Dachsberg - Ibach: Interkommunaler Weidelehrpfad
3,5 Kilometer langer Lehrpfad zur extensiven Weidewirtschaft im Schwarzwald, angelegt im Rahmen des LIFE-Natur-Projektes Oberer Hotzenwald.
Auf dem schön gelegenen Weidelehrpfad ist eindrucksvoll zu erfahren, wie Naturschutz und Landnutzungim Schwarzwald in Einklang gebracht werden. Im Frühling besonders empfehlenswert!
Die Weidfelder der Ortsteile Unteribach von Ibach und Ruchenschwand von Dachsberg, beide idyllisch im Naturpark Südschwarzwald gelegen, werden durch diesen Pfad miteinander verbunden. Zahlreiche Infotafeln erläutern die Landschaftspflege durch die extensive Weidewirtschaft.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im Verlauf des Weges kann es sein, dass Sie Weiden durchqueren müssen. Gegen Sie zügig, versuchen Sie nicht, sich den Tieren, vor allem keinesfalls den Kälbern, zu nähern, halten Sie min. 20 m Abstand, meiden Sie Blickkontakt, wenden Sie den Tieren nicht den Rücken zu. Sollte mal ein Tier auf Sie zukommen, bleiben Sie ruhig, schreien und fuchteln Sie nicht, wenn nötig geben sie ihm einen Schlag auf die Nase mit dem Wanderstock.
Keine Hunde mitführen. Wenn Sie Hunde mitführen, müssen Sie die Weide umgehen, den Hund an kurzer Leine und ruhig halten.
Weitere Infos und Links
Wanderkarte in der TI Dachsberg erhältlich.
- Tourist-Info Dachsberg
Rathausstraße 1
79875 Dachsberg-Südschwarzwald
Tel.: +49 (0) 7672 / 99 05 11
Fax: +49 (0) 7672 / 99 05 33
Mail: tourist-info@dachsberg.de
Internet: www.dachsberg.de
Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Kranz Tel.: 07672/2406 und im Gasthaus Steigass-Stube Tel. 07672/1897, beide Oberibach. Öffnungszeiten erfragen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Schorrmättleparkplatz wird die Straße überquert und ein kurzes Stück dem Verlauf des Panoramaweges und des Schluchtensteiges Schwarzwald (in umgekehrter Richtung) gefolgt. Der Weidelehrpfad ist als solcher beschildert. Er führt in einigen Abschnitten auch direkt über Weiden. Die Infotafeln geben vielfältige Informationen zur Weidewirtschaft.
Der Weidelehrpfad verlässt beim Wegzeichen Hohrütte bereits den Panoramaweg, verläuft noch etwa 500 m auf dem Schluchtensteig und und wendet sich nach rechts Ruchenschwand zu. Das Ruchenschwander Weidfeld wird umrundet, es geht in Richtung Engländerhütte, einer Schutzhütte nun wieder auf Ibacher Gemarkung. Hier wird der Panoramaweg gekreutzt.
Der Weidelehrpfad verläuft nun ein gutes Stück oberhalb der Gemeindeverbindungsstraße Unteribach - Oberibach. In Oberibach ein kurzes Szück der Kreisstraße folgen und der Wanderparktplatz ist wieder erreicht.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Kreisstraße 6525 beim Wanderparkplatz Schorrmättle oberhalb von Oberibach abbiegen.Parken
Wanderparkplatz SchorrmättleKoordinaten
Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe empfohlen.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen