Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Kniebis: Über den Höhenweg zum Glaswaldsee und zurück

· 2 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Die Tour ist ein Highlight. Über den Höhenweg geht es entlang des Westweges zum romantischen Glaswaldsee. Dieser lädt zur Rast ein. Über die Grüne Sitzbank geht es ins Wolftal. Der Aufstieg führt entlang des Eichelbachs zum Kniebis.
schwer
Strecke 20,7 km
6:30 h
540 hm
540 hm
962 hm
601 hm
Herrliche Ausblick in die Rheinebene und in das Renchtal begleiten uns auf dieser Wanderung. Der Weg wird zusehends schmaler und führt dann auf naturbelassenem Grund bis zum Seeblick. Bereits hier oben sehen wir die Schönheit dieses Karsees. Wir steigen die Karwand hinab und kommen zum Glaswaldsee. Nach einem ersten Anstieg zur Grünen Sitzbank werden wir mit dem Blick ins Wolftal belohnt. Nach unserem Abstieg müssen wir am Schluss noch einmal den steilen Anstieg auf den Kniebis in Angriff nehmen. Entlang des Eichelbachs geht es ständig aufwärts.
Profilbild von Ellen Bidermann-Hoppart
Autor
Ellen Bidermann-Hoppart
Aktualisierung: 10.04.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
962 m
Tiefster Punkt
601 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,71%Schotterweg 44,03%Naturweg 21,13%Pfad 15,03%Unbekannt 16,08%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
9,1 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
3,1 km
Unbekannt
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nur im Sommer begehbar

Start

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis (935 m)
Koordinaten:
DD
48.474055, 8.294987
GMS
48°28'26.6"N 8°17'42.0"E
UTM
32U 447892 5369231
w3w 
///musikschule.einrichten.bratapfel

Ziel

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis

Wegbeschreibung

Ab dem Besucherzentrum geht es ein kurzes Stück entlang der B 28 in Richtung Moos. Nun kommen wir auf ein Teilstück des Grenzweges. Über Schanz, Am Grenzweg kommen wir zum Neuen Höhenweg. Wir folgen dem Höhenweg über Heuplatz, Graseck bis zur Hildahütte. Auf diesem Weg bieten sich uns traumhafte Ausblicke in die Rheinebene. Mit Glück können wir junge Greifvögel bei ihren Übungsflügen über dem  Renchtal beobachten. Von der Hildahütte geht es über die Hochfläche weiter zu Schnepfenmoos, Heidenstadt, Weiherloch bis zum Seeblick. Hier haben wir einen ersten Blick auf den tief gelegenen und romantischen See. Über die Seeebene führt uns ein kleiner Pfad hinunter zum Glaswaldsee. Hier sollten wir uns etwas ausruhen, denn nun erfolgt ein steiler Anstieg über Bruderhalde zur Grünen Sitzbank. Genießen wir den Ausblick über die Schwarzwaldhöhen. Über Absbachhöhe, Hühnervogelgrund, Kleiner Absbach wandern wir steil hinab zum Parkplatz Holzwald. Am Steinbruch vorbei wandern Sie rechts entlang der Wolf bis Am Floßweiher. Nun halten Sie sich rechts bergwärts. Über Stauwehr, Krummholztobel kommen Sie zur Abzweigung Beim Waldblick. Auf einem kleinen Wanderpfad geht es über den Eichelbach und am Hotel Waldblick vorbei. Auf der Eichelbachstraße kurz links bis dann der Weg entlang des Skilift wieder aufwärts führt direkt zum Besucherzentrum.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Freudenstadt vom Stadtbahnhof (ZOB) Linie 7266 und 12, am Wochenende Linie 2

Anfahrt

Aus Freudenstadt kommend über die B28 bis Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis, aus Straßburg kommend ebenfalls bis Besucherzentrum

Parken

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis oder Skistadion

Koordinaten

DD
48.474055, 8.294987
GMS
48°28'26.6"N 8°17'42.0"E
UTM
32U 447892 5369231
w3w 
///musikschule.einrichten.bratapfel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

"Wanderwelten" erhältlich in der Touristinformation Freudenstadt und dem Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis oder Wanderflyer Kniebis

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Essen und Trinken, eventuell Fernglas

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Kristin Christ 
03.05.2020 · Community
Ich hatte ein wenig mehr von der Tour erwartet gehabt. 70% sind breite Forstwege, 20% Pfade und der Rest Asphalt...zum Laufen somit sehr unspektakulär und eintönig. Die Ausblicke, der See und die Pfade sind wirklich traumhaft und machen die ungemütlichen Streckenabschnitte erträglicher. Am Besten sollte man nach der grünen Bank nicht den Abstieg ins Tal machen sondern auf der Höhe bleiben, denn im Tal geht es lange an einer Straße entlang. Nichtsdestotrotz hatten wir einen schönen Tag.
mehr zeigen
Tour gemacht am 03.05.2020
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Sören Jordan
12.08.2019 · Community
Sehr schöne Tour, Kräfte sparen, die Steigung kommt am Schluss, eignet auch gut als Training für einen Trail-Halbmarathon.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,7 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
540 hm
Höchster Punkt
962 hm
Tiefster Punkt
601 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.