Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

AugenBlick-Runde Bad Herrenalb Schweizerkopf

· 7 Bewertungen · Wanderungen · Nordschwarzwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die AugenBlick-Runde verläuft ein Stück auf dem Westweg
    Die AugenBlick-Runde verläuft ein Stück auf dem Westweg
    Foto: Julia Riegger, Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb/compusign
m 1000 900 800 700 600 14 12 10 8 6 4 2 km Axtloh
Die AugenBlick-Runde führt vom Oberen Gaistal zur sagenumwobenen Teufelsmühle – tolle Ausblicke, der Naturpark AugenBlick am Schweizerkopf und die Teufelsmühle belohnen für den Anstieg.
geöffnet
mittel
Strecke 15,5 km
4:20 h
367 hm
367 hm
914 hm
624 hm

Leicht ansteigend verläuft die AugenBlick-Runde vom Startpunkt am Skiheim Talwiese bis zum Weithäusleplatz. Der Westweg führt weiter an Himmelsliegen vorbei bis zur fantastischen Aussicht am AugenBlick an der Schweizerkopfhütte. An der zeitweise bewirteten Hahnenfalzhütte verzweigt sich der Weg.

Die weitere Runde über die Steinerne Sitzbank bis zur Teufelsmühle sollte auf jeden Fall eingeplant werden. An der Teufelsmühle lässt sich die grandiose Fernsicht vom Turm genießen und im Gasthaus wartet eine Stärkung für den Abstieg. Über schmale steinige Pfade führt der Weg wieder hinab an der Hahnenfalzhütte vorbei zum Ausgangspunkt. 

Die AugenBlick-Runde ist ein Förderprojekt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. 

Autorentipp

Entlang der Tour liegen einige Aussichtspunkte, von denen sich beeindruckende Panoramablicke auf Bad Herrenalb und die Region genießen lassen. An Sonn- und Feiertagen ist die Hahnenfalzhütte für Wanderer geöffnet. Die Skizunft bietet dort Getränke an.

Neben der Schweizerkopfhütte befindet sich der Naturpark AugenBlick mit Panoramatafel, Sitzbank und kleinem Tisch und lädt bei toller Sicht zum Verweilen und Genießen ein.

Profilbild von Julia Riegger
Autor
Julia Riegger
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
914 m
Tiefster Punkt
624 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,04%Schotterweg 34,19%Naturweg 45,17%Pfad 15,58%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
7 km
Pfad
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Talwiesenschänke

Weitere Infos und Links

Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel.: 07083/5005 55
E-Mail: info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de

Start

Skiheim Talwiesenschänke im Oberen Gaistal (624 m)
Koordinaten:
DD
48.767136, 8.444204
GMS
48°46'01.7"N 8°26'39.1"E
UTM
32U 459158 5401718
w3w 
///niederlassung.fahrpreis.erschafft

Ziel

Skiheim Talwiesenschänke im Oberen Gaistal

Wegbeschreibung

Beschilderung: An den Weggabelungen befinden sich die AugenBlick-Schilder, welchen Sie folgen. Dazwischen orientieren Sie sich bitte an der Markierung des Schwarzwaldvereins (gelbe, blaue und rote Raute). 

Wir starten am Skiheim Talwiesenschänke Richtung Bernbacher Weg und nehmen den ersten Abzweig links Richtung Weithäusleplatz. An der Weggabelung gehen wir rechts auf den Hahnenfalzweg bis zur Schweizerkopfhütte mit dem Naturpark AugenBlick, vo wo aus wir eine tolle Fernsicht auf Bad Herrenalb genießen. Weiter geht es dann bis zur Hahnenfalzhütte. Dort an der Weggabelung laufen wir weiter geradeaus Richtung Steinerne Sitzbank und folgen der Beschilderung zur Teufelsmühle. Für den Rückweg gehen wir durch einen märchenhaften Waldabschnitt über naturbelassene Wege und Steine und gelangen so zurück zur Steinernen Sitzbank. Ein Stück gehen wir wie auf dem Hinweg zurück zur Hahnenfalzhütte. Von dort laufen wir diesmal über Axtloh zurück zum Ausgangspunkt am Skiheim.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettlingen bis Bad Herrenalb Bahnhof, dann weiter mit dem Bus 116

Anfahrt

mit dem PKW:

Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.
Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

 

Parken

  • P+R am Bahnhof Bad Herrenalb
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang (von Ettlingen kommend am Kreisel rechts)
  • Kostenpflichtige Parkplätze an der Therme
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Rathaus
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Sägwasenplatz
  • Waldparkplatz oberhalb des Friedhofes kostenfrei

Koordinaten

DD
48.767136, 8.444204
GMS
48°46'01.7"N 8°26'39.1"E
UTM
32U 459158 5401718
w3w 
///niederlassung.fahrpreis.erschafft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Touristik Bad Herrenalb: Pocketguide Wandern (D,EN,F)
  • Tourismusgemeinschaft Albtalplus: Wegweiser - 25 Wanderungen durch das Albtal
  • Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald: Wandererlebnis

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kartografie F. Ruppenthal GmbH: Wanderparadies Albtal. (Erhältlich in der Touristik Bad Herrenalb) 
  • Kompass: Schwarzwald Nord - Wandern, Fahrradfahren. ISBN: 978-3-85026-654-3
  • LGL: Oberes Enztal. ISBN: 978-3-89021-737-6

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(7)
Meike Wagner
05.11.2022 · Community
Sehr schöne, abwechslungsreiche aber auch anspruchsvolle Wanderung!
mehr zeigen
Gemacht am 02.11.2022
Foto: Meike Wagner, Community
Foto: Meike Wagner, Community
Foto: Meike Wagner, Community
Foto: Meike Wagner, Community
Foto: Meike Wagner, Community
Alois X
16.08.2021 · Community
schöne Runde; von den "Augenblicken" mit die interessanteste
mehr zeigen
Gemacht am 13.08.2021
Britta Manoel
14.02.2021 · Community
Bei strahlendem Sonnenschein und eisigem Wind haben wir diese Tour heute als Schneewanderung gemacht. Alle Wege waren mit Wanderschuhe und Spikes gut zu bewältigen, sodass die Schneeschuhe am Rucksack festgeschnallt bleiben konnten. Die vielen Schutzhütten unterwegs waren perfekt für Trink- und Picknick-Pausen.
mehr zeigen
Gemacht am 14.02.2021
Foto: Britta Manoel, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
367 hm
Abstieg
367 hm
Höchster Punkt
914 hm
Tiefster Punkt
624 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich kulturell / historisch Heilklima hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.