Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Ottenhöfen im Schwarzwald - Felsenweg (OFFIZIELLE TOUR)

· 17 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bürstenstein
    Bürstenstein
    Foto: Tourist-Info Ottenhöfen, Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal

Der Felsenweg verbindet als Rundwanderweg die zahlreichen, geologisch sehr interessanten Felsgruppen und Schrofen des Wald- und Wandergebietes im Westen Ottenhöfens. „Grenzüberschreitend" erwandert man mit Ottenhöfen, Furschenbach, Waldulm und Kappelrodeck insgesamt vier verschiedene Achertäler Gemarkungen.

schwer
Strecke 15,4 km
4:35 h
610 hm
626 hm
699 hm
279 hm

Der Felsenweg beginnt im Kurgarten Ottenhöfen. Ausgeschildert ist der Weg mit grauen Schildern mit der Bezeichnung Felsenweg, sowie der gelben bzw. blauen Raute.

Obwohl der Rundweg natürlich von beiden Seiten begangen werden kann, wird empfohlen mit der Wanderung in Richtung Süden zu beginnen.

Ab Kurgarten, vorbei an der Katholischen Kirche geht es auf dem Blustenweg zum Blustenhof. Hier können Sie sich am Getränkebrunnen stärken.

Anschließend geht es weiter zum Wegweiserstandort „Höf“ den Simmersbach hinauf, bis wir nach etwa 1 km die Straße verlassen und uns nach rechts wenden.

Von da aus geht es in einigen Windungen den Wald hoch, um unser erstes Ziel, den Sesselfelsen zu erreichen. An dieser Stelle hat man eine herrliche Aussicht über Ottenhöfen und Seebach mit allen Seitentälern des oberen Achertals und erhält damit auch einen Überblick über die höchsten Berge des nördlichen Schwarzwaldes vom Schliffkopf bis zur Hornisgrinde.

Der Weg führt durchwegs einen Holzabfuhrweg entlang zum Spitzfelsen, einem Fußweg folgend steil hinauf über den lang gezogenen Breitfelsen mit Blick auf das Simmersbachtal und seinen schönen Bauernhöfen. Dann geht es weiter zum Rappenschrofen, dem kurz darauf der Kleine Schrofen mit dem Blick zur darunterliegenden Passhöhe des Simmersbacher Kreuzes zwischen Acher- und Renchtal folgt.

Hier wendet sich der Weg unter Benutzung vorhandener Waldwege nach Norden und führt durch ausgedehnte Mischwaldungen zum Pfennigfelsen, etwas unterhalb der Trasse des markierten Wanderweges liegend.

In diesem Bereich verläuft der Kappelrodecker Hexensteig auf dem Felsenweg, sodass der Wanderer unterwegs am Hexentanzplatz mit Hexenhaus vorbeikommt, bevor es zum Katzenschrofen weitergeht.

Der Katzenschrofen wird auf einem schmalen, ungefährlichen Pfad durchschritten, um über die Höhe des Buchwaldrückens steigend den Palmfelsen zu erreichen, der ebenso, wie nachher der Bürstenstein überwältigende Ausblicke über das Waldulmer Tal mit seinen Weinbergen, die Vorgebirgszone bei Oberachern und die Rheinebene bis zu den Vogesen bietet. Vor uns liegt, bei gutem Wetter zum Greifen nahe, Straßburg, das mit seinem Münster grüßt.

Ebenso wie am Bürstenstein, kann man hier auf Sitzgruppen rasten und  vor sich  eine ausbreitende Landschaft genießen.

Über die beiden nördlich des Blaubronnsattels liegenden mächtigen Felsgruppen des Karschrofens und des Stierfelsens steigt man vom Bürstenstein nunmehr abwärts zum Aussichtspunkt am Steinbruch Bobenholz, von wo man einen herrlichen Blick auf die Rotweingemeinde Kappelrodeck hat.

Anschließend wandern wir den Hangweg entlang zum Sommereck, dem alten, gediegenen Waldbauernhof oberhalb von Ottenhöfen, von dem aus man nochmals das obere Achertal überblickt.

Zunächst leicht, dann steiler absteigend gelangen wir daraufhin durch den Lauenbach erneut nach Ottenhöfen, wo nach 4 bis 5-stündiger Wanderung wieder der Ausgangspunkt erreicht wird.

Parkmöglichkeiten:

P1 Bahnhof/Bürgerhaus
P3 Evangelische Kirche
P4 Naturerlebnisbad
P5 Schwarzwaldhalle

Zuwege sind ausgeschildert

Einkehrmöglichkeiten direkt am Felsenweg:

Blustenhof

Höf 1  77883 Ottenhöfen im Schwarzwald  Telefon: 07842/1485

An den Wochenenden und Feiertagen gibt es Bewirtung in der Probierstube mit Kaffee, hausgemachten Kuchen und Torten, Vesper oder auf Vorbestellung.

Öffnungszeiten von 9.00-20.00 Uhr von April bis Anfang November

Gasthaus Schwarzwaldstube

Simmersbach 1, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald Telefon: 07842/488

Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag ganztags

Mo. abends

Bergvesperstube Fiesenmichel (Abstecher ca. 1 km)

Spitzenbergstr. 22, 77794 Lautenbach Telefon: 07802/5991

Öffnungszeiten: Do. + Fr. ab 12.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 11.00 Uhr

                             Mo. - Mi. geschlossen  // Aktuelle Winterpause bis April 2023

Autorentipp

Wunderschöne Aussichten beim Bürstenstein und Palmfelsen

Naturverbundener Weg mit Plätzen zum Verweilen

verschiedene Felsformationen auf der Wanderstrecke

Profilbild von Tourist-Info Ottenhöfen
Autor
Tourist-Info Ottenhöfen
Aktualisierung: 05.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
699 m
Tiefster Punkt
279 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wenn man die Felsen begehen möchte.

Weitere Infos und Links

www.achertal.de

Start

Bürgerhaus /Bahnhof Ottenhöfen (296 m)
Koordinaten:
DD
48.567339, 8.151645
GMS
48°34'02.4"N 8°09'05.9"E
UTM
32U 437413 5379708
w3w 
///schnell.begab.immer

Ziel

Bürgerhaus /Bahnhof Ottenhöfen

Wegbeschreibung

Wegweiserstandorte:

Bürgerhaus /Bahnhof Ottenhöfen (303) - Kath. Kirche - Blustenweg - Höf (289) - Simmersbach - Simmersbach Mattenwinkel - Sesselfelsen (553) - Spitzfelsen - Am Rappenschrofen/Kleiner Schrofen (643) - Pfennigfelsen - Katzenschrofen - Palmfelsen - Grillplatz Blaubronn - Blaubronn Löschwasserteich (540) - Blaubronn - Bürstenstein (521) - Bobenholz - Sommereck - (Vorderer, Unterer) Lauenbach - Bahnhof Ottenhöfen-West - Höf - Blustenweg - Kath. Kirche - Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Achertalbahn Achern-Ottenhöfen

Mit der KONUS Schwarzwald-Gästekarte erhalten Sie kostenlos ein Freifahrtticket für Busse und Bahnen für die Ferienregion Schwarzwald .

Die KONUS-Gästekarte gilt im eingetragenen Zeitraum Ihres Aufenthaltes im Nahverkehr in allen Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde als Fahrausweis in der 2. Klasse sowie in den Straßenbahnen und Bussen der Städte Freiburg und Karlsruhe. Ausgeschlossen sind ICE-, IC- EC- und ECE-Verbindungen sowie Bergbahnen. 

Anfahrt

L87 bis Ortsmitte Ottenhöfen oder mit dem Zug/Bus bis Bahnhof Ottenhöfen.

Parken

Bahnhof/ Bürgerhaus

Koordinaten

DD
48.567339, 8.151645
GMS
48°34'02.4"N 8°09'05.9"E
UTM
32U 437413 5379708
w3w 
///schnell.begab.immer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Attraktive Rundwanderwege Ottenhöfen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(17)
Holger Loch
30.04.2023 · Community
Wenn man wie empfohlen im Uhrzeigersinn geht ist der Weg auf der ersten Hälfte etwas unspektakulär so dass ich "nur" 4 Punkte geben wollte aber ab dem Katzenschrofen reiht sich ein Highlight an das Nächste. Wie schon anderweitig erwähnt fehlen einige Wegweiser, so dass ich mich bei dem Pfennigfelsen verfranst habe Ausserdem weicht die Route bei einer Stelle von der ausgeschilderten Route ab. Aber sonst absolut empfehlenswert und es macht Spaß die Tour zu erwandern.
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2023
Harry Heilmann 
21.03.2023 · Community
Der Felsenweg ist eine wunderschöne und von den Wegarten abwechslungsreiche Tour die gut ausgeschildert ist. Lediglich an der einen oder anderen Stelle fehlt ein Hinweisschild, welches wohl dem Baumschnitt zum Opfer gefallen ist. Gestartet am Kurgarten geht es zunächst einmal durch den wunderschönen Ort, bevor wir uns für die empfohlene Laufrichtung entschlossen Richtung Süden. Dann ging es hinauf zum Sesselfelsen, der eine herrliche Aussicht auf Ottenhöfen, Seebach und die Täler des oberen Achertals freigibt. Von hier aus sind der Schliffkopf und die Hornisgrinde, die höchsten Berge des Nordschwarzwaldes gut zu sehen. Weiter geht es zum Spitzfelsen und Breitfelsen: Von hier uas sieht man das Simmersbachtal bevor es weiter zum Rappenschrofen geht. Vorbei am Pfennigfelsen geht es zum Hexentanzplatz mit Hexenhaus (Kappelrodecker Hexensteig) vorbeikommt, bevor zum Katzenschrofen weitergeht. Der letzten Felsen sind dann der Palmfelsen und Bürstenstein, die hevorragende Weitsichten in die Rheinebene bis hin zu den Vogesen freigeben. Viele Asphaltanteile am Anfang und Ende und nicht aufgeführte Wegarten, stehen ausreichend Sitzgelegenheiten, tollen Weitsichten, geologischen Highlights und einer guten Ausschilderung gegenüber. Meiner Meinung nach sollte die gpx so angepasst werden, dass der Besuch der Felsen integriert ist. Auch die empfohlene Umleitung von "der Koch" sollte aufgenommen werden, um den Aspahltanteil zumindest etwas zu minimieren. Der Felsenweg ist insgesamt eine wunderschöne Tour, die sich sehr zu erwandern lohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 21.03.2023
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Geoff Choo 
28.11.2022 · Community
Gemacht am 27.11.2022
Foto: Geoff Choo, Community
Foto: Geoff Choo, Community
Foto: Geoff Choo, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 25

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,4 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
610 hm
Abstieg
626 hm
Höchster Punkt
699 hm
Tiefster Punkt
279 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.