Wartenbergschleife
Autorentipp
Nach der anstrengenden Radtour können wir uns eine Abkühlung im Riedsee in Pfohren gönnen. Der Baggersee ist sehr naturbelassen und lädt mit sehr sauberem Wasser zum Schwimmen ein. Das Strandbad befindet sich beim Campingplatz "Riedsee-Camping" in Pfohren.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €
Kinder: 2,00 €
Geöffnet: 01.04. - Ende der Sommerferien
Mo - So: 10.00 - 20.00 Uhr
Wegearten
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Tourismus und Marketing
Karlstraße 58
78166 Donaueschingen
Tel: 0049 771 857221
www.donaueschingen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Radtour ist der Dorfplatz in Pfohren. Der Donaueschinger Ortsteil ist das erste Dorf an der jungen Donau.
Wir entdecken die Entenburg, das ehemalige Jagdschloss des Fürstenbergischen Grafen Wolfgang, dass auch schon Kaiser Maximilian im Jahre 1507 besucht hat. Weiter geht es entlang der jungen Donau auf dem Donauradweg in Richtung Neudingen. In dem kleinen Donaueschinger Ortsteil befindet sich die Gruftkirche mit der Fürstlich Fürstenbergischen Grablege. Nun fahren wir wieder zurück auf den Donauradweg. Am nächsten Schilderbaum biegen wir links Richtung Geisingen ab und nach der Unterführung wieder links in Richtung Wartenberg. Wir folgen den Fahrradwegweisern, vorbei an einem Feldkreuz, bis wir zu einer Landstraße gelangen. Dort biegen wir rechts ab und fahren ein kurzes Stück an der Landstraße entlang des Unterhölzer Waldes.
Jetzt erwartet uns eine knackige Steigung entlang des Unterhölzer Waldes Richtung Wartenberg. Das Waldstück ist in Privatbesitz der Fürstenfamilie. Diese nutzt das Jagdschloss im Unterhölzer Wald als Jagdresidenz und Rückzugsort. Die Mühen des Anstiegs werden bald mit einem herrlichen Ausblick vom Gedenkkreuz auf dem Wartenberg auf die junge Donau und den Schwarzwald belohnt. Wir besichtigen die Burgruine Wartenberg und entdecken in der Ferne das bewohnte Wartenberg-Schloss mit dem Schlosspark. Der Beschilderung nach Geisingen folgend, genießen wir die Abfahrt und einen herrlichen Blick über Streuobstwiesen. Vor Geisingen biegen wir wieder rechts in Richtung Pfohren ab und fahren weiter auf einer abwechslungsreichen, naturnahen Strecke entlang der Donau zurück zum Ausgangspunkt, dem Dorfplatz in Pfohren.
Die Donau ist als zweitlängster Fluss Europas bekannt und fließt auf ihrer Reise von Donaueschingen bis zum Schwarzen Meer durch zehn europäische Staaten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Busbahnhof Donaueschingen fahren regelmäßig Busse in den Ortsteil Pfohren. Weitere Informationen hierzu erhalten wir unter https://reiseauskunft.bahn.de//bin/query.exe/d?Z=Donaueschingen&dbkanal_004=L01_S01_D001_KPK0024_BaWue-Donaueschingen_LZ03.
Anfahrt
Am Bahnhof Donaueschingen folgen wir den Wegweisern Richtung Villingen-Schwenningen. Beim nächsten Schild biegen wir rechts Richtung Pfohren ab und fahren geradeaus durch den Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark. Vorbei an den Sportanlagen gelangen wir zu einer Kreuzung. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Fahrradwegweiser entlang der Donau bis nach Pfohren. Hier geht es links Richtung Geisingen und nach einigen Metern erreichen wir den Dorfplatz.Parken
Parkmöglichkeiten am Sportplatz des FC Pfohren, alternativ auch in Donaueschingen, nähe des Bahnhofs.Koordinaten
Ausrüstung
Entlang dieser Strecke gibt es eine geringe Anzahl an Einkehrmöglichkeiten. Es wird vorgeschlagen, Essen und Trinken im Gepäck mitzunehmen. Es gibt verschiedene Haltemöglichkeiten, die auch mit Bänken ausgestattet sind, damit wir uns entspannt stärken können.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen