Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Genießerpfad - Der Kniebiser Heimatpfad

· 48 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsplattform am Ellbachseeblick
    Aussichtsplattform am Ellbachseeblick
    Foto: Heike Butschkus, Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt

Der fast ebene Rundweg ist für alle Altersklassen geeignet und ist mit seinen vielen verschiedenen Stationen und herrlichen Ausblicken sehr kurzweilig und unterhaltsam. Gemütliche Bänkchen und viele Gasthäuser am Wegesrand laden zum Ausruhen ein.

leicht
Strecke 9,8 km
2:35 h
123 hm
123 hm
941 hm
860 hm

Der Kniebiser Heimatpfad führt auf einer Länge von ungefähr 10 km durch Wald, Heide-Moor, Wiese und besiedeltes Gebiet rund um das Dorf. Start und Ziel ist am Besucherzentrum Kniebis. Bei klarem Wetter hat man wunderschöne Ausblicke über die Schwarzwaldhochstraße und die Täler am Ellbachseeblick.

Auf den Informationstafeln entlang des Weges erfährt man Wissenswertes aus den Bereichen Geschichte, Biologie, Ökologie und Waldbewirtschaftung uvm. Und jedes Jahr gibt es weitere Stationen wie z.B. ein Bienenhotel. Das “Räuberwegle”, ebenfalls ein Teilstück des Heimatpfades, erfreut sich bei Groß und Klein größter Beliebtheit. Auch das freigelegte Stück des Alten Gleisweges begeistert.

Der Pfad führt durch beide Teile des Ortes, den württembergischen und den badischen Kniebis. In der Dorfmitte findet man das Kloster mit seinem Kräutergarten. Ein Teilstück verläuft auf dem alten Grenzweg. Dort ist auch die Abendwieshütte mit Grillplatz.

Da der Pfad bewusst in ursprünglicher Art belassen wurde, ist es empfehlenswert festes Schuhwerk zu tragen. Trotzdem ist er leicht zu durchwandern, da er keine großen Höhenunterschiede aufweist.

2008 wurde der Heimatpfad bei der Wahl “Deutschlands Schönster Wanderweg“ in der Kategorie Touren mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

In den Wintermonaten, solange die Nachtloipe mit technischem Schnee belegt ist, führt der Weg auf dem Heimatpfad  über das geteerte Buchschollensträßle (Beschilderung zur Aussichtsplattform) bis zum Köhlerhaufen, ab dort folgen wir wieder dem Wegezeichen.

Autorentipp

Traumhafter Rundwanderweg

Profilbild von Ellen Bidermann-Hoppart
Autor
Ellen Bidermann-Hoppart
Aktualisierung: 14.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
941 m
Tiefster Punkt
860 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,22%Schotterweg 25,36%Naturweg 27,85%Pfad 32,88%Unbekannt 1,67%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
3,2 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kniebishütte
Hotel Restaurant Kniebishöhe
Avia-Retro-Tankstelle
Hotel Waldblick

Sicherheitshinweise

Im Winter bei viel Schnee nicht begehbar. Vorsicht bei Sturm! Waldgebiete!

Weitere Infos und Links

Waldblick geschlossen Montags +Dienstags

Start

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis (935 m)
Koordinaten:
DD
48.474356, 8.295755
GMS
48°28'27.7"N 8°17'44.7"E
UTM
32U 447950 5369264
w3w 
///friede.anreize.gesägt

Ziel

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis

Wegbeschreibung

Der Heimatpfad ist vorbildlich ausgeschildert. Zum einen finden Sie überall geschnitzte Holzschilder mit der Ausschrift Heimatpfad, zum anderen führt die offizielle Genießerpfad-Beschilderung über den gesamten Pfad. Als Rundweg ist der Weg in beide Richtungen begehbar. Wir beschreiben hier die Richtung ab Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis Richtung Dorf.
Gegenüber dem Besucherzentrum nach rechts bis zum Stadion (Bushaltestelle) - weiter zur Rodelbahn, Muckenloch, Rankweg, Ellbachseeblick (Ausblick). Dann geht es zum Parkplatz Kohlwald und am Waldrand entlang mit schönen Ausblicken auf das Dorf. Über den Jägerpfad und den Vogelpfad gelangen wir am Friedhof vorbei nach Kniebis Dorf (Bushaltestelle). Von Kniebis-Dorf geht es an der Klosterruine vorbei über die Fußgängerbrücke, entlang der Abendwiese zur Abendwieshütte (Grillstelle) und weiter zur Mooswiese. Über Heide, Naturfreundehaus, Bürgerwald, Waldblick, Beim Waldblick und Moos kommen wir zurück zum Besucherzentrum. (Fett gedruckte Worte entsprechen der Wandermarkierung.)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Freudenstadt aus mit der Nationalparklinie 100 (tagsüber i.d.R. im Stundentakt) und von Mo-Fr. zusätzlich mit der Linie 7266.

Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de

Anfahrt

Von Freudenstadt oder Straßburg über die B28 - direkt an der Bundesstraße liegt das Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis, von Baden-Baden über die B500 und dann B28

Parken

Direkt am Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis und entlang der B28 gibt es ausreichend Parkplätze - auch für Wohnmobile und Busse.

 

Koordinaten

DD
48.474356, 8.295755
GMS
48°28'27.7"N 8°17'44.7"E
UTM
32U 447950 5369264
w3w 
///friede.anreize.gesägt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

"Wanderwelten" erhältlich in der Touristinformation Freudensatdt und dem Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis oder "Wanderflyer Kniebis"

Ausrüstung

Da der Weg naturbelassen ist und teilweise über Wurzelpfade führt, ist festes Schuhwerk notwendig.


Fragen & Antworten

Frage von Claudia Faber · 06.10.2022 · Community
Hallo, kann der Weg auch etwas abgekürzt werden. wir sind 9 Personen und 9 Hunde. Wir wollen an der Hütte parken und einkehren.
mehr zeigen
Antwort von Andrea Rudloff · 06.10.2022 · Community
Hallo, wenn du dir die Tour auf der Karte anschaust, siehst du, dass man auf beiden Seiten der Bundesstraße wandert. Im Grunde könnt ihr zur Hütte gehen anstatt auf der anderen Seite die Tour fertig zu laufen.
1 more reply
Frage von Anja & Armin · 29.09.2022 · Community
... wieso taucht die Wanderung nicht mehr in der aktuellen Übersicht aller Genießerpfade auf? Mit der Aussichtsplattform ist der Weg doch einer der schönsten Genießerpfade ...
mehr zeigen
Antwort von Jasmin Knecht · 29.09.2022 · Community
Ist doch hier zu finden unter dem Link https://www.schwarzwald-tourismus.info/erleben/wandern/geniesserpfade der ist unter der Rubrik Kulinarik
Frage von Bianca Rady · 17.06.2020 · Community
Hallo, wir haben die Wanderung bewusst raus gesucht, weil sie als Kinderwagentauglich ausgeschrieben war. Gesagt getan, wir mit Kinderwagen und unserem 4 Monaten altem Sohn angereist. Leider ist die Strecker alles andere als Kinderwagentauglich, deshalb möchte ich Sie bitten für weitere Eltern dies zu streichen. Haben bei der Evangelischen Kirche in Kniebis geparkt und sind schon an den Serpentinen von der Klosterruine hoch an die Tankstelle gescheitert. Mussten unser Kind aus dem Wagen nehmen und hochtragen und den Kinderwagen separat schieben. Ein Stückchen weiter haben wir angehängtes Foto aufgenommen, über die Steine und Felsbrocken konnten wir den Kinderwagen auch nicht schieben. Zudem ist viel von dem Weg geschottert, was unserem Sohn den ganzen Tag Gerumpel im Kinderwagen beschert hat. Bei der Loipe haben wir dann spontan einen anderen Weg zurück genommen, da dieser geteert war. Vielen Dank, wenn Sie das korrigieren.
mehr zeigen
Foto: Bianca Rady, Community
Sehr geehrte Frau Rady, danke für Ihre Anregung. Wir sind den Weg mit einem Buggy gegangen, der geländetauglich war. Das haben wir jetzt in der Beschreibung geändert von Buggy in Outdoor-Buggy. Ich hoffe, dass das genauer ist. Liebe Grüße vom Kniebis Ellen Bidermann-Hoppart

Bewertungen

4,5
(48)
Simona P
07.01.2023 · Community
Schöner Wald, aber läuft alles immer wieder in eine Siedlung oder an einer Ortschaft oder Loipe vorbei. Eher ein (langer) Spaziergang als eine Wanderung pur.
mehr zeigen
Gemacht am 06.01.2023
jungwandern.de Online Wandermagazin 
07.10.2022 · Community
Ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen tollen Aussichten! Wir waren dort im tiefsten Winter wandern. Den kompletten Wanderbericht mit vielen Tipps, Infos und Fotos findet ihr auf unserem Blog: https://jungwandern.de/kniebiser-heimatpfad/
mehr zeigen
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Witti Wander
25.08.2022 · Community
Sehr schöne Wanderung. Wer mag kann sich den folgenden Link kopieren um das Video von unserer Tour anzuschauen: https://youtu.be/osjg6ZKyLOc
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 92

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,8 km
Dauer
2:35 h
Aufstieg
123 hm
Abstieg
123 hm
Höchster Punkt
941 hm
Tiefster Punkt
860 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.