Der Weidbuchenpfad (Themenpfad)
Wir beginnen den kurzen, knapp drei Kilometer langen Spaziergang auf der Unteren Stuhlsebene. Von hier an werden wir nun auf den nächsten 2,4 Kilometern und dem Ziel auf der Oberen Stuhlsebene rund 280 Höhenmeter zurücklegen und dabei viele neue Dinge über eine der faszinierendsten Bäume in ganz Mitteleuropa kennenlernen. Zwar sind sie eigentlich ganz gewöhnliche Buchen, jedoch verläuft ihr Leben auf der Weide völlig anders als wenn sie im Wald stehen.
Die ersten einhundert Meter gehen wir auf dem breiten Wanderweg steil über offenes Gelände bis wir an den Waldrand des Hagendorn gelangen. An diesem entlang gehen wir rund einen Kilometer - der Wegverlauf führt dabei stetig bergauf bis wir den Rabenfelsen erreichen. Unterhalb vom Rabenfelsen geht es nun ein kurzes Stückchen leicht bergab, ehe der Weg wieder ansteigt. Nach einer Rechts- und einer langezogenen Linkskurve stoßen wir schließlich auf den Langengrundweg. Hier an der Weggabelung halten wir uns rechts und gehen weiter Richtung zur Oberen Stuhlsebene. Dort endet dann der Weidbuchenpfad nach 2,4 Kilometern. Nun haben wir die Möglichkeit zur Talstation der Belchenbahn (900m entfernt) zu laufen oder zum Ausgangspunkt (über den Hagendorn) zurückzukehren.
Um den Weidbuchenpfand kennen zu lernen können wir auch weitere Wegvarianten gehen, hier einige Bespiele:
1. Rundweg von Multen bzw. dem Jägerstüble über den Mittelbühl, die Untere und die Obere Stuhlsebene (7 km, 270 Hm)
2. Von Aitern zum Jägerstüble über Schönenberg, das Sägeneck, die Untere und die Obere Stuhlsebene ( 7 km, 530 Hm)
3. Rundweg von Böllen über Wildböllen, das Sägeneck, die Untere und die Obere Stuhlsebene, den Hau und zurück nach Böllen (12 km, 420 Hm)
4. Rundweg von Schönenberg über das Sägeneck, die Untere und die Obere Stuhlsebene und den Mittelbühl zurück nach Schönenberg (8 km, 440 Hm)
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei stürmischem Wetter oder nach starkem Neuschneefall darf der Pfad nicht begangen werden, da Lebensgefahr durch abbrechende Äste besteht! Außerdem führt der Pfad durch Weideland, auf dem sich Jungrinder aufhalten können!Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zum Thema Wandern gibt es hier:https://schwarzwaldregion-belchen.de/?_eipcampid=wandern-schwarzwald
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wir sehen von einer Anreise mit dem ÖPNV ab, da sich die nächste Bushaltestelle in Schönau befindet. Alternativ kann man natürlich aber auch von Schönau zur Unteren Stuhlsebene wandern. Nach Schönau gelangen wir mit dem ÖPNV wie folgt:
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Schönau, Zentrum
Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis zur Haltestelle Schönau, Zentrum nehmen
Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Schönau, Zentrum
Anfahrt
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau. Straßenverlauf der L126 bis nach Todtnau folgen, dann auf B317 in Richtung Lörrach, nach 7 km in Schönau nach rechts in Richtung Schönenberg abbiegen. Im Ortskern zunächst links halten und dem Straßenverlauf bis zur Stuhlsebene weiter folgen.
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Schönau im Schwarzwald folgen. In Schönau nach rechts in Richtung Schönenberg abbiegen. Im Ortskern zunächst links halten und dem Straßenverlauf bis zur Stuhlsebene weiter folgen.
Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen bis nach Schönau im Schwarzwald. In Schönau nach links in Richtung Schönenberg abbiegen. Im Ortskern zunächst links halten und dem Straßenverlauf bis zur Stuhlsebene weiter folgen.
Parken
Auf der Unteren StuhlsebeneKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Die Wanderkarte der Schwarzwaldregion Belchen sowie die Themenpfade gibt es hier zum kaufen:
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen