Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgänge

Park der Zeiten

· 1 Bewertung · Stadtrundgänge · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. Verifizierter Partner 
  • Laubendurchgang
    Laubendurchgang
    Foto: Corinna Hermann, Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Karte / Park der Zeiten
m 470 460 450 440 430 420 700 600 500 400 300 200 100 m
Ein Stadtspaziergang der besonderen Art

 Zeit der Ruhe, Zeit für die Kunst, Zeit für die Natur und Zeit für Gaumengenüsse all das bietet Schramberg. Ein jeder weiß, Uhren und Schramberg sind zwei unzertrennliche Begriffe. Die Geschichte der Firma Junghans, die 1861 in Schramberg begann, ist eine Erfolgsgeschichten der deutschen Uhrenindustrie. Der ehemalige Villenpark der Familie Junghans ist heute der „Park der Zeiten“. Einfach die Zeit genießen und auf einer der zahlreichen Ruhebänke verweilen.

Strecke 0,8 km
0:17 h
35 hm
35 hm
468 hm
433 hm
Profilbild von Corinna Hermann
Autor
Corinna Hermann
Aktualisierung: 24.04.2018
Höchster Punkt
468 m
Tiefster Punkt
433 m

Wegearten

Asphalt 12,54%Pfad 5,91%Unbekannt 81,53%
Asphalt
0,1 km
Pfad
0 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Schiltachstraße in Schramberg-Talstadt (438 m)
Koordinaten:
DD
48.225968, 8.386744
GMS
48°13'33.5"N 8°23'12.3"E
UTM
32U 454454 5341597
w3w 
///malz.unten.menge

Ziel

Schiltachstraße in Schramberg-Talstadt

Wegbeschreibung

Auf der Schiltachstraße Richtung Innenstadt gehen, dann auf der Hauptstraße geradeaus an der Kirche St. Maria vorbei zum Rathaus. Am Rathaus am Wegweiser Richtung Park der Zeiten links halten, blaue Raute. Auf dem Bocksburgweg kommt man zum Eingang Stadtmitte des Parks. Am Pförtnerhäuschen geradeaus weiter zum Teich am Mühlgraben. Den Teich gab es bereits zur Gründerzeit des Villenparks (19.Jhr.). Überhaupt spielt unterwegs das Wasser immer wieder eine zentrale Rolle, damals wie heute hat Wasser eine beruhigende Wirkung. An der nächsten Kreuzung die Entscheidung im oder gegen den Uhrzeigersinn weiter. Natürlich geht man in der Uhrenstadt Schramberg im Uhrzeigersinn weiter. An der Wegkreuzung also nach links. Kurz nach der Skulptur „Die Sitzende“ geht es am Rhododendronhain zur „Vier-Himmelsrichtungen Bank“. Hier genießt man die Sonnenstrahlen zu jeder Tageszeit - einfach auf die richtige Seite sitzen. Nun zur Villa Junghans, die Villa Junghans wurde 1885 von Erhard Junghans, dem Firmengründer der gleichnamigen Uhrenfabrik erbaut. Die Villa ist vom klassizistischen Geist des 19. Jahrhunderts geprägt. Die Parkvilla war damals wie heute von einem herrlichen Park umgeben. Ein düsteres Kapitel der Villa gab es. 1934 nahm die NSDAP die Villa in Beschlag und brachte hier die Kreisleitung unter. Sie nannte sich nun „Adolf-Hitler – Haus und Park“. Heute befindet sich in der Villa ein Hotel mit Restaurant www.villa-junghans.de. Nach Umrundung der Villa kommt man durch den Biergarten zur Jacobsleiterbank und geht dort die Stufen hinauf zum Kunstwerk „Holländer Michel“. Rechts nun zum Familienspielgelände, mit Nachwuchs im Schlepptau kommt man hier nicht so schnell wieder weiter. Noch ein paar Schritte aufwärts, dann biegt man rechts ab zum Erhard-Junghans Deckmal. Auf Serpentinenweg geht es nun abwärts zum Teich im Wiesental. Am Teichende den unteren Weg nehmen zur Lilienfein-Pergola. Über Stufen links abwärts am Rosengarten entlang zur Sonnenuhr – sie ist die präziseste Sonnenuhr der Welt. Noch ein Stück geradeaus weiter, dann rechts über Stufen abwärts am Kunstwerk „Pyramide“ vorbei. Schon taucht die Wegkreuzung auf wo man sich zu Beginn für die Uhrzeigerwegführung entschieden hat. Auf bekanntem Weg zum Rathaus zurück, hier kann man noch durch die Fußgängerzone schlendern. Natürlich ist ein Besuch im Stadtmuseum mit der fünf Meter hohen Kunstuhr ein Muss.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.225968, 8.386744
GMS
48°13'33.5"N 8°23'12.3"E
UTM
32U 454454 5341597
w3w 
///malz.unten.menge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Andrea Müller
06.07.2016 · Community
Schöner Spaziergang durch den Park der Zeiten Vor der Tour holt man sich am besten in der Eisdiele um die Ecke noch eine Stärkung, denn der Park liegt an einem Hang und es gibt einige Steigungen. Gleich am Eingang gibt es einen kleinen See mit Bänken und einem kleinen Spielplatz. Unterwegs gibt es immer wieder Sitzgelegenheiten, Kunstwerke, Wasserspiele und natürlich viele Pflanzen.
mehr zeigen
Gemacht am 06.07.2016
Rosengarten im Park der Zeiten
Foto: Andrea Müller, Community
Teich im Park der Zeiten
Foto: Andrea Müller, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
0,8 km
Dauer
0:17 h
Aufstieg
35 hm
Abstieg
35 hm
Höchster Punkt
468 hm
Tiefster Punkt
433 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.