Rheinheim ansteht.

 

Im Landkreis Waldshut gibt es 16 ausgeschilderte Rundradtouren. Alle RouteWT Touren sind mit einer eigenen Tourenplakette (oranges Quadrat) durchängig markiert. Alle Strecken werden auf Outdooractive ausfürhlich beschrieben. Sportler als auch Familien mit Kindern finden garantiert eine passende Route.

Hier finden Sie alle Touren.

Autorentipp

Zahlreiche Grill-, Rastplätze am Rheinufer entlang des Radweges zum Verweilen ein.

Kombinieren Sie ihren Ausflug mit einem Besuch im Reckinger Freibad!

Profilbild von Landkreis Waldshut
Autor
Landkreis Waldshut
Aktualisierung: 24.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Passhöhe, 567 m
Tiefster Punkt
319 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Immer mit Helm fahren und Achtung bei der rasanten Abfahrt von der Passhöhe Richtung Lienheim!

Achten Sie auf den Straßenverkehr.

Weitere Infos und Links

Homepage der Gesamt-Gemeinde Küssaberg: www.kuessaberg.info

Start

Gemeindezentrum Küssaberg (324 m)
Koordinaten:
DD
47.592052, 8.298091
GMS
47°35'31.4"N 8°17'53.1"E
UTM
32T 447229 5271198
w3w 
///kurse.akademisches.entlang

Ziel

Gemeindezentrum Küssaberg

Wegbeschreibung

Vom Startpunk Gemeindezentrum Küssaberg fahren wir auf einem kurzen Stück Naturweg am Rhein entlang. Wir kommen unterhalb vom Champingplatz Hochrhein vorbei. Ein besonderes Highlight zum Übernachten bietet hier das Champingfass. Der geteerte Radweg führt nun zur Ortsmitte Kadelburg. Nun verläuft der Weg einmal auf der viel befahrenen Straße L161 durch den Ort, bis der Radweg auf den Wirtschaftsweg Eckau leitet. Diesem Weg folgt man bis zum Römerhof, einem sehr empfehlenswerten Restaurant in Dangstetten. Dort  kreuzt man die Hauptsraße, nun folgt man dem Sankt Annaweg, der parallel zur Hauptsraße verläuft, bis zur Kirche. Hier fährt man nun auf der Ortsstraße bis zum Ortsende. Jetzt verläuft der Radweg wieder parallel zur Straße. Bald gibt es eine starke Steigung im Wegeverlauf, die auf den zweithöchsten Punkt der Rundtour, nach Bechterbohl führt. Etwa 100 Meter vom Radweg entfernt, kann man im Gasthof Hirschen Rast machen. Weiter geht es nun bis nach Küßnach. Hier kann man von der Tour abzweigen und zur Küssaburg hochfahren. In Küßnach beginnt der wohl anstrengenste Teil der Tour.  Ein Teilstück führt, mit sehr starker Steigung  bis zum höchstgelegenen Punkt der Rundtour, auf die Passhöhe in 567 Meter. Sobald diese Strecke geschafft ist, kann man die recht steile Abfahrt, mit wunderschönem Bilck ins Rheintal und auf die Viadukte der alten Eisenbahn genießen. Wir fahren auf der Ortsdurchfahrtstraße durch Lienheim. Das Restaurant Hirschen, welches direkt am Radweg liegt bietet einen gute Gelegenheit zum Einkehren. Am Ortsende geht es weiter auf unserem geteerten Radweg, am Rhein entlang, bis man schließlich Reckingen erreicht. Dort lädt das Gasthaus Rheintal mit Gartenwirtschaft zum Verweilen ein. Der Weg führt nun leicht aufwärts, bis der Radweg wieder parallel zur L161 nach Rheinheim weiter verläuft. Hier  lässt es sich wunderbar von der Radtour bei einem Kuchen im Cafe Domino oder im Restaurant Engelsgarten ausruhen. Danach geht es wieder zum Startpunkt, dem Gemeindezentrum in Küssaberg zurück. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zwischen Kadelburg und Lienheim verkehrt die Buslinie 7340 der SBG.

Anfahrt

Per Bahn: aus Richtung Karlsruhe über Basel oder aus Richtung Stuttgart / München über Singen bis Tiengen, dann weiter mit dem Bus (SBG)

Per Auto:

  • Autobahn A5
    bis Lörrach, weiter über Rheinfelden (B 34) nach Waldshut-Tiengen, von dort nach Küssaberg
  • Autobahn A5
    Ausfahrt Freiburg, weiter über Titisee (B 500) nach Waldshut-Tiengen, von dort nach Küssaberg
  • Autobahn A 81
    (aus Richtung Stuttgart) bis Donaueschingen, weiter über Blumberg (B 27), Stühlingen, Lauchringen (B 34) nach Küssaberg
  • Autobahn A 96
    (aus Richtung München) bis Lindau, Friedrichshafen, Überlingen, Stockach; auf Autobahn A 81 nach Singen (Abfahrt Waldshut-Tiengen), von dort nach Küssaberg

Parken

Auf dem Parkplatz der Grundschule Kadelburg (Schulstr.6) sind am Wochenende und während der Ferienzeiten kostenlose Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
47.592052, 8.298091
GMS
47°35'31.4"N 8°17'53.1"E
UTM
32T 447229 5271198
w3w 
///kurse.akademisches.entlang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gangrad mit 21 Gängen ist erfordelich, um die Steigungen gut zu meistern.

Führen Sie genügend Flüssigkeit mit sich mit.


Fragen & Antworten

Frage von Eckhard Wolff  · 21.04.2023 · Community
Gern hätte ich gewusst (generell auch bei anderen Touren) wie das Verhältnis von Strassen (stark/selten befahren) zu Schotterwegen oder Radwegen deutlich abseits der Strassen ist. Ich bin meist mit Hund unterwegs und da sind Strassen kein Vergnügen.
mehr zeigen
Antwort von Jessica Gäng · 24.04.2023 · Landkreis Waldshut
Der Anteil an Straßen, welche selten befahren sind, ist leider kleiner als der stärker befahrenere Teil. Informationen zur Art der Wegbeschaffenheit gibt es im Fließtext "Wegbeschreibung".
1 more reply

Bewertungen

5,0
(1)
Kathi Mai
25.02.2019 · Community
Wir sind die Tour am Samstag bei schönstem Frühlingswetter gefahren. Mit unseren E-Bikes haben wir ca. 1 1/2 Stunden für die Strecke gebraucht. Geparkt haben wir in Kadelburg am Bergfriedhof und sind die Route andersrum als angegeben gefahren. Zuerst geht es sehr gemächlich auf Radwegen am Rhein entlang. Immer wieder gibt es tolle Rastbänke die zum Verweilen einladen. Der kurze knackige Anstieg bei Lienheim ist sehr gut zu bewältigen. Immer wieder hat man tolle Blicke auf die Küssaburg und den Hochrhein. Der Abstecher hoch zur Burg ist ein MUSS.
mehr zeigen
Gemacht am 23.02.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,5 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
309 hm
Abstieg
309 hm
Höchster Punkt
567 hm
Tiefster Punkt
319 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.