14 Dachsberg: Kleine Runde Wolpadingen Kaiser-Rudolf-Platz
Sehenswürdigkeiten am Wegesrand:
Wolpadingen erfährt seine erste Erwähnung als "Wolpotingen" im Jahr 1266. Der Ort bestand aus zwei Klosterhöfen von St. Blasien, davon einer Dinghof (Dinggericht ausserhalb Zwing und Bann) für einen weiten Umkreis. Wolpadingen war Namensgeber einer der 8 zu Vorderösterreich gehörenden Hauensteinischen Einungen (einer frühen Form der demokratischen Selbstverwaltung), auch Einung Dachsberg genannt. Der Ursprung der Dorfkapelle, die der Schmerzhaften Mutter Gottes geweiht ist, liegt im Jahre 1855. Sie wurde 1932 abgebrochen und neu aufgebaut.
Der Kaiser-Rudolf-Platz zwischen Hierbach und Finsterlingen bietet eine idyllische Aussicht auf die Ortschaft Hierbach mit ihrer mächtigen aus Albtal-Granit erbauten Pfarrkirche Seliger Bernhard von Baden. Bei gutem Wetter geniesst man ein ein tolles Alpenpanorama. Auf dem Platz steht eine Panoramatafel, auf der die höchsten Alpengipfel vermerkt sind. Es gibt die Schutzhütte "Florianshütte", einen Grillplatz und Sitzgelegenheiten. Da das Gebiet des Dachsbergs von 1254 bis 1806 vorderösterreichisch war und somit zu den Habsburgern gehörte, könnte man vermuten, dass der österreichische Kaiser Rudolf II (1552 - 1612) der Namensgeber des Platzes ist. Jedoch war es ganz anders: Der Erbauer der Schutzhütte hiess Rudolf Kaiser.
Hierbach wurde im Jahre 1289 als "Huenerbach", von huon = Waldhüter am Bach, erstmals geschichtlich erwähnt. 1684 bestand Hierbach aus 10 Häusern, 1814 standen hier 14 Höfe. In Hierbach lohnt sich die Besichtigung der mächtigen aus Pfarrkirche Seliger Bernhard von Baden. Sie wurde 1887/88 errichtet, der Postaltturm stammt aus 1905. Als Baumaterial wurde Albtalgranit verwendet, den man aus einem Steinbruch im Tannhölzle über der Mündung des Vogelbachs in den Ibach bezog. Die Kirche dient als Pfarrei für die Dörfer des südlichen Dachsbergs. Bei der letzten Renovierung 1987/88 wurden weitestgehend die ursprünglichen Formen und Farben beibehalten.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Tour wurde vom Natur- und Wanderverein Dachsberg e.V. zusammengestellt.
Hier geht es zur Homepage. Dort gibt es auch den aktuellen Wanderplan.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
SBG-Bushaltestelle Wolpadingen (Linie 7324)
Fahrplanauskunft: www.bahn.de
Anfahrt
K 6590 nach Dachsberg-WolpadingenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten sind in der Tourist-Info Dachsberg oder online erhältlich:
Rathausstraße 1
79875 Dachsberg-Südschwarzwald
Tel.: +49 (0) 7672 / 99 05 11
Mail: tourist-info@dachsberg.de
Internet Homepage der Gemeinde
Online-Bestellung: Dachsberg entdecken --> ganz unten unter „Praktische Infos“ --> Prospekte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen