Genießerpfad - Säbelthomaweg
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Mit dem Säbelthoma unterwegs durch dichte Wälder und vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten.
Der Säbelthoma nimmt dich mit auf eine Wanderung durch dichte Wälder, führt dich zum mystischen Mathisleweiher und zu den schönsten Aussichtspunkten. Als ehemaliger Dorfpolizist kennt er sich bestens mit den alten Geschichten rund um Hinterzarten aus und erzählt dir diese gerne.
„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen findest du unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass
Autorentipp
Genießen Sie die Ruhe am idyllisch gelegenen Mathisleweiher. Wer im Sommer eine Abkühlung möchte, der sollte seinen Badezeug nicht vergessen.
Das Milchhisli bietet eine wunderschöne Pause mit Blick auf den Feldberg und einem kühlen Getränk. Für 2€ können Sie hier ein kaltes Getränk auf der Bank genießen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Kurhaus Bistro & Café HinterzartenSicherheitshinweise
Der Säbelthomaweg ist nicht kinderwagentauglich.
Der Wanderweg ist für Hunde geeignet. Bitte nehmen Sie den Hund an schmalen Wegabschnitten an die Leine und achten Sie auf die anderen Wanderer.
Bitte beachten Sie auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die entsprechende Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem finden Sie auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)
In Notfällen rufen Sie die 112 an.
Weitere Infos und Links
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Start
Wegbeschreibung
Am Parkplatz hinter dem Kurhaus in Hinterzarten werden wir schon vom Säbelthoma begrüßt. Alternativ kann die Tour an der Kirche begangen werden. Der Säbelthoma, ein ehemaliger Dorfpolizist, übernahm die Aufgabe, die neusten Nachrichten zu verkünden und erzählt uns entlang des Weges einige davon. Hier starten wir unsere Tour durch den Kurgarten, am Zartenbach entlang bis zum Spielplatz im Wolfsgrund. Nun machen wir uns an den Aufstieg zum Hotel Sonnenberg und folgen dann dem Westweg, vorbei am Kesslerhofweiher. Unser nächstes Zwischenziel ist der versteckt im Naturschutzgebiet liegende Mathisleweiher. Hier können wir eine gemütliche Pause einlegen. Gestärkt gehen wir dann auf dem leicht ansteigenden Weg bis zum Häuslebauernhof, wo wir den grandiosen Blick auf das Feldbergmassiv genießen können. Am naheliegenden Milchhisli können wir uns mit einem gekühlten Getränk erfrischen (2€ pro Getränk). Durch den dichten Tannenwald wandern wir weiter bis auf den Bisten und anschließend auf den Windeckkopf. Bei der Bergstation der Thoma-Skilifte können wir eine fantastische Aussicht genießen, dieses Mal über Hinterzarten bis zum Hochfirst und bis zur Weißtannenhöhe. Über die Wiese und den dichten Wald wandern wir nun bis zum Vicenz-Zahn-Felsen und steigen dann auf einem Teil des Erlebnispfades hinunter zum Kurgarten und zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus.
Auf dem gesamten Wanderweg befinden sich keine öffentlichen Toiletten. Bitte nutzen Sie die kostenfreien Toiletten im Kurhaus (Mo - So 11-18 Uhr).
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Parken
Beim Kurhaus in HinterzartenKoordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen