Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Genießerpfad - Säbelthomaweg

· 25 Bewertungen · Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mathisleweiher
    Mathisleweiher
    Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Mit dem Säbelthoma unterwegs durch dichte Wälder und vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten. 

mittel
Strecke 10,9 km
4:00 h
325 hm
325 hm
1.206 hm
882 hm

Der Säbelthoma nimmt dich mit auf eine Wanderung durch dichte Wälder, führt dich zum mystischen Mathisleweiher und zu den schönsten Aussichtspunkten. Als ehemaliger Dorfpolizist kennt er sich bestens mit den alten Geschichten rund um Hinterzarten aus und erzählt dir diese gerne.

„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen findest du unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass

Autorentipp

Genießen Sie die Ruhe am idyllisch gelegenen Mathisleweiher. Wer im Sommer eine Abkühlung möchte, der sollte seinen Badezeug nicht vergessen.

Das Milchhisli bietet eine wunderschöne Pause mit Blick auf den Feldberg und einem kühlen Getränk. Für 2€ können Sie hier ein kaltes Getränk auf der Bank genießen.

Profilbild von Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 25.05.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.206 m
Tiefster Punkt
882 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kurhaus Bistro & Café Hinterzarten

Sicherheitshinweise

Der Säbelthomaweg ist nicht kinderwagentauglich.

Der Wanderweg ist für Hunde geeignet. Bitte nehmen Sie den Hund an schmalen Wegabschnitten an die Leine und achten Sie auf die anderen Wanderer.

Bitte beachten Sie auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die entsprechende Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem finden Sie auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)

In Notfällen rufen Sie die 112 an. 

Weitere Infos und Links

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Start

Kurhaus Hinterzarten, Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten (882 m)
Koordinaten:
DD
47.905836, 8.104122
GMS
47°54'21.0"N 8°06'14.8"E
UTM
32T 433050 5306222
w3w 
///verständlich.sofort.anrufen

Wegbeschreibung

Am Parkplatz hinter dem Kurhaus in Hinterzarten werden wir schon vom Säbelthoma begrüßt. Alternativ kann die Tour an der Kirche begangen werden. Der Säbelthoma, ein ehemaliger Dorfpolizist, übernahm die Aufgabe, die neusten Nachrichten zu verkünden und erzählt uns entlang des Weges einige davon. Hier starten wir unsere Tour durch den Kurgarten, am Zartenbach entlang bis zum Spielplatz im Wolfsgrund. Nun machen wir uns an den Aufstieg zum Hotel Sonnenberg und folgen dann dem Westweg, vorbei am Kesslerhofweiher. Unser nächstes Zwischenziel ist der versteckt im Naturschutzgebiet liegende Mathisleweiher. Hier können wir eine gemütliche Pause einlegen. Gestärkt gehen wir dann auf dem leicht ansteigenden Weg bis zum Häuslebauernhof, wo wir den grandiosen Blick auf das Feldbergmassiv genießen können. Am naheliegenden Milchhisli können wir uns mit einem gekühlten Getränk erfrischen (2€ pro Getränk). Durch den dichten Tannenwald wandern wir weiter bis auf den Bisten und anschließend auf den Windeckkopf. Bei der Bergstation der Thoma-Skilifte können wir eine fantastische Aussicht genießen, dieses Mal über Hinterzarten bis zum Hochfirst und bis zur Weißtannenhöhe. Über die Wiese und den dichten Wald wandern wir nun bis zum Vicenz-Zahn-Felsen und steigen dann auf einem Teil des Erlebnispfades hinunter zum Kurgarten und zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus. 

Auf dem gesamten Wanderweg befinden sich keine öffentlichen Toiletten. Bitte nutzen Sie die kostenfreien Toiletten im Kurhaus (Mo - So 11-18 Uhr).

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt zum Startpunkt

Anfahrt

Anfahrt zum Startpunkt

Parken

Beim Kurhaus in Hinterzarten

Koordinaten

DD
47.905836, 8.104122
GMS
47°54'21.0"N 8°06'14.8"E
UTM
32T 433050 5306222
w3w 
///verständlich.sofort.anrufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(25)
jungwandern.de Online Wandermagazin 
07.10.2022 · Community
Ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen tollen Aussichten! Wir sind ihn im Winter gewandert. Den kompletten Wanderbericht mit vielen Tipps, Infos und Fotos findet ihr auf unserem Blog: https://jungwandern.de/saebelthomaweg-hinterzarten/
mehr zeigen
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Heinz Droggelbecher
07.08.2022 · Community
Premium ist die Markierung. Der Weg: Geschmacksache. Für einen Premium Weg zu viele breite Forststraßen, zuviel befestigte Wege und zuwenig naturbelassene Pfade. Aussicht auf die Landschaft: spärlich. Die meiste Zeit läuft man auf breiten Forststraßen durch den Wald ohne Ausblicke auf die schöne Landschaft. Langweilig. Mittelschwere Wanderung? Wohl eher ein etwas anspruchsvoller Sonntagsspaziergang mit Kurparkcharakter. Der schlechteste Premiumweg, den ich bisher gegangen bin. Das Prädikat ist unangemessen. Aber wie gesagt: Geschmackssache. 3 Sterne für die gute Markierung.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 54

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
325 hm
Abstieg
325 hm
Höchster Punkt
1.206 hm
Tiefster Punkt
882 hm
Rundtour Hin und zurück aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.