Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Albsteig Schwarzwald: Tiefenhäusern - Häusern

Wanderungen · Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Bernhardskapelle in Immeneich
    Bernhardskapelle in Immeneich
    Foto: Walter Biselli, Walter Biselli
Albsteig

Diese Genießerwanderung auf dem Qualitätsweg Albsteig kann auch am Wochenende durchgeführt werden. Aus dem Albtal führt sie hinauf zum Bildsteinfelsen und wieder zum Albsee hinab.

mittel
Strecke 21,1 km
6:30 h
650 hm
650 hm
956 hm
626 hm

Die dritte Etappe auf dem Albsteig Schwarzwald von Wittenschwand nach Häusern ist als Tagestour am Wochenende nicht möglich. Auf dem Dachsberg ruht dann der öffentliche Nahverkehr! Eine Variante mit guter Verkehrsanbindung beginnt in Tiefenhäusern und trifft bei Albtal-Immeneich auf den Albsteig.

Oberhalb von Wolpadingen präsentiert der erste Aussichtspunkt bei guter Sicht ein herrliches Alpenpanorama. Teilweise alpinen Charakter hat der folgende Schmugglerpfad über die Höll zum Bildsteinfelsen, einem prächtigen Aussichtspunkt ins Albtal. Der Qualitätsweg leitet wieder hinab zum Albsee, der als Stausee zur ökologischen Energieversorgung dient. Ein langer Steg führt durch den See, der halb umwandert wird. Schließlich folgen wir einem Pfad durch das Guckgauchenloch und zwischen Felsen hinauf zum Sportplatz Häusern. Am Scheibenfelsen vorbei erreichen wir das Etappenziel Häusern.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/18782602

 

 

Autorentipp

Der Bildsteinfelsen ist ein idealer Rastplatz um auf halber Strecke die Aussicht ins Albtal zu genießen.

Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 23.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
956 m
Tiefster Punkt
626 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,59%Schotterweg 16,83%Naturweg 42,16%Pfad 26,10%Straße 4,28%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
8,9 km
Pfad
5,5 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Kamino
Hotel Adler

Sicherheitshinweise

Auf den teils steinigen Wegen ist Trittsicherheit erforderlich. Bei Nässe können die Wege rutschig sein.

Aktuelle Wegeinfos unter https://albsteig.de/Kategorie/weginfo/

Weitere Infos und Links

www.albsteig.de

Start

Höchenschwand-Tiefenhäusern (893 m)
Koordinaten:
DD
47.702346, 8.144907
GMS
47°42'08.4"N 8°08'41.7"E
UTM
32T 435848 5283572
w3w 
///abzeichen.kräftiges.rahm

Ziel

Häusern

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Etappe auf dem Albsteig ist der Ortsteil Tiefenhäusern von Höchenschwand. Er ist über die Buslinie 7322 zwischen Waldshut, Häusern und St. Blasien sehr gut erreichbar.

Von der Bushaltestelle Tiefenhäusern an der B500 (895 m ü.NN.) gehen wir hinab zum historischen Gasthaus Rössle, wo der Wegweiser des Schwarzwaldvereins mit der gelben Raute nach Wittenschwand zeigt. Durch den Ort, an der Anna-Kapelle vorbei, unterqueren wir die B500 und folgen dem Waldrand. Der breite Weg zweigt im Wald auf einen schmalen nach rechts ab, der in einer Schleife nach Albtal-Immeneich hinab führt.

Vor der Albtalhalle passieren wir die Alb (626 m) und sind auf dem Albsteig angekommen. Eine Himmelsliege vor der Bernhardskapelle lädt zu einer Verschnaufpause mit Blick auf das Albtal ein. Dann beginnt der Anstieg über die Happinger Halde nach Wolpadingen hinauf. Oberhalb des Wasserreservoirs befindet sich ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel über die sichtbaren Alpengipfel. Auf dem Dachsberg (944 m) ist der höchste Punkt der Etappe erreicht. Dann fällt der Albsteig wieder leicht ab nach Wittenschwand.

Davor schlagen wir den Schmugglerpfad zum "Bildsteinfelsen" ein. Der felsige Pfad  durch die Kaibenfelsen hindurch erfordert Trittsicherheit. Bei der "Höll" queren wir die Straße und steigen zum Bildsteinfelsen hinauf. Das Felsplateau lädt mit einem Rastplatz dazu ein, die großartige Aussicht ins Albtal zu genießen. Informationstafeln dokumentieren die Geschichte des Urberger Bergbaus am Fuß des Bildsteinfelsens. Nach der Pause steigen wir unterhalb des Goldenhofs zur Urhalde hinab und gehen dieser entlang bis zur Staumauer des Albsees  (730 m). Naturnahe Pfade und Wege führen zum Albseesteg. Nachdem wir den See fast umrundet haben, steigt der Weg wieder leicht an. Durch das Guckgauchenloch gehen wir zwischen Felsen hindurch zum Sportplatz von Häusern an der B500, die wir zum Scheibenfelsen unterqueren. Am Etappenziel Häusern (880 m) bestehen Einkehrmöglichkeiten. Schließlich bringt uns der Linienbus von der Haltestelle beim Rathaus wieder nach Waldshut zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt über Waldshut mit Bus 7322 zur Haltestelle Tiefenhäusern, Höchenschwand

Rückfahrt mit Bus 7322 ab Haltestelle Rathaus, Häusern

Fahrplanauskunft:

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de

Deutsche Bahn AG: www.bahn.de

Anfahrt

Anfahrt über die B 500 zum Ortsteil Tiefenhäusern von Höchenschwand

Parken

Parkplätze beim historischen Landgasthof Rössle

Koordinaten

DD
47.702346, 8.144907
GMS
47°42'08.4"N 8°08'41.7"E
UTM
32T 435848 5283572
w3w 
///abzeichen.kräftiges.rahm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins W258 Titisee-Neustadt, Maßstab 1:25 000, ISBN 978-3-86398-484-7, Ausgabe 2018. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle, evtl. Teleskopstöcke; ausreichend Getränke und Verpflegung für unterwegs


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
956 hm
Tiefster Punkt
626 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 50 Wegpunkte
  • 50 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.