Paradiestour "Augenblick-Runde" Schiltach-Zollhaus-Schenkenburg
Die anspruchsvolle Rundtour beinhaltet auf rund 16 Kilometern knackige Anstiege, wunderbare Aussichten und viele Einkehrmöglichkeiten.
mittel
Strecke 16,1 km
Die Paradiestour bietet sportlichen Wanderern alles, was das Herz begehrt – anspruchsvolle Anstiege, herrliche Aussichten und historische Stätten inklusive. Waldpassagen über schmale Pfade öffnen sich plötzlich und geben den Blick frei auf das ehemalige Grenzgebiet zwischen Baden und Württemberg.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
747 m
Tiefster Punkt
326 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
8,5 km
Pfad
1,8 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,3 km
Start
Schiltach Marktplatz (325 m)
Koordinaten:
DD
48.290859, 8.343897
GMS
48°17'27.1"N 8°20'38.0"E
UTM
32U 451333 5348836
w3w
///kinofilme.platte.oberirdische
Ziel
Schiltach Marktplatz
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung beginnt am Marktplatz in Schiltach und führt zunächst steil den Schlossberg nach oben. Zum Lohn für die Mühe erwartet den Wanderer dann ein „AugenBlick“. Das ist ein Aussichtspunkt mit Sitzgruppe und beschrifteter Panoramadarstellung, der besondere Ausblicke im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord kennzeichnet. Von hier haben wir einen fantastischen Blick auf die historische Altstadt von Schiltach. Weiter geht es über schmale Pfade bis zum Schwenkenhof. Die traditionelle Vesperstube ist weit über Schiltach hinaus bekannt für ihren Strammen Max und den Apfelmost. Wieder zurück auf dem Weg, geht es über alte Pilgerpfade bis zur Breitreute. Ein Weg entlang alter Grenzsteine zwischen Baden und Württemberg erzählt von der wechselhaften Geschichte dieses Landstriches. Nachdem bei der Breitreute der höchstgelegene Punkt der Wandertour erreicht wird, führt ein leicht abfallender Weg zum Zollhaus, mit herrlichem Blick hinab ins Kinzigtal. Wenige Meter vom Zollhaus entfernt lädt eine Walderholungsanlage zu einer kurzen Rast ein. Von der Breitreute über das Zollhaus wandern wir auf dem Ostweg bis zum Brandsteig, einer ehemaligen Straßenstation der Römer. Bereits 74 n. Chr. wurde hinter Schiltach über den Kaibach eine Straßenverbindung nach Rottweil ausgebaut, die am Brandsteig vorbei führte. Beim Brandsteig verlassen wir den Ostweg und biegen links talwärts Richtung Schenkenzell ab. Nach einem längeren Abstieg zurück ins Tal können wir einen Abstecher zum Winterhaldenhof machen, wo wir mit regionalen Spezialitäten verwöhnt werden, oder wir folgen dem Weg weiter in Richtung Schenkenburg. Zurück nach Schiltach geht es nun über einen Abschnitt des Flößerpfads. Anhand von Schautafeln und Exponaten wird hier die lange Geschichte der Flößerei wieder zum Leben erweckt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ortenaubahn, Bahnhof Schiltach, Bus ab Schramberg (am Wochenende Rufbus mit Vorbestellung)Anfahrt
Über die B462 aus Richtung Schramberg oder über die B294 aus dem Kinzigtal nach Schiltach Ortsmitte (Hauptstraße)Parken
Öffentliche Parkplätze in Schiltach (auch bei Hansgrohe Auqademie in der Auestraße)Koordinaten
DD
48.290859, 8.343897
GMS
48°17'27.1"N 8°20'38.0"E
UTM
32U 451333 5348836
w3w
///kinofilme.platte.oberirdische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
484 hm
Abstieg
482 hm
Höchster Punkt
747 hm
Tiefster Punkt
326 hm
Statistik
Karten und Wege
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen