Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Eschachtal Horgen

· 6 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 
  • Pfarrkirche St. Martin
    Pfarrkirche St. Martin
    Foto: D. Berndt, Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb
m 700 650 600 550 10 8 6 4 2 km
Die abwechslungsreiche Paradiestour rund um Horgen verläuft im Eschachtal, durch Wälder, weite Wiesen und sanfte Hügel und vorbei an den Burgruinen Oberrotenstein und Wildenstein.
mittel
Strecke 10,6 km
3:10 h
252 hm
250 hm
725 hm
590 hm

Die mittelschwere Rundtour "Eschachtal Horgen" führt durch das wildromantische Eschachtal. Das Flüsschen Eschach hat sich seinen Weg bis zu 100 Meter tief in den Muschelkalk eingeschnitten und so eine beeindruckende und vegetationsreiche Landschaft geformt. Es entstand ein idyllisches und landschaftlich ungemein abwechslungsreiches Tal mit besonderer Tier- und Pflanzenwelt.

Die Burgruinen Oberrotenstein und Wildenstein sorgen für Abwechslung bei der Wanderung. Am Start- und Zielpunkt Horgen kann eingekehrt werden; Minigolf, Wildgehege und eine Wassertretanlage bieten vor oder nach der Wanderung schöne Kombinationsmöglichkeiten.  

Autorentipp

Die Wassertretanlage in Horgen sorgt nach der Wanderung dafür, dass müde Beine wieder munter werden!
Profilbild von Irmgard Schumacher
Autor
Irmgard Schumacher
Aktualisierung: 25.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
725 m
Tiefster Punkt
590 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,29%Schotterweg 48,83%Naturweg 32,03%Pfad 8,58%Straße 1,77%Unbekannt 0,47%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
5,2 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei feuchter Witterung können die Wege rutschig sein.

Weitere Infos und Links

Entlang der Strecke gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Bitte packen Sie in Ihren Rucksack ausreichend Getränke und Vesper für unterwegs ein.

Start

Turn- und Festhalle Horgen (Parkstraße 10), hier bieten sich auch Parkmöglichkeiten (615 m)
Koordinaten:
DD
48.145897, 8.552301
GMS
48°08'45.2"N 8°33'08.3"E
UTM
32U 466697 5332613
w3w 
///blau.andere.fächer

Ziel

wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt unserer Tour ist die Sport- und Festhalle Horgen (Parkstraße 10); hier bieten sich auch Parkmöglichkeiten.

Die Einstiegstafel am Startpunkt informiert über unsere Wandertour. Vom Startpunkt geht es nach vorn zur Ortsdurchgangsstraße (Zimmerner Straße) und dann rechts bergauf in die „Alte Hausener Straße“. Am Hang entlang führt unser Weg weiter in die Eschachtalstraße und über den Grubenweg auf den Wanderweg aus Horgen heraus mit schönem Ausblick auf das Eschachtal. Durch Wald geht es mit leichten Auf- und Abstiegen weiter, wir unterqueren die Autobahn A 81. Auf Forstwegen geht es nun hinunter zur Eschach. Wir folgen dem windungsreichen Verlauf des Flüsschens im Tal. Es geht vorbei an der Burgruine Oberrotenstein (von der nur noch geringe Reste vorhanden sind) und dann wieder hinauf zur Burgruine Wildenstein. Wir erreichen die freie Fläche auf der Höhe und passieren die Wildensteiner Höfe (Direktvermarkter, Einkaufsmöglichkeiten, Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.wildensteiner-hofladen.de). Wir überqueren die Autobahn A 81 und gehen weiter durch Felder und Wiesen. Am Warmbühl erreichen wir den höchsten Punkt unserer Rundtour mit 725 Metern und schönem Ausblick. Durch Wald geht es langsam wieder bergab und zurück nach Horgen, wo wir über die Wildensteiner Straße wieder zur Ortsdurchgangsstraße und an der Kirche vorbei zum Ausgangspunkt unserer Tour gelangen.

 Die neugotische Kirche St. Martin in Horgen, die imposant auf dem Kirchhügel thront, lohnt einen Besuch. Die Minigolfanlage, das Wildgehege und die Wassertretanlage in Horgen bieten ebenfalls Unterhaltung und Abwechslung vor oder nach der Wanderung. Auch für das leibliche Wohl ist in Horgen mit Einkehrmöglichkeiten gesorgt. Für unterwegs sollten sich Wanderer mit einem Rucksackvesper versorgen.

Tipp: Burgruine Wildenstein

Die malerische Ruine steht auf einem schmalen, lang gestreckten, von drei Seiten steil gegen die Eschach abfallenden Bergvorsprung. Sie besteht aus drei Teilen, je durch einen in den Fels gehauenen Graben voneinander getrennt. Von der wahrscheinlich Mitte des 13. Jahrhunderts erbauten Anlage haben sich vor allem Mauerreste des einst mächtigen Wohnturms und der Ringmauer erhalten.

Die Burg bewachte zusammen mit der Burg (Ober-)Rotenstein den Eschachübergang der wichtigen Straßenverbindung von Rottweil nach Villingen. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts war die Burg vermutlich im Besitz der Herren von Falkenstein. Konrad, Heinrich und Friedrich von Wildenstein, die 1262 urkundlich erwähnt sind, waren vermutlich auf Burg Wildenstein im Eschachtal ansässig. Sie waren Angehörige oder Verwandte der Falkensteiner Familie, denn eines ihrer Siegel zeigt das Wappen der Herren von Falkenstein. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts war die Burg als Lehen der Grafen von Lupfen im Besitz der aus dem Kirnachtal stammenden Herren von Kirneck. 1466 verkauften Melchior und Kaspar von Kirneck den „Burgstall und Hof zu Wildenstein, auf der Eschach bei Rottenstain gelegen“, sowie den halben Ort Hausen an das Kloster St. Georgen. Unter „Burgstall“ verstand man Burgstelle, abgegangene Burg oder Ruine. Demnach war Burg Wildenstein schon damals eine Ruine.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Aus Richtung Schramberg über Dunningen und durch das Eschachtal nach Horgen, oder von Rottweil und Zimmern aus nach Horgen. Hier in der Spitzkehre von der Ortsdurchgangsstraße (Zimmerner Straße) rechts bzw. aus Richtung Zimmern links in die Parkstraße abbiegen zum Startpunkt.  

Parken

Kostenlose Parkplätze bei der Turn- und Festhalle in Horgen am Startpunkt.

Koordinaten

DD
48.145897, 8.552301
GMS
48°08'45.2"N 8°33'08.3"E
UTM
32U 466697 5332613
w3w 
///blau.andere.fächer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(6)
Hans Hansen
13.05.2021 · Community
Sehr schöne Wanderung entlang der Eschach. Alternative zu dem etwas langweiligen Weg auf der Hochfläche: Direkt nach dem Gutshof folgt man dem Weg rechts, unter der Autobahn hindurch, geht dann am nächsten Abzweig nach rechts in den Wald abwärts. Dieser Weg mündet nach ca. 1 km auf einen Fahrweg, dem man in Richtung Horgen folgt. Hier erschließt sich ein herrlicher Blick auf Horgen und der einer Trutzburg ähnlichen Kirche. In Horgen gelangt man wieder auf den alten Weg.
mehr zeigen
Daniel Speck
09.05.2021 · Community
Schöne Landschaft am Flussbett entlang ,aber das war es dann schon ,Schlecht beschildert man weiß kaum ob jetzt rechts oder links ...und vor allem so wenig sitzmöglichkeiten haben wir selten gesehen. Ein Weg na ja zum Vergessen!!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
252 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
725 hm
Tiefster Punkt
590 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.