Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Paradiestour Lauterbacher Hochtalrunde

· 21 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 
  • Samstag, 31. Oktober 2020 15:57:30
    Samstag, 31. Oktober 2020 15:57:30
    Foto: Michael Klauß, Community
m 900 800 700 10 8 6 4 2 km Gedächtnishaus Fohrenbühl Wanderparkplatz Rotwasser Kapfhäusle Sulzbach Gasth. Neue Brücke
Diese Rundwanderung bei Lauterbach bietet wunderbare Aus- und Weitblicke über den Schwarzwald. Sie führt durch das malerische Sulzbachtal und über die Passhöhe Fohrenbühl mit dem Gedächtnishaus des Schwarzwaldvereins.
leicht
Strecke 10,5 km
3:05 h
196 hm
195 hm
874 hm
678 hm
Das Sulzbachtal gilt als eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Auf der Rundwanderung "Lauterbacher Hochtalrunde" bieten sich darüber hinaus viele reizvolle Aus- und Weitblicke. Historische Gebäude wie die Mooswaldmühle oder das "Kapfhäusle" vervollständigen die Bilderbuch-Schwarzwaldlandschaft. Eine Einkehr im "Gedächtnishaus" des Schwarzwaldvereins auf dem Fohrenbühl rundet die mäßig anspruchsvolle Halbtagestour ab.

Autorentipp

Vom Turm des Gedächtnishauses auf dem Fohrenbühl hat man eine wunderbare Rundumsicht. Unterwegs versorgen drei Getränkestationen durstige Wanderer!
Profilbild von Irmgard Schumacher
Autor
Irmgard Schumacher
Aktualisierung: 01.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
874 m
Tiefster Punkt
678 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,86%Schotterweg 13,96%Naturweg 54,05%Pfad 15,39%Straße 0,42%Unbekannt 5,30%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
1,6 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gedächtnishaus Fohrenbühl

Sicherheitshinweise

Bitte schließen Sie Viehgatter wieder.

Start

Mooswaldkopf beim Gedächtnishaus (Wanderparkplatz "Fohrenbühl), alternativ Wanderparkplatz Rotwasser im Sulzbachtal" (873 m)
Koordinaten:
DD
48.241117, 8.300713
GMS
48°14'28.0"N 8°18'02.6"E
UTM
32U 448079 5343336
w3w 
///lernte.rutschen.medizin

Ziel

Sie kommen bei der Rundtour wieder zum Start zurück

Wegbeschreibung

Wir beginnen die aussichtsreiche Rundwanderung am höchsten Punkt, dem Mooswaldkopf, in 879 m ü.M. am Wanderparkplatz beim „Gedächtnishaus“.Das „Gedächtnishaus“ liegt auf der Passhöhe Fohrenbühl. Es wurde 1905 vom Schwarzwaldverein erbaut; der 23 m hohe Turm bietet einen herrlichen Rundblick u. a. zu den Alpen, den Vogesen, der Schwäbischen Alb und den Schwarzwaldbergen Hornisgrinde, Brandenkopf und dem Rohardsberg. Zunächst geht es auf der Fahrstraße ca. 200 m abwärts auf dem Mittelweg (rote Raute), um dann rechts auf dem Waldweg zum Kohlplatz zu gelangen, wo einst die Köhler ihr Handwerk betrieben. Über den Standort „Mooswald“ (ca. 200 m entfernt - hier befindet sich die 1. Getränkestation), gelangen wir zum wohl meist fotografierten und denkmalgeschützten Leibgedinghaus der Region, dem „Kapfhäusle“. Über den Steg, welcher über das Hochmoor führt, erreichen wir den Wanderparkplatz Rotwasser. Von hier aus kann die Runde auch in entgegengesetzter Richtung gewandert werden. Wir folgen der blauen Raute auf dem Kinzig-Neckar-Weg, vorbei am ehem. Gasthaus Hasen, von wo aus wir das Rotwasser überqueren und erreichen den Kienbronn. Hier laden zwei gepflegte Sitzgruppe zur gemütlichen Rast ein, die ganze Schönheit des Sulzbachtales im Blick. Über den Bruckdobel, nun der gelben Raute folgend, erreichen wir im Tal den Sulzbach, den wir überqueren und gleich links abbiegen. Der Weg führt uns vorbei am denkmalgeschützten alten Bruckhof bis zum Bruckhof Nr. 7, wo die 2. Erfrischungsstation eingerichtet ist. Vom Hofinnern, wandern wir auf einem schmalen, grasbewachsenen Pfad hinauf zum Standort „Mooserhof“. Auf gutem Waldweg wandern wir vorbei am Standort „Welschdorf“ bis zum Anstieg „Spittel“, wo die 3. Getränkestation auf uns wartet. Der weitere Weg verläuft stark nach links und hinauf zum „Mooswaldkopf“, hier erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 7484 Schramberg-Lauterbach-Hornberg; Haltestellen Sulzbach Gasth. Neue Brücke, Sulzbach Wilhelmshöhe, oder Fohrenbühl; samstags, sonn- und feiertags Rufbus mit Vorbestellung; Telefon 07721/9927948.

Anfahrt

Von Schramberg oder Hornberg über die L 108 zum Fohrenbühl und zum Wanderparkplatz des Gedächtnishauses. Alternativ über die L108 bis zum Rathaus Lauterbach, dann in die Albert-Gold-Straße abbiegen und auf der Sulzbacher Straße (K5528) Richtung Sulzbach und weiter bis zum Wanderparkplatz Rotwasser.

Parken

Kostenloser Wanderparkplatz "beim Gedächtnishaus oder Wanderparkplatz Rotwasser"

Koordinaten

DD
48.241117, 8.300713
GMS
48°14'28.0"N 8°18'02.6"E
UTM
32U 448079 5343336
w3w 
///lernte.rutschen.medizin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(21)
Simona P
25.09.2022 · Community
Der Wald ist sehr schön, die Panoramablicke auch, Schade nur, dass ein bedeutsamer Teil der Tour durch eine Ortschaft verläuft.
mehr zeigen
Han Covali 
17.03.2022 · Community
Erg mooie wandeling, zelfs in maart als het gras nog niet hersteld is van de sneeuwval
mehr zeigen
Gemacht am 17.03.2022
Peter Daub
03.10.2021 · Community
Wunderschöne Strecke, abwechslungsreich, von Allem was dabei. Die Verpflegungsstationen sind mit Liebe gemacht. Am Schluß fehlte aber die Beschilderung bzw. war mit Filzstift auf der leicht zu übersehenden gelben Raute am Biohof platziert :-) Unbedingt aufpassen. Ansonsten einfach eine mega Tour, macht riesigen Spaß. Mit Start am Fohrenbühl+Umweg waren es dann aber 420 Hm und gut 13 km, also sicher nicht für alle Wandersleut eine "leichte" Tour, da auch die Anstiege es in sich haben. Witzigerweise waren wir die Einzigen heute, die die Wanderrichtung so gelaufen sind, wie auf der Karte eingetragen. Wirklich Dutzende=Alle kamen andersherum :-) Also: ein absolutes Muss im Wandertagebuch
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 43

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,5 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
196 hm
Abstieg
195 hm
Höchster Punkt
874 hm
Tiefster Punkt
678 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.