Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Geo-Tour Wolfach: Zu Gneisen und Graniten

· 1 Bewertung · Themenwege · Wolfach · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. Verifizierter Partner 
  • Burgruine Schlössle, Wolfach
    Burgruine Schlössle, Wolfach
    Foto: Simon Vollmer, Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Karte / Geo-Tour Wolfach: Zu Gneisen und Graniten
Warum lassen Quellen Bäume manchmal Haken schlagen? Was verraten Aufschlüsse als Fenster in die Erdgeschichte? Wie kam die "blaue Blume" auf den Wolfacher Burghügel?
geöffnet
mittel
Strecke 5,6 km
2:30 h
250 hm
250 hm
477 hm
267 hm

Wozu wurden die geheimnisvollen Hügel mitten im Wald angelegt? Warum brauchen Feuersalamander-Larven Steine im Bach? Wer wohnt in den Ritzen von Trockenmauern? Welches Gestein war der Amphibolit in seinem "ersten Leben"? Wo findet man Quarz und welcher Wolfacher Betrieb verarbeitet ihn heute noch? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es auf dieser spannenden Entdeckertour über Steffelsbach, Frauenwald und Schlössle.

Die Tour ist landschaftlich besonders reizvoll und auch für Kinder spannend. Die Hauptthemen sind Landschaft und Gesteine, der Triberg-Granit und die Burgruine Wolfach. Insgesamt elf Gesteine, darunter sehr seltene Arten wie Kalkspat und Kupfererz, warten am Wegrand darauf, entdeckt zu werden. 

Mehr Infos zu Gesteinen und Mineralien des Schwarzwalds gibt es im Mineralienmuseum in Oberwolfach. Auf der Mineralienhalde in Kirnbach können Sie Mineralien aus der Grube "Clara" selbst sammeln.

 

Profilbild von Simon Vollmer
Autor
Simon Vollmer
Aktualisierung: 25.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
477 m
Tiefster Punkt
267 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,16%Schotterweg 30,11%Naturweg 13,61%Pfad 40,08%Unbekannt 1,01%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
2,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Wolfach

Hauptstr. 41

77709 Wolfach

Tel.: 07834/835353

Fax: 07834/835359

tourist-info@wolfach.de

www.wolfach.info

 

Start

Spielplatz an der Weihermatte (267 m)
Koordinaten:
DD
48.309163, 8.220344
GMS
48°18'33.0"N 8°13'13.2"E
UTM
32U 442189 5350957
w3w 
///defekt.produzieren.reichende

Ziel

Spielplatz an der Weihermatte

Wegbeschreibung

Spielplatz an der Weihermatte - Am Rothekreuzberg - Schlössleweg - Steffelsbach - Hochbehälter Frauenwald - Katzenwaldweg - Burggraben - Ruine "Schlössle" - Spielplatz an der Weihermatte

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Kinzigtalbahn bis Bahnhalt Wolfach, von dort Fußweg in Richtung Oberwolfach, oder Buslinie 7266 Wolfach - Bad Rippoldsau - Freudenstadt, Haltestelle Weihermatte.

Anfahrt

Aus Richtung Hausach und Schiltach:

Auf der B 294 nach Wolfach und weiter über die L 96 in Richtung Oberwolfach, Parkplatz am Kinderspielplatz Weihermatte.

Aus Richtung Freudenstadt:

Auf der B 294 bis Wolfach oder über die L 96 (Bad Rippoldsau-Schapbach - Oberwolfach) in Richtung Wolfach

Parken

Am Start- und Zielpunkt kostenloser Parkplatz bei der Weihermatte

Koordinaten

DD
48.309163, 8.220344
GMS
48°18'33.0"N 8°13'13.2"E
UTM
32U 442189 5350957
w3w 
///defekt.produzieren.reichende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "Geo-Tour Wolfach", 36 Seiten, mit Wegbeschreibung, Karte, Fragen und Antworten, viele Bilder, kostenlos erhältlich bei der Tourist-Information Wolfach, Tel. 0 78 34 83 53 53, Mail tourist-info@wolfach.de

Ausrüstung

Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit guten Profil, Geländekleidung je nach Saison. Kinderwagen sollten "geländetauglich" sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Simon Vollmer

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Die landschaftlichen Schönheiten standen bei der Erstellung  nicht im Vordergrund, der Streckenverlauf richtet sich ausschließlich nach den geologischen Fundstellen. 

mehr zeigen
Horst Nickolai
23.03.2019 · Community
Ohne die Info-Broschüre der Stadt Wolfach lässt sich nicht entdecken, was hier in der Beschreibung angegeben wird. Die Broschüre kann man herunterladen als pdf-Datei: http://prospektbestellung.toubiz.de/media/prospekt/file/6324333_NPGeoTourWolfachVersion4Bernd080818.pdf Es gibt landschaftlich schönere Touren rundum Wolfach. Trotzdem lohnt sich diese Tour.
mehr zeigen
Tour gemacht am 23.03.2019

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
477 hm
Tiefster Punkt
267 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.