ParadiesTour Fürstenberg Runde
Der Fürstenberg (918 m) ist ein Zeugenberg (Vorberg) der Schwäbischen Alb. Auch der benachbarte Höhenzug „Länge“ (921 m) ist ein solcher Zeugenberg auf der Baarzwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald sowie dem Randen und Schweizer Jura. Nach ihrem „fürdersten" (vordersten) Berg nennen sich ab 1250 die Grafen und späteren Fürsten zu Fürstenberg. Als ihre Stadt auf dem Gipfelplateau 1841 durch ein Feuer zerstört wurde, entstand am Fuß des Berges die neue Stadt Fürstenberg, heute ein Ortsteil von Hüfingen. 1964 wurde an der Stelle der Burg die Augustinus-Kapelle zum Gedächtnis an den im nahen Riedböhringen geborenen Kardinal Augustin Bea errichtet.
Der „Historische Pfad Fürstenberg“ informiert mit sieben Tafeln über Geologie, Klima und Pflanzenwelt sowie die Geschichte des Berges und seiner ehemaligen Stadt (Führungen auf Anfrage bei der Stadtverwaltung Hüfingen möglich).
Am westlichen Rand der bewaldeten Länge liegt das Naturschutzgebiet Hondinger Zisiberg. 1937 wurde das vom Hüfinger Apotheker Erwin Sumser erworbene und zuvor landwirtschaftlich genutzte Grundstück zu Deutschlands erstem Naturschutzgebiet erklärt. Es ist reich an Orchideen.
Autorentipp
Der "Historische Pfad Fürstenberg" informiert über Geologie, Klima und Pflanzenwelt sowie über die Geschichte des Berges. Führungen können gebucht werden.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Stadtverwaltung Hüfingen
Bereich Tourismus / Kultur
Hauptstraße 18, 78183 Hüfingen
Tel: +49 (0)771-6009-24
Touristinformation Blumberg
Hauptstraße 52
78176 Blumberg
Tel: +49 (0)7702-51-200
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start im Schächer
Im Schächer, an der Wirtschaft zum Bären starten wir bei der Infotafel der Fürstenberg-Runde. Am Schächer tagte in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges das Landgericht der Baar. Hier wurden auch die verurteilten Schwerverbrecher (Schächer = Räuber) hingerichtet. Vom Wanderparkplatz aus haben wir eine weite Aussicht auf die Riedbaar. Direkt vor uns liegt Neudingen an der Donau mit der weithin sichtbaren Kuppel der Gruftkirche der Fürsten zu Fürstenberg. Im Nordosten erhebt sich der Wartenberg, in 32 km Entfernung NNO der Lemberg, mit 1015 m der höchste Berg der Schwäbischen Alb. In gleicher Richtung liegen der 17 km entfernte Lupfen (977 m) und nur 14 km entfernt der Himmelberg (941 m). Im Norden fällt Bad Dürrheim auf. Weit auseinandergezogen liegt Donaueschingen im NW.
An seinem Fuß führt ringsum der Geografische Lehrpfad. Wir steigen geradeaus hinauf auf dem Historischen Pfad Fürstenberg zur Augustinus-Kapelle mit dem markanten Staffelgiebel. Auf dem Gipfel des Fürstenbergs (918 m) befinden sich ein Rastplatz sowie eine Panoramatafel für die Aussicht: links auf den bewaldeten Längeberg, im Süden über das Hondinger Tal zum Randen, dann folgt das Dorf Riedböhringen, dahinter der Eichberg bei Blumberg. Im Westen können wir bei guter Sicht die Türme auf dem Feldberg erkennen, unter uns das Dorf Behla.
Nachdem wir den Historischen Pfad Fürstenberg wieder abwärts gehen, laufen wir vorbei an der Kirche, durch Fürstenberg Richtung Nollenhof. Durch das Göthental erreichen wir schließlich Hondingen, der zweite mögliche Startpunkt der Fürstenberg-Runde. Dort „am Kirchberg“ weiter zum „Rathaus“, bis wir zur Ortsmitte gelangen.
Weiter geht es auf dem Längewaldweg wieder zurück Richtung Fürstenberg. Mit Blick auf Hondingen schlagen wir den Sissibergweg zum Naturschutzgebiet „Hondinger Zisiberg“ ein und gelangen zurück zum Ausgangspunkt.
Alternativer Startpunkt: Ortsmitte Hondingen folgen Sie der Beschilderung "Paradiestour"
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Ausrüstung
festes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke, dem Wetter angepasste KleidungStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen