Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Lauschtour "Tannenriesen in Freudenstadt"

· 1 Bewertung · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lauschtour - die neue Smartphone-App
    Lauschtour - die neue Smartphone-App
    Foto: Isabel Blüher-Hanas, Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
m 850 800 750 700 12 10 8 6 4 2 km Skihang Stokinger Waldliegewiese Großvatertanne Waldcafé Kienberg Teuchel
Den Premiumweg Tannenriesen auf ganz neue Art erleben: mit dem LAUSCHTOUR - Audioguide erfahren Sie von Lauschpunkt zu Lauschpunkt Spannendes über die großen und kleinen Besonderheiten am Wegesrand.
mittel
Strecke 12,5 km
3:20 h
166 hm
166 hm
821 hm
716 hm

Deutschlands größter Marktplatz, die größte Tanne des Schwarzwaldes, Teppiche aus Moos und tolle Aussichten. Der Tannenriesen-Pfad verbindet die schönsten Plätze rund um Freudenstadt und bietet aufgrund der geringen Höhenunterschiede unbeschwerten Wandergenuss für jedes Alter. Mit unserer Lauschtour erfahren Sie nebenbei Spannendes rund um die Natur, Kultur und Geschichte Freudenstadts. Die abwechslungsreiche Tour führt durch den Teuchelwald mit beeindruckenden Tannenriesen zur idyllischen Waldliegewiese und durch den grün bemoosten Baldenhofer Graben zum Kienberg. Zum Abschluss gibt es einen tollen Panoramablick vom Friedrichsturm und den Abstieg über Deutschlands höchstgelegenen Rosenweg.

Entlang des Weges sind zahlreiche Holzskulpturen zu bestaunen, die anlässlich der 1. Freudenstädter Holzkunsttage von verschiedenen Kettensägenkünstlern geschaffen wurden. 

Autorentipp

Wie wär's zum Abschluss mit einer Runde Minigolf auf dem Minigolfpark Kienberg? 
Profilbild von Isabel Blüher-Hanas
Autor
Isabel Blüher-Hanas 
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
821 m
Tiefster Punkt
716 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,73%Schotterweg 27,60%Naturweg 5,27%Pfad 19,21%Straße 0,08%Unbekannt 27,09%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
2,4 km
Straße
0 km
Unbekannt
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldcafé
Berghütte Lauterbad
Friedrichs am Kienberg

Sicherheitshinweise

Rutschgefahr bei Nässe auf den schmalen Fußpfaden, festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

So funktioniert's:

1. App laden: kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store unter "Die Lauschtour App".

2. Starten Sie in der App die Tour "Tannenriesen in Freudenstadt". Die Audios werden offline auf Ihrem Smartphone gespeichert, sodass Sie unterwegs nichts downloaden müssen.

3. Loslauschen: Die App navigiert Sie mit GPS von Lauschpunkt zu Lauschpunkt.

www.freudenstadt.de/tourismus/wandern

Start

am Neptun-Brunnen auf dem Oberen Marktplatz (Gegenüber der Tourist-Information, Marktplatz 64, 72250 Freudenstadt) (730 m)
Koordinaten:
DD
48.464371, 8.411743
GMS
48°27'51.7"N 8°24'42.3"E
UTM
32U 456513 5368082
w3w 
///einhalten.erleben.balken

Ziel

Marktplatz Freudenstadt

Wegbeschreibung

Die Lauschtour beginnt auf dem Oberen Marktplatz am Neptunbrunnen und führt an der Stadtkirche vorbei über den Wölperwiesenweg zum Wanderparkplatz Teuchelwald / Bässler Brücke (Wegemarkierung: rote Raute mit weißem Strich (Mittelweg)).

Hier beginnt der "TANNENRIESEN – Pfad", ab hier folgen wir der TANNENRIESEN-Beschilderung (neu: grüne Pfeile und grünes Tourlogo). Wir kommen an einer Holzteuchel und zahlreichen Tannenriesen vorbei zum urigen Waldcafé. Es lädt bereits seit 1892 zu einer Rast unter Tannenwipfeln ein und verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Kuchen und Schwarzwälder Vesper.

An der Schutzhütte Agnesruhe halten wir uns links und folgen dem Agnesruheweg leicht bergauf, dann überqueren wir die Schömberger Straße und den Wanderparkplatz. Am Wegweiser Wölperweg lohnt sich der Abstecher nach links (ca. 250 m) auf einem wurzeligen Waldpfad bis zur idyllischen Waldliegewiese (Goldene-Kugel-Hütte). Auf den Wellnessbänken machen wir eine entspannende Pause, genießen die Sonne und lauschen dem Konzert der Vögel.

Weiter geht's auf dem gleichen Fußpfad zurück zum Wölperweg. Dann links in den Waldweg einbiegen, wieder links bis zur Äußeren Riviera und rechts auf dem Ostweg, vorbei an der Sauteichhütte bis zum Masselkopf. Hier gehen wir rechts zur Großvatertanne, die uns ein spannendes Interview gibt. Ganz in der Nähe stehen noch zwei weitere alt-ehrwürdige Riesentannen.

Zurück an der Sauteichhütte zweigt rechts der Baldenhofer Graben ab, ein naturbelassener Fußpfad, der ca. 3 km über federnden Waldboden durch die stille Waldidylle führt. Der nächste Höhepunkt der Tour ist die Berghütte Lauterbad in herrlicher Panoramalage am Skihang Stokinger. Hier kann der Blick weit ins Hügelvorland des Schwarzwalds und bis hin zur Schwäbischen Alb schweifen.

Nun wandern wir über den Oberen Palmenwaldweg zum Kienberg (Friedrichshöhe). Der Aufstieg auf den 25 m hohen Herzog-Friedrich-Turm ist absolut empfehlenswert, bietet sich doch von oben ein herrlicher Panoramablick nach Freudenstadt, in Richtung Schwäbische Alb sowie auf die ausgedehnten Wälder und Bergrücken des Schwarzwaldes. Auch im Friedrichs auf dem Kienberg kann man regionale Leckereien bei traumhaftem Ausblick auf Freudenstadt genießen.

Vom Kienberg führt Deutschlands höchstgelegener Rosenweg, vorbei am Minigolfpark Kienberg, zurück zum Ausgangspunkt. Begleitet vom betörenden Duft der zahlreichen Wildrosen sowie historischen Strauchrosen und mit herrlichem Blick auf Freudenstadt wandern wir in Serpentinen hinunter zum Wanderparkplatz Teuchelwald und zurück zum Marktplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Freudenstadt ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

* S-Bahn ab Karlsruhe bis Freudenstadt Stadtbahnhof im Stundentakt

* S-Bahn ab Offenburg und Stuttgart (am Hbf umsteigen zum Stadtbahnhof).

* verschiedene Buslinien aus den umliegenden Ortschaften bis zum Marktplatz oder zum ZOB neben dem Stadtbahnhof

Vom Stadtbahnhof/ZOB sind es ca. 500 m zum Startpunkt Tourist-Information (mitten auf dem Marktplatz).

Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de

Anfahrt

A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt

A5 von Norden kommend: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt

A5 von Süden kommend: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt.

Die Tourist-Information befindet sich direkt in der Stadtmitte - mitten auf dem Marktplatz.  Am besten parken Sie in der Tiefgarage Marktplatz.

Parken

Tiefgarage Marktplatz.

Alternativen: Wanderparkplätze Teuchelwald oder Schömberger Straße.

Koordinaten

DD
48.464371, 8.411743
GMS
48°27'51.7"N 8°24'42.3"E
UTM
32U 456513 5368082
w3w 
///einhalten.erleben.balken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "Tannenriesen-Lauschtour" erhältlich in der Tourist-Info Freudenstadt

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "WanderWelten", 1:25.000, (digitale Kartografie Ruppenthal)

Ausrüstung

Sie haben kein Android- oder Apple-Smartphone? Kein Problem. Leihen Sie sich einfach ein Gerät in der Freudenstädter Tourist-Info und los geht`s.

Bitte mit voll aufgeladenem Handy losmarschieren, da das GPS viel Akku benötigt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
166 hm
Abstieg
166 hm
Höchster Punkt
821 hm
Tiefster Punkt
716 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.