Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Ottenhöfen im Schwarzwald - Mühlenweg (OFFIZIELLE TOUR)

· 18 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hammerschmiede
    Hammerschmiede
    Foto: Tourist-Info Ottenhöfen, Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal
m 500 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Vesperstube "Benz-Mühle am Bach" Schulze-Mühle Günseck Hammerschmiede Bühler-Mühle Rainbauernmühle

Der Mühlenweg verbindet restaurierte Mühlen und führt durch reizvolle Seitentäler, die dem Wanderer bezaubernde Ausblicke auf Ottenhöfen bieten.

 

Achtung ab Wegestandortanzeiger "Furschenbach Dorf" bis Standort "Rainbauernmühle" neue Wegeführung über die Standorte: Piushof, Heidenhof und Winterseite.

mittel
Strecke 13,3 km
4:30 h
369 hm
369 hm
459 hm
234 hm

Vom Kurgarten am Bahnhof Ottenhöfen geht man linker Hand vorbei an der katholischen Kirche und folgt dem Mühlenweg Richtung Hammerschmiede, evangelische Kirche und weiter zur Hagenbruck.

Hier quert man an der Fußgängerampel die L87, wer mag kann hier noch einen Abstecher zur Kopp-Mühle am Hagenstein machen. Wieder angelangt bei der Ampel geht es ein kurzes Stück Richtung Ortsmitte zurück. Rechter Hand führt der Mühlenweg nun steil bergauf zum Köningerhof und weiter über den Zieselberg durch die Siedlung am Buchwald zum Günseck.

Unterwegs hat man schöne Ausblicke auf Ottenhöfen im Schwarzwald.

Vom Günseck führt der Mühlenweg zur Benz-Mühle am Bach (von Ende März bis Mitte November bewirtschaftet) und am Bach entlang bergab Richtung Furschenbach "Dorf".
Über den "Piushof", "Heidenhof" und "Winterseite" geht es zur wunderschönen "Rainbauernmühle",
die idyllisch an der Acher liegt.

Im weiteren Verlauf des Mühlenwegs kommt man an der Mühle vom Mühlenhof vorbei (für Gruppen auf Anfrage bewirtschaftet). Durch das Seitental „Lauenbach“ läuft man nun zur Bühler-Mühle und über den Talrücken zwischen Lauenbach und Simmersbach in das Seitental „Simmersbach“.

Der Straße bergab folgend erreicht man die Schulze-Bure Mühl, bevor man rechts über den Blustenweg Richtung Ortsmitte Ottenhöfen/Bahnhof/Kurgarten  zurückläuft.

Parkmöglichkeiten:

P1 Bahnhof/Bürgerhaus
P3 Evangelische Kirche/Friedhof
P4 Naturerlebnisbad
P5 Schwarzwaldhalle

Zuwege sind ausgeschildert

 

Einkehrmöglichkeiten:

Hotel Pflug

Allerheiligenstr. 1, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald

Tel. 07842-99420 (Dienstag & Mittwoch Ruhetag)

Hotel-Restaurant Cafè Sternen

Hagenbruck 6, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald

Tel. 07842-94960 (Montag Ruhetag)

Benz-Mühle

Am Bach 1777883 Ottenhöfen Telefon: 0 78 42 / 25 77

geöffnet ab dem letzten Samstag im März bis 2. Samstag im November

Schmälzle-Hof 

Dorfstraße 12  77883 Ottenhöfen-Furschenbach

Telefon: 07842 / 60385 (Montag & Dienstag Ruhetag)

Landgasthof Rebstock

Dorfstr. 1  77883 Ottenhöfen-Furschenbach

Telefon: 07842 / 996636 (Dienstag & Mittwoch Ruhetag)

Blustenhof

Höf 1  77883 Ottenhöfen im Schwarzwald  Telefon: 07842/1485 

An den Wochenenden und Feiertagen gibt es Bewirtung in der Probierstube mit Kaffee, hausgemachten Kuchen und Torten,Vesper oder auf Vorbestellung.

Öffnungszeiten von 9.00-20.00 Uhr von April bis Anfang November

Kiosk am Kurpark

Am Bahnhof 1   77883 Ottenhöfen im Schwarzwald   Telefon: 07842 / 3914

Direkt am Bahnhof von Ottenhöfen gelegen,  am Start- und Endpunkt vieler Wandermöglichkeiten im Mühlendorf. Es werden angeboten: erfrischenden Getränk, leckeres Eis oder kleine Snack. Von Montag bis Samstag  abwechslungsreichen Mittagstisch, auch gerne zum Mitnehmen.

Gasthaus Kreuz

Hagenbruck 1, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald  Telefon: 07842 / 60331

Gasthaus Schwarzwaldstube

Simmersbach 1, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald Telefon: 07842/488

Öffnungszeiten: Sa.,So., und Feiertag ganztags, Mo. abends

Autorentipp

Unterwegs laden mehrere Getränkebrunnen und Einkehrmöglichkeiten zur Rast ein.

Unser Ausflugtipp für Gruppen eine "Kulinarische Mühlenwanderung".
Mehr Informationen unter www.achertal.de oder bei der Tourist-Info Ottenhöfen im Schwarzwald.

 

Profilbild von Tourist-Info Ottenhöfen
Autor
Tourist-Info Ottenhöfen
Aktualisierung: 05.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.achertal.de

Start

Bahnhof/Kurgarten Ottenhöfen (295 m)
Koordinaten:
DD
48.567316, 8.151268
GMS
48°34'02.3"N 8°09'04.6"E
UTM
32U 437385 5379705
w3w 
///lehnen.reiz.gebühr

Ziel

Bahnhof/Kurgarten Ottenhöfen

Wegbeschreibung

Wegweiser-Standorte/markante Punkte:

Bahnhof/Kurgarten Ottenhöfen - Kath. Kirche - Hammerschmiede - Hagenbruck - Bußhalde/Elsaweg - Köningerhof-Mühle - Zieselberg - Buchwald - Günseck - Benz-Mühle am Bach - Furschenbach (Dorf) - Piushof - Hinterer Lammhof - Heidehof - Winterseite - Obere Winterseite - Rainbauernmühle - Unterer Lauenbach - Vorderer Lauenbach - Bühler-Mühle - Unterer Simmersbach - Schulze-Bure Mühl' - Höf - Blustenweg - Kath. Kirche - Bahnhof/Kurgarten Ottenhöfen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Achertalbahn Achern - Ottenhöfen

Mit der KONUS Schwarzwald-Gästekarte erhalten Sie kostenlos ein Freifahrtticket für Busse und Bahnen für die Ferienregion Schwarzwald .

Die KONUS-Gästekarte gilt im eingetragenen Zeitraum Ihres Aufenthaltes im Nahverkehr in allen Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde als Fahrausweis in der 2. Klasse, sowie in den Straßenbahnen und Bussen der Städte Freiburg und Karlsruhe. Ausgeschlossen sind ICE-, IC- EC- und ECE-Verbindungen sowie Bergbahnen. 

Anfahrt

L87 bis Ortsmitte Ottenhöfen oder mit dem Zug/Bus bis Bahnhof Ottenhöfen

Parken

am Bahnhof Ottenhöfen, bei der Ev. Kirche, bei der Kath. Kirche

Koordinaten

DD
48.567316, 8.151268
GMS
48°34'02.3"N 8°09'04.6"E
UTM
32U 437385 5379705
w3w 
///lehnen.reiz.gebühr
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Attraktive Rundwanderwege Ottenhöfen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,9
(18)
Witti Wander
19.04.2022 · Community
Wunderschöne Wanderung 👍🏻 Hier der Link zu unserer Tour: https://youtu.be/kJU-eTvEYtU
mehr zeigen
Peggy Pink
24.03.2022 · Community
Gut ausgeschilderter weg, die Mühlen sind toll anzusehen, die Getränke stops sind grandios. An den Steigungen war der Weg schon anstrengend manchmal, aber gut machbar.
mehr zeigen
Foto: Peggy Pink, Community
Foto: Peggy Pink, Community
Foto: Peggy Pink, Community
Johannes Jürgens
09.09.2021 · Community
Schöne Rundtour rund um Ottenhöfen. Wie schon beschrieben teilweise steile Anstiege. Das erste Drittel geht es fast nur bergauf und bergab. Stöcke daher empfehlenswert aber kein Muss. Ca. 1/3 des Weges auf Asphalt. Aber nicht so schlimm. Dafür immer wieder schöne Aussichten ins Tal und zum Schluss auch auf die Hornisgrinde. Verkehrslärm ist zu hören, solange man sich im Achertal befindet, in den Seitentälern nicht. Wir sind die Tour Anfang September unter der Woche gegangen, da war der Verkehrslärm nicht weiter tragisch. Auch keine Blechlawine. Nicht so schön ist der Abschnitt zwischen Furchenbach und dem Bahnübergang bei Günzburg entlang der Bundesstraße. Ist aber nur kurz. Was auch fehlt sind zumindest in der ersten Hälfte ein paar Ruhebänkchen an den schönen Aussichtspunkten.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 27

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
369 hm
Abstieg
369 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
234 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 40 Wegpunkte
  • 40 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.