Tour de Bonndorf
Abwechslungsreiche Rundtour um Bonndorf, führt durch alle 8 Ortsteile, gut geeignet für E- und Mountain-Bike.
Die Tour de Bonndorf ist ein Rundkurs von etwas über 50km Weglänge und führt abseits viel befahrener Straßen durch alle Ortsteile. Die aufgeschotterten Waldwegen und geteerten Gemeindeverbindungswegen verlaufene Strecke führt durch ausgedehnte Wälder, Tallagen und offene Hochebenen des Schwarzwaldes.
Dabei bieten sich dem Radahrer herrliche Ausblicke, bei schönen Wetter reicht der Blick bis zum Feldberggebiet und den Schweizer Alpen.
Für Stärkung und Erholung führt die Strecke an Gasthäusern, Rastplätzen mit Grillmöglichkeit sowie Brunnen vorbei.
Autorentipp
Je nach Kondition und Witterung ist eine individuelle Streckengestaltung oder eine etappenweise Gliederung des Rundkurses möglich.
Abkürzungen zurück zum Ausgangspunkt sind möglich von Sommerau über Öttiswald, Brosiweg; von Ebnet über den Kohlhaldenweg, Steinasäge, Bierbrunnen; von Wellendingen über den Sportplatz/Kapelle, Hinterwiedenweg, über die L170 nach Bonndorf; und von Münchingen über den Birkleweg am Windrad vorbei nach Bonndorf.
Beim Wanderparkplatz Roggenbach bietet sich ein Abstecher zu den Roggenbacher Schlössern an.
Wegearten
Sicherheitshinweise
ungeeignet für RennradWeitere Infos und Links
- Einkerhmöglichkeiten auf der Tour:
- Gasthaus Krone und Schwarzwaldhof Nicklas in Holzschlag,
- Hotel Gasthaus Sommerau in Sommerau
- Gasthaus Felsenkeller und Gasthaus zur Insel in Wellendingen,
- Kornhaus Cafe, Blattert Mühle in Wellendingen
- weitere Einkehrmöglichkeiten in Bonndorf
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Wanderparkplatz Bahnbrücke/Abzweigung Schluchsee und radeln auf dem Bähnleradweg/Südschwarzwald-Radweg bis Holzschlag.
Dort biegen wir links ab und fahren die geteerte Straße hinauf bis zum Weiler Glashütte. Oben angekommen, werden wir mit einem herrlichen Ausblick bis in die Baar hinein belohnt. Wir queren die K 6592 und strampeln noch etwas weiter bergauf bis wir rechts auf den Glasermoosweg abbiegen, gleich danach geht es links bergab auf dem Sommersteigweg bis zur Hummelhütte. Bis zur Sommerau läuft es wie von selbst. Hier gibt es die Möglichkeit, die Tour über Öttiswald-Brosiweg zu verkürzen.
Jetzt gehts rechts weiter, knackig bergan bis zur Ebersbacherhütte, links fahren wir bequem auf dem Saubachweg an der Saubachhütte vorbei zur L 170. Diese befahren wir wenige Meter nach links um dann wiederum links in den Kohlhaldenweg einzubiegen. Nach einer kurzen Strecke bietet sich eine weitere Gelegenheit, die Tour in linker Richtung den Kohlhaldenweg hinab über die Steinasäge nach Bonndorf zu beenden. Unsere Tour führt weiter den Seereuteweg entlang erneut über die L170 den Welschweg hinunter, nun biegen wir rechts in den Rohrhofweg und gelangen auf diesem zur Kreuzplatzhütte. Auch hier gibt es, wie bei den anderen Hütten auch, eine Grillmöglichkeit. Frisch gestärkt geht es linkerhand den Erlenbachweg hinab ins Steinatal. Wir überqueren die Landstraße und fahren am Wanderparkplatz (kleiner Abstecher zu den Roggenbacher Schlösser möglich) vorbei die K6517 bis Wittlekofen hinauf. Im Ort angekommen, nehmen wir die erste Straße nach links unf fahren durch den Wald nach Wellendingen. Wer jetzt müde ist, kann ein weiteres Mal die Tour abkürzen und über den Wellendinger Sportplatz, Kapelle links den Hinterwiedenweg entlang nach Bonndorf radeln.
Wir halten uns am Dorfplatz links und nehmen die nächste Möglichkeit rechts und queren die B315 direkt gegenüber in die Wannenstraße, dieser Weg führt uns durch nach Brunnadern. Wir radeln durch das beschaulich gelegene Dörfchen und fahren auf der K6514 wiederum durch ein Waldstück in Richtung Dillendorf am Rastplatz Böhler (rechts) vorbei hoch zur K6513. In linker Richtung fahen wir durch Dillendorf und bleiben auf der "Hauptstraße". Diese führt hinauf nach Münchingen. Leicht bergab führt uns der Weg, wer nun nicht mehr kann, hat die letzte Möglichkeit, die Tour abzukürzen und linkerhand über den Birkleweg wieder auf dem Südschwarzwald-Radweg am Windrad vorbei über die alte Dillendorferstraße nach Bonndorf zu gelangen.
Das letzte Stück der Tour de Bonndorf führt in Münchingen bis zur Hauptstraße (L171), die wir queren. An der Kirche vorbei folgen wir linkerhand der Münchinger Straße bis nach Boll zum Wanderparkplatz. Links ein Stück das Dorf hinauf, biegen wir rechts auf den Tiefental Panoramaweg ein, der uns mit wunderschönen Ausblicken über die Tannenwipfel des Schwarzwalds belohnt. Am Kuhhaldenweg vorbei radeln wir geradeaus weiter und biegen bei der nächsten Möglichkeit links in den Galgenbuckweg. Noch eine Rechtskurve und dann können wir schon unseren Ausgangspunkt, die Bahnbrücke, sehen.
Anfahrt
- Anfahrt von Freiburg im Breisgau über die B 31 nach Titisee -Neustadt, weiter über die B 315 nach Lenzkirch, Holzschlag, Gündelwangen nach Bonndorf
- über die A81 bis Donaueschingen, weiter über die L 171 Hüfingen, Mundelfingen, Ewattingen, Bonndorf
- Waldshut B 314 bis Stühlingen-Weizen, weiter über die B 315, Schwaningen, Wellendingen, Bonndorf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen