Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Spazierwanderweg "Durch die Horber Unterstadt"

· 1 Bewertung · Themenwege · Horb am Neckar
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Freudenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Historischer Marktplatz in der Altstadt Horb am Neckar
    Historischer Marktplatz in der Altstadt Horb am Neckar
    Foto: Annabelle Burster, Landkreis Freudenstadt
Entdecken Sie die historische Altstadt Horb inmitten erlebnisreicher Natur.
Strecke 7,7 km
2:30 h
198 hm
198 hm
511 hm
383 hm
Die Stadt Horb hat eine der schönsten Stadtsilhouetten Deutschlands. Schurkenturm, Stiftskirche und imposante mittelalterliche Gebäude verweisen auf die 900-jährige Geschichte der ehemals vorderösterreichischen Stadt am Neckar. Dieser Spazierwanderweg zeigt die vielen Facetten der Horber Altstadt. Von historischen Sehenswürdigkeiten über eindrucksvolle Ausblicke ins Neckartal bis hin zu Naturschätzen wie dem Naturschutzgebiet „Kugler Hang“ bietet diese Tour für jeden Spaziergänger und Wanderer etwas.

Autorentipp

Profilbild von Annabelle Burster
Autor
Annabelle Burster
Aktualisierung: 07.02.2020
Höchster Punkt
511 m
Tiefster Punkt
383 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,16%Schotterweg 11,79%Naturweg 6,83%Pfad 48,53%Straße 5,67%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
3,7 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gleis Süd
Café Reinhardt
Gasthof Goldener Adler
Gasthof Greifen
Biergarten Rauschbart

Weitere Infos und Links

Sehenswürdigkeiten:

  • Historischer Marktplatz
  • Stiftskirche „Heilig Kreuz“
  • Weißer Garten mit Jakobsbrunnen
  • Schurkenturm mit Burggarten
  • Kreuzweg zur Ottilienkapelle und Schütteturm
  • Ringmauerweg mit Ringmauerturm
  • Naturschutzgebiet „Kugler Hang“
  • Steinerner Geschichtsgarten auf dem Kreuzkapellenberg mit Aussicht ins Neckartal
  • Ehemaliges Kasernengelände mit Exerzierplatz
  • Rauschbart-Aussichtsplatte
  • Neckarbad Horb
  • Ehemaliges Gartenschaugelände entlang des Neckars

Weitere Sehenswürdigkeiten in Horb und der Umgebung finden Sie unter: https://www.horb.de/de/Freizeit-Tourismus/Natur-Geschichte/Sehenswuerdigkeiten

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.horb.de/de/Freizeit-Tourismus/Gastronomie-uebernachtung

Start

Bahnhof Horb am Neckar (390 m)
Koordinaten:
DD
48.442085, 8.688501
GMS
48°26'31.5"N 8°41'18.6"E
UTM
32U 476962 5365484
w3w 
///atomen.kinostart.rauch

Ziel

Bahnhof Horb am Neckar

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof der blauen Raute folgend bis zur Christophorusbrücke mit Blick auf das Stadtbild. Über die Brücke stadteinwärts und nach links zur Hirschgasse. Dort der blauen Raute nach zum Marktplatz, vorbei an der Stiftskirche durch den Burggarten den Kreuzweg hinauf zum Schütteturm. Weiter rechts abwärts über den Ringmauerweg, jetzt gelber Raute folgend, zum Ringmauerturm durch das Naturschutzgebiet Kuglerhang. Die Steige 50 m aufwärts über Kreuzkapellenberg gelangt man zur Rauschbart-Aussichtsplatte. Jetzt der blauen Raute Richtung Mühlen nach, dann auf dem Waldweg auf der gelben Raute ins Neckartal. Am Hallenbad vorbei zurück zum Bahnhof.

 

Banhnhof Horb - Christophorusbrücke (rotes Kreuz) - Hirschgasse - Unterer Markt - Marktplatz - Schütteturm/Ottilienkapelle - Ringmauerweg - Kugler Hang - Hohenberg/Rauschbart - Neckarbad - Bahnhof Horb

 

 Folgen Sie den Schildern vom Schwäbischen Albverein.

 

  • Start der Tour ist am Bahnhof. Es geht in östliche Richtung am Busbahnhof vorbei. Bei der Kreissparkasse geradeaus über die Neckarbrücke in die Straße "Christopherusbrücke".
  • Nach weiteren 200 m am Abzweig in die "Hirschgasse" links abbiegen bis zum "Unteren Markt".
  • Am "Unteren Markt geht es dann weiter links den Berg hinauf bis zum historischen Marktplatz.
  • Vom Marktplatz führt ein schmaler Weg am Schurkenturm und Burggarten vorbei bis in die Panoramastraße. Von dort folgt man der Beschilderung Richtung Ottilienkapelle/Schütteturm. Oder den Weg direkt zum Kreuzweg. Dieser führt über die Busgasse links an dem Restaurant "Projekt Morgenland" vorbei den Weg "Am Schüttetörle" bis in die Panoramastraße. Von dort wird wieder der Beschilderung Richtung "Ottlienkapelle/Schütteturm" gefolgt.
  • Weiter geht der Spazierwanderweg rechts den Berg hinunter ("Schütteweg").
  • Am Ende des "Schüttewegs" biegt man rechts in die "Altheimer Straße" ab und folgt ca. 500 m der Straße entlang.
  • An der nächsten Möglichkeit links in den Ringmauerweg in Richtung Ringmauerturm und NSG Kugler Hang. Es wird dem Ringmauerweg (Pfad) bis zur nächsten Kreuzung gefolgt. Von dort aus führt der Weg am Kugler Hang entlang über die "Bildechinger Steige" Richtung "Kreuzer". Sobald die "Bildechinger Steige" (Autobefahrene Straße) erreicht wird, wechselt man die Straßenseite und folgt dem nächsten Pfad rechts bergauf.
  • Oben angekommen, wartet eine einmalige Aussicht vom Kreuzkapellenberg auf die historische Altstadt Horb. Außerdem befindet sich der Steinerne Geschichtsgarten auf dem Kreuzkapellenberg.
  • Von dort führt ein Weg in Richtung "Rauschbart Aussicht". Es wird der Beschilderung des Schwarzwaldvereins gefolgt, am ehemaligen Kasernenareal vorbei den Berg hinunter in Richtung "Biergarten Rauschbart". (ACHTUNG: Bei der Überquerung der B32 ist Vorsicht geboten.)
  • Am Rauschbart angekommen, führt ein schmaler Weg am Ende des Biergartens den Berg rechts hinunter.
  • Folgen Sie dem Pfad geradeaus den Berg ins Tal hinunter bis Sie zu der Straße "Lauterbrunnen" kommen. Dort wird links dem Weg unter der Eisenbahn hindurch gefolgt. Anschließend geht es links einen weiteren Pfad in Richtung Neckarbad.
  • Folgen Sie dem Weg Richtung Neckar. Vor der Brücke biegt man rechts in den "Neckaruferweg" ab. 'Dem Uferweg wird bis in die Stadt gefolgt. An der nächsten Möglichkeit folgt man der Beschilderung des Schwarzwaldvereins Richtung "Bahnhof", wo der Spazierwanderweg endet.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn

Horb ist ein wichtiger Eisenbahnhaltepunkt an der Intercity-Verbindung Stuttgart-Zürich. Die auf der Gäubahn verkehren Regionalexpresszüge verbinden Horb mit Stuttgart und Singen. Die Kulturbahn verbindet Horb zudem mit Tübingen und Pforzheim. Außerdem besteht Anschluss an die Bahnstrecke Freudenstadt - Eutingen und Anschluss an die Stadtbahn S 41 nach Karlsruhe.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

Die Große Kreisstadt Horb am Neckar ist zentral in Baden-Württemberg gelegen und über die Autobahn A81 (Stuttgart/Singen) sehr gut an die Bodenseeregion und die Landeshauptstadt Stuttgart angebunden.   Aus Richtung Singen kommend, gelangt Sie über die Abfahrt Horb (Ausfahrt Nummer 30) und die B32 ins Stadtgebiet. Aus Richtung Stuttgart kommend, nehmen Sie die Abfahrt Rottenburg und gelangt auf der B14 über Eutingen nach Horb.

Parken

Parkmöglichkeiten:

- Horber Innenstadt

- Rauschbart Parkplatz (Stuttgarter Straße)

Weitere Informationen zum Parken in Horb finden Sie unter: https://www.horb.de/Parken

Koordinaten

DD
48.442085, 8.688501
GMS
48°26'31.5"N 8°41'18.6"E
UTM
32U 476962 5365484
w3w 
///atomen.kinostart.rauch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Stefan Orlowski 
02.06.2020 · Community
Klasse. Alle Highlights von Horb👍🏻
mehr zeigen
Foto: Stefan Orlowski, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
7,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
198 hm
Abstieg
198 hm
Höchster Punkt
511 hm
Tiefster Punkt
383 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.