Kirschbaumpfad
Dieser Pfad ist gesäumt von Hochstämmen der Streuobstwiesen. Er führt parallel zu alten keltischen und römischen Handelsverbindungen.
Dieser Pfad ist gesäumt von Hochstämmen der Streuobstwiesen. Er führt parallel zu alten keltischen und römischen Handelsverbindungen. Imposante Hochstämme bestimmen das Bild der Streuobstwiesen zwischen Sasbach und Endingen im Frühling. Natürlich lohnt sich die Wanderung durch den Nordkaiserstuhl auch in anderen Jahreszeiten. Für Geschichtsbewusste sei angemerkt, dass der Weg parallel zu alten keltischen und römischen Handelsverbindungen und Ansiedlungen verläuft, von denen man Reste sowohl am Limberg als auch bei Riegel bewundern kann. Außerdem führt Sie der Kirschbaumpfad am Gewann "Gestühl" bei Leiselheim vorbei, welches vermutlich dem Kaiserstuhl seinen Namen gibt.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Der Kirschbaumpfad schließt an den Kaiserstuhlpfad, den Bienenfresserpfad und den Neunlindenpfad an
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Kaiserstuhlbahn West bis Sasbach oder mit der Kaiserstuhlbahn Ost bis Riegel (Ort).
Anfahrt
Über die Autobahn A5 Frankfurt-Basel; Ausfahrten zwischen Riegel im Norden und Bad Krozingen im Süden (Ausfahrten 59 - 64a).
Parken
Parkplätze am Bahnhof in Sasbach oder Riegel.
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, ausreichend zu trinken und ein Vesper im Rucksack.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen