Spazierwanderweg "Durch die Horber Unterstadt"
Autorentipp
- Ruhebänkle bei der Ottilienkapelle und Schütteturm mit einzigartigem Ausblick ins Neckartal (Möglichkeit die Glocke der Ottilienkapelle selbst zu läuten)
- Der „Kuglerhang“ bietet auf kleinstem Raum, Lebensräume für eine erstaunliche Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten und ist damit ein Kleinod inmitten der Stadt (Infos unter https://www.horb.de/de/Freizeit-Tourismus/Natur-Geschichte/Naturschoenheiten/Naturschutzgebiete )
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gleis SüdCafé Reinhardt
Gasthof Goldener Adler
Gasthof Greifen
Biergarten Rauschbart
Weitere Infos und Links
Sehenswürdigkeiten:
- Historischer Marktplatz
- Stiftskirche „Heilig Kreuz“
- Weißer Garten mit Jakobsbrunnen
- Schurkenturm mit Burggarten
- Kreuzweg zur Ottilienkapelle und Schütteturm
- Ringmauerweg mit Ringmauerturm
- Naturschutzgebiet „Kugler Hang“
- Steinerner Geschichtsgarten auf dem Kreuzkapellenberg mit Aussicht ins Neckartal
- Ehemaliges Kasernengelände mit Exerzierplatz
- Rauschbart-Aussichtsplatte
- Neckarbad Horb
- Ehemaliges Gartenschaugelände entlang des Neckars
Weitere Sehenswürdigkeiten in Horb und der Umgebung finden Sie unter: https://www.horb.de/de/Freizeit-Tourismus/Natur-Geschichte/Sehenswuerdigkeiten
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.horb.de/de/Freizeit-Tourismus/Gastronomie-uebernachtung
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof der blauen Raute folgend bis zur Christophorusbrücke mit Blick auf das Stadtbild. Über die Brücke stadteinwärts und nach links zur Hirschgasse. Dort der blauen Raute nach zum Marktplatz, vorbei an der Stiftskirche durch den Burggarten den Kreuzweg hinauf zum Schütteturm. Weiter rechts abwärts über den Ringmauerweg, jetzt gelber Raute folgend, zum Ringmauerturm durch das Naturschutzgebiet Kuglerhang. Die Steige 50 m aufwärts über Kreuzkapellenberg gelangt man zur Rauschbart-Aussichtsplatte. Jetzt der blauen Raute Richtung Mühlen nach, dann auf dem Waldweg auf der gelben Raute ins Neckartal. Am Hallenbad vorbei zurück zum Bahnhof.
Banhnhof Horb - Christophorusbrücke (rotes Kreuz) - Hirschgasse - Unterer Markt - Marktplatz - Schütteturm/Ottilienkapelle - Ringmauerweg - Kugler Hang - Hohenberg/Rauschbart - Neckarbad - Bahnhof Horb
Folgen Sie den Schildern vom Schwäbischen Albverein.
- Start der Tour ist am Bahnhof. Es geht in östliche Richtung am Busbahnhof vorbei. Bei der Kreissparkasse geradeaus über die Neckarbrücke in die Straße "Christopherusbrücke".
- Nach weiteren 200 m am Abzweig in die "Hirschgasse" links abbiegen bis zum "Unteren Markt".
- Am "Unteren Markt geht es dann weiter links den Berg hinauf bis zum historischen Marktplatz.
- Vom Marktplatz führt ein schmaler Weg am Schurkenturm und Burggarten vorbei bis in die Panoramastraße. Von dort folgt man der Beschilderung Richtung Ottilienkapelle/Schütteturm. Oder den Weg direkt zum Kreuzweg. Dieser führt über die Busgasse links an dem Restaurant "Projekt Morgenland" vorbei den Weg "Am Schüttetörle" bis in die Panoramastraße. Von dort wird wieder der Beschilderung Richtung "Ottlienkapelle/Schütteturm" gefolgt.
- Weiter geht der Spazierwanderweg rechts den Berg hinunter ("Schütteweg").
- Am Ende des "Schüttewegs" biegt man rechts in die "Altheimer Straße" ab und folgt ca. 500 m der Straße entlang.
- An der nächsten Möglichkeit links in den Ringmauerweg in Richtung Ringmauerturm und NSG Kugler Hang. Es wird dem Ringmauerweg (Pfad) bis zur nächsten Kreuzung gefolgt. Von dort aus führt der Weg am Kugler Hang entlang über die "Bildechinger Steige" Richtung "Kreuzer". Sobald die "Bildechinger Steige" (Autobefahrene Straße) erreicht wird, wechselt man die Straßenseite und folgt dem nächsten Pfad rechts bergauf.
- Oben angekommen, wartet eine einmalige Aussicht vom Kreuzkapellenberg auf die historische Altstadt Horb. Außerdem befindet sich der Steinerne Geschichtsgarten auf dem Kreuzkapellenberg.
- Von dort führt ein Weg in Richtung "Rauschbart Aussicht". Es wird der Beschilderung des Schwarzwaldvereins gefolgt, am ehemaligen Kasernenareal vorbei den Berg hinunter in Richtung "Biergarten Rauschbart". (ACHTUNG: Bei der Überquerung der B32 ist Vorsicht geboten.)
- Am Rauschbart angekommen, führt ein schmaler Weg am Ende des Biergartens den Berg rechts hinunter.
- Folgen Sie dem Pfad geradeaus den Berg ins Tal hinunter bis Sie zu der Straße "Lauterbrunnen" kommen. Dort wird links dem Weg unter der Eisenbahn hindurch gefolgt. Anschließend geht es links einen weiteren Pfad in Richtung Neckarbad.
- Folgen Sie dem Weg Richtung Neckar. Vor der Brücke biegt man rechts in den "Neckaruferweg" ab. 'Dem Uferweg wird bis in die Stadt gefolgt. An der nächsten Möglichkeit folgt man der Beschilderung des Schwarzwaldvereins Richtung "Bahnhof", wo der Spazierwanderweg endet.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Horb ist ein wichtiger Eisenbahnhaltepunkt an der Intercity-Verbindung Stuttgart-Zürich. Die auf der Gäubahn verkehren Regionalexpresszüge verbinden Horb mit Stuttgart und Singen. Die Kulturbahn verbindet Horb zudem mit Tübingen und Pforzheim. Außerdem besteht Anschluss an die Bahnstrecke Freudenstadt - Eutingen und Anschluss an die Stadtbahn S 41 nach Karlsruhe.
Anfahrt
Anreise mit dem Auto
Die Große Kreisstadt Horb am Neckar ist zentral in Baden-Württemberg gelegen und über die Autobahn A81 (Stuttgart/Singen) sehr gut an die Bodenseeregion und die Landeshauptstadt Stuttgart angebunden. Aus Richtung Singen kommend, gelangt Sie über die Abfahrt Horb (Ausfahrt Nummer 30) und die B32 ins Stadtgebiet. Aus Richtung Stuttgart kommend, nehmen Sie die Abfahrt Rottenburg und gelangt auf der B14 über Eutingen nach Horb.
Parken
Parkmöglichkeiten:
- Horber Innenstadt
- Rauschbart Parkplatz (Stuttgarter Straße)
Weitere Informationen zum Parken in Horb finden Sie unter: https://www.horb.de/Parken
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird empfohlenStatistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen