Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

ParadiesTour Gauchachrunde

· 1 Bewertung · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 
  • Ansicht Süd Bräunlingen
    Ansicht Süd Bräunlingen
    Foto: Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Einen Urwald-Canyon zu Fuß erforschen – urig und wild
Nach dem Motto „Natur hautnah erleben“ geht es auf dieser Tour spannend zur Sache.
Wir erleben den letzten ungezähmten deutschen Wildfluss der deutschen Mittelgebirge
und erkunden die wild-romantische Gauchachschlucht!

schwer
Strecke 7,1 km
2:10 h
150 hm
150 hm
781 hm
648 hm

Autorentipp

Verbinden Sie Ihre Wanderung doch mit einer Radtour auf einer der gut ausgebauten Strecken der Region! Auf dem Fahrradparkplatz in Döggingen können Sie Ihr Rad abstellen und in die Wanderschuhe umsteigen.
Profilbild von Antje Benzing
Autor
Antje Benzing
Aktualisierung: 24.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
781 m
Tiefster Punkt
648 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,80%Schotterweg 14,34%Naturweg 37,67%Pfad 26,02%Unbekannt 10,15%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
1,9 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung. Die schmalen, teils steilen Pfade erfordern Trittsicherheit und sind vor allem für geübte Wanderer geeignet.

Weitere Infos und Links

In der von Döggingen unweit entfernten historischen Zähringerstadt Bräunlingen sind Geschichte und Kultur eng verbunden. Hier lassen sich Historie und Tradition erleben, oder eigenwilliges Kulturgeschehen genießen. Wir erkunden die sanierte Altstadt auf eigene Faust oder entdecken die Kulturgeschichte der Stadt Bräunlingen in all ihren Facetten im Kelnhof-Museum. Wir besichtigen
die Sankt Remigiuskirche – die Mutterkirche der Baar mit ihrem spätgotischen Flügelaltar oder betreten die neoromanisch erbaute und in byzantinischem Stil ausgeschmückte Stadtkirche. Aber die Zähringerstadt bietet noch mehr. Ein reges gesellschaftliches
Leben dank 70 Vereine sorgt für Vielfalt. Man versteht es hier vortrefflich Feste zu feiern. Ob die alemannische Fasnet im Frühjahr über den Straßenmusiksonntag (alle 2 Jahre am letzten Augustwochenende) über den Schwarzwaldmarathon (2.  Oktoberwochenende) bis hin zum großen Herbst- und Volksfest der Region, der Bräunlinger Kilbig, in Bräunlingen ist immer und für jeden etwas geboten. Wenn man einfach nur die Seele baumeln lassen und entspannen möchte, besucht man den Kirnbergsee im Ortsteil Unterbränd. Er ist umgeben von herrlichen Blumenwiesen und ausgedehnten Wäldern und bietet Natur und Erholung pur. Dieses Kleinod, in 785m Höhe im Südschwarzwald gelegen, ist vor allem wegen seines warmen Wassers als Badesee und den schön angelegten Stränden so beliebt. Verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Surfen und Angeln stehen bei den vielen
Besuchern aus Nah und Fern an erster Stelle.

Start

Wanderparkplatz an der Gauchachschule in Döggingen (760 m)
Koordinaten:
DD
47.891698, 8.432181
GMS
47°53'30.1"N 8°25'55.9"E
UTM
32T 457554 5304419
w3w 
///amtliche.schwarz.anhaltender

Ziel

Wanderparkplatz an der Gauchachschule in Döggingen

Wegbeschreibung

Unsere Tour startet am Wanderparkplatz an der Gauchachschule in Döggingen, dem größten Stadtteil der Zähringerstadt Bräunlingen. Von hier aus laufen wir über die Gauchachstraße hin zur wild-romantischen Gauchachschlucht.

Die Gauchach selbst entspringt südlich von Oberbränd und fließt an Unterbränd und Dittishausen vorbei. Südlich von Döggingen hat sich der Bach seinen Weg durch das harte Muschelkalkgestein gebahnt und so die noch immer naturbelassene Schlucht gebildet, die schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Die Gauchach ist zusammen mit der Wutach, in die sie mündet, der letzte unge- zähmte Wildfluss der deutschen Mittelgebirge. Eine Insel ursprünglicher Natur inmitten einer alten Kulturlandschaft.


Das Naturschutzgebiet Gauchach- und Wutachschlucht im Naturpark Südschwarzwald umfasst neben der Wutachschlucht auch die Haslach- und Rötenbachschlucht, sowie die Lotenbachklamm. Und genau diesen Urwald-Canyon wollen wir nun erforschen. Doch bevor es steil bergab geht, kommen wir an der Gauchenhütte mit Grillplatz vorbei. Weiter geht es hinunter zur ehemaligen Lochmühle und der Grünburg. Wer möchte, kann nun weiter flussabwärts bis zur Burgmühle und Richtung Wutachschlucht wandern und den Schwarzwald Genießerpfad Gauchachschlucht erkunden.


Wir wenden uns jedoch flussaufwärts und machen uns auf den Weg zur Guggenmühle. Diese liegt mit ihrem Fachwerkgiebel und den Nebengebäuden idyllisch im Gauchachtal. Von hier aus kann man auch auf einem der zahlreichen anderen Wanderwege direkt zurück nach Döggingen gehen.


Wir jedoch wollen die Schönheit der Schlucht weiterhin genießen. Auf unserem Weg begegnen uns immer wieder kleinere Wasserfälle, die den Weg der Gauchach durch die Schlucht kennzeichnen. Wir gehen über Brücken und Pfade und erreichen schließlich das „Posthaus“. Gegenüber können wir unsere Füße in der Wassertretstelle abkühlen und eine Rast beim Grillplatz am Kupferbrunnen machen.

Durch das Vogelschutzgebiet wandern wir nun zurück Richtung Döggingen und gelangen auf die Alte Römerstraße, die uns direkt zurück in den Ortskern führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Zug bis Donaueschingen, ab Busbahnhof Donaueschingen weiter mit der Buslinie 7259.1 nach Döggingen

www.v-s-b.de

www.efa-bw.de

Anfahrt

aus Richtung Donaueschingen auf der B 27, bei Hüfingen auf die B 31 Richtung Löffingen abbiegen

 

Parken

kostenloser Wanderparkplatz

Koordinaten

DD
47.891698, 8.432181
GMS
47°53'30.1"N 8°25'55.9"E
UTM
32T 457554 5304419
w3w 
///amtliche.schwarz.anhaltender
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,1 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
781 hm
Tiefster Punkt
648 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.