Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

ParadiesTour Fürstenberg Runde

· 5 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 
  • Die Weite der Baar
    Die Weite der Baar
    Foto: Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb
Die Fürstenberg-Runde präsentiert herrliche Ausblicke auf Baar und Schwarzwald und bei guter Fernsicht auf die Höhen der Schwäbischen Alb und die Gipfel der Schweizer Alpen.
leicht
Strecke 10,4 km
3:00 h
296 hm
296 hm
910 hm
719 hm

Der Fürstenberg (918 m) ist ein Zeugenberg (Vorberg) der Schwäbischen Alb. Auch der benachbarte Höhenzug „Länge“ (921 m) ist ein solcher Zeugenberg auf der Baarzwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald sowie dem Randen und Schweizer Jura. Nach ihrem „fürdersten" (vordersten) Berg nennen sich ab 1250 die Grafen und späteren Fürsten zu Fürstenberg. Als ihre Stadt auf dem Gipfelplateau 1841 durch ein Feuer zerstört wurde, entstand am Fuß des Berges die neue Stadt Fürstenberg, heute ein Ortsteil von Hüfingen. 1964 wurde an der Stelle der Burg die Augustinus-Kapelle zum Gedächtnis an den im nahen Riedböhringen geborenen Kardinal Augustin Bea errichtet.

Der „Historische Pfad Fürstenberg“ informiert mit sieben Tafeln über Geologie, Klima und Pflanzenwelt sowie die Geschichte des Berges und seiner ehemaligen Stadt (Führungen auf Anfrage bei der Stadtverwaltung Hüfingen möglich).

Am westlichen Rand der bewaldeten Länge liegt das Naturschutzgebiet Hondinger Zisiberg. 1937 wurde das vom Hüfinger Apotheker Erwin Sumser erworbene und zuvor landwirtschaftlich genutzte Grundstück zu Deutschlands erstem Naturschutzgebiet erklärt. Es ist reich an Orchideen.

Autorentipp

Der "Historische Pfad Fürstenberg" informiert über Geologie, Klima und Pflanzenwelt sowie über die Geschichte des Berges. Führungen können gebucht werden.

 

Profilbild von Antje Benzing
Autor
Antje Benzing
Aktualisierung: 09.08.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
910 m
Tiefster Punkt
719 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,70%Schotterweg 43,01%Naturweg 33,91%Pfad 3,47%Straße 6,52%Unbekannt 6,36%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Stadtverwaltung Hüfingen

Bereich Tourismus / Kultur

Hauptstraße 18, 78183 Hüfingen

Tel: +49 (0)771-6009-24

tourismus-kultur@huefingen.de

www.huefingen.de

 

Touristinformation Blumberg

Hauptstraße 52

78176 Blumberg

Tel: +49 (0)7702-51-200

touristinfo@stadt-blumberg.de

www.stadt-blumberg.de

 

Start

Im Schächer, Wirtschaft "Zum Bären" oder in der Ortsmitte Hondingen (820 m)
Koordinaten:
DD
47.890944, 8.569130
GMS
47°53'27.4"N 8°34'08.9"E
UTM
32T 467791 5304269
w3w 
///raupen.gerechtigkeit.retter

Ziel

Im Schächer, Wirtschaft "Zum Bären" oder in der Ortsmitte Hondingen

Wegbeschreibung

Start im Schächer

Im Schächer, an der Wirtschaft zum Bären starten wir bei der Infotafel der Fürstenberg-Runde. Am Schächer tagte in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges das Landgericht der Baar. Hier wurden auch die verurteilten Schwerverbrecher (Schächer = Räuber) hingerichtet. Vom Wanderparkplatz aus haben wir eine weite Aussicht auf die Riedbaar. Direkt vor uns liegt Neudingen an der Donau mit der weithin sichtbaren Kuppel der Gruftkirche der Fürsten zu Fürstenberg. Im Nordosten erhebt sich der Wartenberg, in 32 km Entfernung NNO der Lemberg, mit 1015 m der höchste Berg der Schwäbischen Alb. In gleicher Richtung liegen der 17 km entfernte Lupfen (977 m) und nur 14 km entfernt der Himmelberg (941 m). Im Norden fällt Bad Dürrheim auf. Weit auseinandergezogen liegt Donaueschingen im NW.

An seinem Fuß führt ringsum der Geografische Lehrpfad. Wir steigen geradeaus hinauf auf dem Historischen Pfad Fürstenberg zur Augustinus-Kapelle mit dem markanten Staffelgiebel. Auf dem Gipfel des Fürstenbergs (918 m) befinden sich ein Rastplatz sowie eine Panoramatafel für die Aussicht: links auf den bewaldeten Längeberg, im Süden über das Hondinger Tal zum Randen, dann folgt das Dorf Riedböhringen, dahinter der Eichberg bei Blumberg. Im Westen können wir bei guter Sicht die Türme auf dem Feldberg erkennen, unter uns das Dorf Behla.

Nachdem wir den Historischen Pfad Fürstenberg wieder abwärts gehen, laufen wir vorbei an der Kirche, durch Fürstenberg Richtung Nollenhof. Durch das Göthental erreichen wir schließlich Hondingen, der zweite mögliche Startpunkt der Fürstenberg-Runde. Dort „am Kirchberg“ weiter zum „Rathaus“, bis wir zur Ortsmitte gelangen.

Weiter geht es auf dem Längewaldweg wieder zurück Richtung Fürstenberg. Mit Blick auf Hondingen schlagen wir den Sissibergweg zum Naturschutzgebiet „Hondinger Zisiberg“ ein und gelangen zurück zum Ausgangspunkt.

Alternativer Startpunkt: Ortsmitte Hondingen folgen Sie der Beschilderung "Paradiestour"

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
47.890944, 8.569130
GMS
47°53'27.4"N 8°34'08.9"E
UTM
32T 467791 5304269
w3w 
///raupen.gerechtigkeit.retter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke, dem Wetter angepasste Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(5)
Daniel Vimon
29.12.2022 · Community
Diese Rundwanderung hat wunderbare Aussichten (wenn sich der Nebel aufgelöst hat) und ist auch leicht zu laufen. Was in der Beschreibung leider fehlt, dass man nur durch einen Abstecher auf den Fürstenberggipfel mit der Augustinus Kapelle kommt, ansonsten läuft man daran vorbei.
mehr zeigen
Gemacht am 28.12.2022
Video: Daniel Vimon, Faszination Wandern
Erich Pfaff
14.05.2022 · Community
Schöne Wanderung tolle Aussicht nicht schwer,aber die Beschilderung ist sehr sehr schlecht für ungeübte.
mehr zeigen
Gemacht am 12.05.2022
Ralf Bitzer
16.05.2021 · Community
Kurze Wanderung über und um den Fürstenberg. Die Wanderung ging vom Schacher über den Fürstenberg nach Hüfingen-Fürstenberg, Hondingen und wieder zurück zum Wanderparkplatz in der Mini Gemeinde Schachern. Die Wanderung ist nicht sehr anspruchsvoll aber wunderschön, fast ausschließlich Wanderwege und Feldwege. Es geht nur einmal ca. 150 Meter entlang einer Kreisstraße. Wunderbares Naturerlebnis so gut wie kein Autolärm zu hören und fast keine Fahrräder. Wer mit dem Hund geht sollte das Wasser nicht vergessen es kommt erst nach ca. der Hälfte das erste kleine Bächlein. Es geht nur sehr moderat nach oben und auch nur sanft nach unten, also wirklich auch für fast Ungeübte zu laufen. Wirklich schöne Tour nur leider viel zu kurz.
mehr zeigen
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Foto: Ralf Bitzer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 44

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
296 hm
Abstieg
296 hm
Höchster Punkt
910 hm
Tiefster Punkt
719 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.