Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Von Kapelle zu Kapelle rund um Tennenbronn

· 1 Bewertung · Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Käppelehofkapelle
    Käppelehofkapelle
    Foto: Corinna Hermann, Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Auf der Rundwanderung  wird die Wanderung von der interessanten Geschichte der Kappellen und Höfe begleitet. Dazwischen gibt es immer wieder schöne Aussichtspunkte. 
mittel
Strecke 15 km
4:00 h
291 hm
291 hm
880 hm
645 hm

Autorentipp

Besichtigungen unterwegs:  Ramsteinkappelle, Klausenhofkappelle, Gersbachkappelle.

 

Profilbild von Schwarzwaldverein Tennenbronn / Walter Biselli
Autor
Schwarzwaldverein Tennenbronn / Walter Biselli
Aktualisierung: 19.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
880 m
Tiefster Punkt
645 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 52,17%Naturweg 19,90%Pfad 3,29%Straße 24,62%
Schotterweg
7,8 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,5 km
Straße
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Adler

Sicherheitshinweise

Die Tour ist von Frühling bis Herbst begehbar, bei Schnee weniger geeignet; Schönste Wanderzeit: Sommer

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Tennenbronn
Elisabeth Moosmann
Hauptstraße 23, 78144 Tennenbronn
Tel.: 07729/926028, Fax: 07729/926056
Elisabeth.moosmann@schramberg.de, www.schramberg.de

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de
www.wanderservice-schwarzwald.de

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Tennenbronn
www.schwarzwaldverein-tennenbronn.de

Start

Tennenbronn, Evangelische Kirche (655 m)
Koordinaten:
DD
48.190409, 8.353873
GMS
48°11'25.5"N 8°21'13.9"E
UTM
32U 451979 5337665
w3w 
///einlud.abzuwarten.ersetzt

Ziel

Tennenbronn, Evangelische Kirche

Wegbeschreibung

Wir gehen vom Parkplatz unterhalb der „Evangelischen Kirche“ abwärts Richtung „Moosdobel“ über die Brücke, dann links zwischen Bach und Waldrand ortsauswärts Richtung „Koppenmühle“. Nach dem Parkplatz der Fa. Ginter, bei Bruker und Günter überqueren wir die Straße. Wir folgen der Markierung Richtung Leonberg und dann Richtung „Vorderer Ramstein“ weiter bergaufwärts und kommen nach ca. 30 Minuten an ein flaches Zwischenstück. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Mittelberg, den Langenberg und das Hofgut Altenburg. Nach weiteren 15 Gehminuten erreichen wir die Ramstein-Kapelle beim Kapellhof.

Nach dem Kapellhof halten wir uns an der Gabelung links und gehen auf dem Schotterweg bergauf zur „Ramsteiner Höhe“. Von hier aus können wir die Aussicht auf Tischneck, Sulgen und bis hin zur Schwäbischen Alb genießen.

Über die „Kornelishöhe“ geht es weiter bergan in Richtung „Purpen“. Bei schöner Sicht können wir von hier aus die Hornisgrinde sehen. Der größte Teil der Steigung ist nun geschafft. Wir überqueren die geteerte Straße, durchqueren noch ein kleines Waldstück und halten uns dann auf der geteerten Straße links in Richtung „Remsbachhöhe“und weiter zum ehemaligen Gasthaus „Auerhahn“.

Wir setzen den Weg fort in Richtung „Ecke“ fort, folgen von dort aus noch ein kurzes Stück der Straße und biegen am Waldrand links ab Richtung „Unter-Falken“. Hier geht es etwa 1 Kilometer leicht bergab und wir erreichen die zweite Kapelle beim Klausenhof. Diese Kapelle stammt aus dem Jahr 1883.

Wir folgen dem Weg weiter, es geht wieder leicht bergauf Richtung Unter-Falken, danach „Ober-Falken“, weiter zum „Wegzeiger (800,0 m)“. Dies ist der höchste Punkt der Tour. Wir gehen geradeaus weiter Richtung Bärenwald und biegen dort links ab. Es geht talabwärts durchs Gersbachtal Richtung „Tennenbronn Berg“ und wir kommen zur dritten Hofkapelle beim Seppenhof.

Nach dem Seppenhof setzen wir den Weg Richtung Tennenbronn Berg fort, halten uns dort Richtung „Am Löwen“ und kommen so über den „Dorfplatz“ zurück zur „Evangelischen Kirche“.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bus Linie 55 vom Bahnhof St. Georgen zur Haltestelle Tennenbronn, Dorfplatz; von dort ca. 400 m zum Startpunkt

Reiseauskunft der Bahn: www.bahn.de   Reiseauskunft Baden-Württemberg www.efa-bw.de 

Anfahrt

A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Offenburg, weiter über B33 Richtung Villingen-Schwenningen bis Hornberg, dann Richtung Schramberg, von Schramberg nach Tennenbronn

Parken

Parkplatz unterhalb der Evangelischen Kirche (UTM 32U E 451992 N 5337585)

Koordinaten

DD
48.190409, 8.353873
GMS
48°11'25.5"N 8°21'13.9"E
UTM
32U 451979 5337665
w3w 
///einlud.abzuwarten.ersetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W248 Furtwangen (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) ISBN 978-3-86398-474-8

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Festes Schuhwerk , wander-und wettergemäße Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Markus W
24.03.2017 · Community
Gemacht am 18.03.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
291 hm
Abstieg
291 hm
Höchster Punkt
880 hm
Tiefster Punkt
645 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.