Durch das Groppertal
Wir beginnen unsere Wanderung an der Kreuzung Waldstraße – Obere Mühlenstraße, beim Wegweiser „Wasserreservoir“ folgen kurz der Waldstraße und gehen nach rechts in den Wald folgen dem Ostweg auf einem breiten Waldweg bis dieser nach rechts abbiegt. Wir gehen geradeaus weiter und folgen der Markierung Ostweg auf einem schmalen Pfad, nach kurzer Strecke erreichen wir wieder einen breiten Waldweg, gehen nach links und folgen dem Weg bis zum Wegweiser „Ellenwinkel“ hier verlassen wir den breiten Weg nach rechts und folgen weiter der Markierung Ostweg zum Wegweiser Meleck gehen nach links den Waldweg abwärts. Nach ca. 500 m folgen wir links einem schmalen Pfad der mit leichter Steigung am Hang entlang führt.. Am Wegweiser „Groppertal“ folgen wir weiter der schwarz –roten Raute auf diesem Pfad der nun oberhalb der Brigach an dieser entlang führt. Vorbei am Uhustein, der Wildsau, und einem schönen Bunnengelangen wir zum Wegweiser „Kirnacher Bahnhöfle“. Hier verlassen wir den Ostweg gehen nach rechts den Hang hinunter auf die Straße, entlang dieser überqueren wir die Bahnlinie, folgen ihr weitere 200 m vorbei am ehemaligen Bahnhof Kirnach, verlassen die Straße geradeaus in Richtung Kapf, überqueren die Brigach beim Zusammenfluss von Brigach und Kirnach und gehen bis zum Wegweiser „Am Kapf“. (Auf dem Kapf, einem Felssporn, sind die Spuren einer früheren Keltensiedlung zu finden) Hier verlassen wir den breiten Weg nach links und folgen ein kurzes Stück dem Lauf der Kirnach bis zum „Ganter Denkmal“. Wir gehen nach rechts folgen in einer leichten Steigeung am Hang entlang dem „Römerweg“ bis zum Forsthaus Salvest dieses steht inmitten einer großen Lichtung. Am Waldrand ist ein schöner Spielplatz, Tische und Bänke laden zum Verweilen ein. Ein großer Teil der Lichtung ist Wildgehege. Unterhalb vom Forsthaus befindet sich die Burgruine Kirneck welche auf einem Rundweg um das Wild-gehege (ca. 800 m) erreicht werden kann. Vom Forsthaus Salvest folgen der gelben Raute auf einem breiten Waldweg in Richtung
„Gropperhof“ am Waldrand wird der Weg zum Sträßle, auf diesem gehen wir hinunter zur Brigach, überqueren die Bahnlinie und eine paralell verlaufende Straße, gehen ein kurzes Stück am Wald entlang, biegen nach rechts auf einen schmalen Pfad ab der steil den Hang hinauf führt. Beim Wegweiser „Groppertal“ überqueren wir den Ostweg gehen weiter bergauf biszum Wegweiser „Krummer Baum“. Von hier gehen wir links in Richtung „Ellenwinkel“ hier erreichen wir wieder den Ostweg ud folgen der schwarz-roten Raute zum Ausgangspunkt.
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Gemeinde Mönchweiler, Hindenburgstr. 42, 78087 Mönchweiler, Tel. 07721 9480-0, Web: https://moenchweiler.de/freizeit-kultur/tourismus/
Schwarzwaldverein Mönchweiler e.V. www.schwarzwaldverein-moenchweiler.homepage.t-online.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mitt Bus und Bahn: Von Triberg, St. Georgen, Peterzell und Königsfeld mit SBG – Bus, Linie 7265 Von Villingen mit SBG – Bus, Linie 7265 bis Haltestelle Mönchweiler Post
Anfahrt
B33 Aus Richtung St. Georgen kommend erste Abfahrt Mönchweiler Post
B33 Aus Richtung Villingen kommend zweite Abfahrt Mönchweiler Post
Parken
Umgebung des StarpunktsKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Schwarzwald Baar Villingen-Schwenningen M 1:35 000 ISBN 978-3-86398-417-5 erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte KleidungStatistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen