Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege

Geo Tour Hausach

Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. Verifizierter Partner 
  • Foto: Hartmut Maertin, Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Karte / Geo Tour Hausach
GeoTour mit vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen zum Thema "Steine und Geologie" - spannendes Outdoorerlebnis
Strecke 2,8 km
0:55 h
85 hm
112 hm
801 hm
711 hm

Kleine aber feine, kühl-schattige und quellenreiche GeoTour mit vielen Stationen. Die Tour in großer Stille und mit wunderbarem Tannenduft verläuft in einer Höhe von bis zu 800 m am Brandenkopf, aber ohne größere Steigungen. Ideal für den Sommer und ideal für Kinder und Senioren, auch für Bollerwagen geeignet.

Hauptthemen: Gänge, Landschaft und Geologie, Quellen, typische Gesteine des Mittleren Schwarzwalds, Granophyr

Weitere Themen: Historischer Bergbau und Landschaft, Geo-Pflanzen, Geo-Tiere

Gesteinsarten: Ortho-Gneis, Para-Gneis, Granophyr, Gang-Quarze, Badischer Bausandstein, Schwerspat, Erze

Autorentipp

Im Anschluss an den Spaziergang auf der Geo-Tour bietet sich ein Besuch in dem kleinen Bergbaufreilichtmuseum "Erzpoche" im Ortsteil Hausacherbach an.
Profilbild von Hartmut Maertin
Autor
Hartmut Maertin
Aktualisierung: 07.05.2019
Höchster Punkt
801 m
Tiefster Punkt
711 m

Wegearten

Asphalt 3,30%Schotterweg 77,41%Naturweg 19,28%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern und Waldflächen sowie das Trinken von natürlichem Quellwasser und das Betreten der Schutzhütten erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Infos und Links

Einkehren: Naturfreundehaus Lassgrund, Wanderheim Brandenkopf

Start

Passhöhe "Bettelfrau" am Brandenkopf (782 m)
Koordinaten:
DD
48.347744, 8.164123
GMS
48°20'51.9"N 8°09'50.8"E
UTM
32U 438067 5355289
w3w 
///biete.einmalige.wozu

Ziel

Passhöhe "Bettelfrau" am Brandenkopf

Wegbeschreibung

Von der Parkmöglichkeit aus über die Passstraße gehen. Nach Besuch von Station 1 wieder zurückgehen zum Wegweiser "Bettelfrau"

Keinen der ausgeschilderten Wanderwege, sondern den leicht bergab führenden "Christesweg" mit Schranke nehmen.

Auf den querenden Waldfahrweg nach links abbbiegen.

Achtung! Nach ca. 100 m den Waldfahrweg verlassen und auf einen schmalen, grasigen Waldweg nach rechts abbiegen. Diesem leicht hangabwärts ca. 200 m lang bis zu einer großen Linkskurve folgen. Am Kurvenknick entspringt rechts in der Wegeböschung eine Quelle.

Hier mündet der kleine Waldweg in einen breiten Fahrweg. Auf diesen nach rechts abbiegen und gleich stehenbleiben.

Vom Brunnen aus den Fahrweg wieder zurück gehen und links an der Hütte vorbei der linken Wegegabel geradeaus auf dem hangparallel verlaufenden "Kaltbrunnenweg" folgen.

Dem hangparallel verlaufenden Weg folgen, bis an einer Wegeverzweigung wieder der "Christesweg" von links einmündet. Auf diesen nach links abbiegen und bergauf zurück zum Ausgangspunkt der GeoTour gehen.

Anfahrt

Anfahrt von Hausach (9,8 km): Von der Hauptstraße in Hausach in die Einbacherstraße abbiegen und dann immer weiter in Richtung Brandenkopf. Später geht es am Natufreundehaus "Lassgrund" vorbei, das letzte Stück auf dem "Großen Hansjakobweg". Bitte beachten:  Die Anfahrt über das kleine, nicht-asphaltierte Serpentinen-Sträßchen ist gut zu bewältigen, aber abenteuerlich.

Alternative Anfahren von Oberwolfach (durch das Rankachtal) sowie von Unterharmersbach und Oberharmersbach auf asphaltierten Sträßchen.

Parken

Auf der Passhöhe kleiner Platz mit Parkgelegenheit am Wegzeiger "Bettelfrau". Ein größerer Ausweich-Parkplatz findet sich in Richtung "Fahrstraße Brandenkopf Turm", wenige Meter unterhalb des Passes, an einem Picknickplatz mit Infotafel des Schwarzwaldvereins Oberharmersbach.

Koordinaten

DD
48.347744, 8.164123
GMS
48°20'51.9"N 8°09'50.8"E
UTM
32U 438067 5355289
w3w 
///biete.einmalige.wozu
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung je nach Saison.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
2,8 km
Dauer
0:55 h
Aufstieg
85 hm
Abstieg
112 hm
Höchster Punkt
801 hm
Tiefster Punkt
711 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.