Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Qualitätsweg "Augenblick-Runde" Schiltach-Zollhaus-Schenkenburg

· 7 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verifizierter Partner 

Die anspruchsvolle Rundtour beinhaltet auf rund 16 Kilometern knackige Anstiege, wunderbare Aussichten und viele Einkehrmöglichkeiten.

mittel
Strecke 16,1 km
5:00 h
484 hm
482 hm
747 hm
326 hm

Die Paradiestour bietet sportlichen Wanderern alles, was das Herz begehrt – anspruchsvolle Anstiege, herrliche Aussichten und historische Stätten inklusive. Waldpassagen über schmale Pfade öffnen sich plötzlich und geben den Blick frei auf das ehemalige Grenzgebiet zwischen Baden und Württemberg.

Historisch interessierte Wanderer werden ihre Freude ander Burgruine Schenkenburg, den römischen Ausgrabungen am Brandsteig und den alten Grenzsteinen haben.

Autorentipp

Aussicht beim AugenBlick - unbedingt innehalten und genießen!

Profilbild von Irmgard Schumacher
Autor
Irmgard Schumacher
Aktualisierung: 13.04.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
747 m
Tiefster Punkt
326 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,07%Schotterweg 13,24%Naturweg 52,99%Pfad 11,23%Straße 1,36%Unbekannt 2,08%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
8,5 km
Pfad
1,8 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Schiltach Häberlesbrücke (325 m)
Koordinaten:
DD
48.290859, 8.343897
GMS
48°17'27.1"N 8°20'38.0"E
UTM
32U 451333 5348836
w3w 
///kinofilme.platte.oberirdische

Ziel

Schiltach Häberlesbrücke

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt bei der Häberlesbrücke folgen wir der Kinzig bis zur Ruine Schenkenburg. Von der Ruine aus bietet sich ein schöner Blick auf die Kinzigschleife. Wir passieren dasFreibad Schiltach-Schenkenzell, danach steigt unser Weg an. Am Brandsteig finden wir sehenswerte römische Ausgrabungen, außerdem hat man eine herrliche Aussicht. Hier lag einst eine römische Straßenstation der 74 n. Chr. erbauten Verbindung zwischen Schiltach über den Kaibach bis nach Rottweil. Wir passieren Zollhaus, wo sich uns ein prächtiger Blick hinab ins Kinzigtal bietet. In der Nähe finden wir eineWalderholungsanlage, die sich zu einer Rast anbietet. Danach kommen wir zur Breitreute. Hier befindet sichnicht nur der höchste Punkt der Tour, sondern wir können hier in der Gegend auch alte Grenzsteine zwischen den ehemaligen Staaten Baden und Württemberg betrachten. Danach lädt die beliebte und traditionelle VesperstubeSchwenkenhof zu einer Rast ein. Dann wandern wir vor allem auf Pfaden hinab in Richtung Schiltach. Bei derBurgruine am Schlossberg erreichen wir den AugenBlickdes Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, wo man ich auch auf einer Sitzgruppe erholen kann. Außerdem findet man auf einer Tafel ein Panoramabild, auf dem besondere Punkte im Naturpark markiert sind, die man sehen kann. Ebenso hat man von hier aus einen grandiosen Blick hinab nach Schiltach. Abschließend spazieren wir durch die historische Altstadtvon Schiltach mit ihren Einkehrmöglichkeiten zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ortenaubahn, Bahnhof Schiltach, Bus ab Schramberg (am Wochenende Rufbus mit Vorbestellung)

Anfahrt

Über die B462 aus Richtung Schramberg oder über die B294 aus dem Kinzigtal nach Schiltach Ortsmitte (Hauptstraße)

Parken

Öffentliche Parkplätze in Schiltach (auch bei Hansgrohe Auqademie in der Auestraße)

Koordinaten

DD
48.290859, 8.343897
GMS
48°17'27.1"N 8°20'38.0"E
UTM
32U 451333 5348836
w3w 
///kinofilme.platte.oberirdische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sollten nicht fehlen, im Rucksack ein Getränk und Vesper für unterwegs.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,4
(7)
Alois X
16.04.2023 · Community
Gemacht am 11.04.2023
Kristin Christ 
25.03.2021 · Community
Ich bin am Freibad gestartet und die Tour in die entgegengesetzte Richtung gegangen. Am Anfang wartet ein langer knackiger Aufstieg, hat man diesen jedoch geschafft kann man den Weg auf der Höhe, sowie die tollen Ausblicke in vollen Zügen genießen. Die Beschilderung empfinde ich für vollkommen ausreichend. Ich hatte nie Probleme, dass ich falsch abgebogen bin. Der Abstieg erfolgt dann auf meist schmalen Pfaden und ist somit sehr abwechslungsreich. Das Highlight ist natürlich der Schlossberg von Schiltach. Leider war bei meiner Tour die Augenblick Hinweistafel abmontiert, trotzdem war der Ausblick natürlich super schön. Ich kann die Tour empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.03.2021
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Foto: Kristin Christ, Community
Dieter Pohl
22.10.2019 · Community
Ich bin in Schiltach gestartet. Am Anfang ist es eine anspruchsvolle Tour mit steilen Aufstieg und interessanten Pfaden, die man aber teilweise erraten muß. Ist das Geld für die Schilder ausgegangen? Der Abstieg geschieht meist auf breiteren Wegen, was für die Knie nicht unbedingt von Nachteil ist. Insgesamt eine anspruchsvolle Tour, bei der man sich jedoch schnell auch verlaufen kann. Deshalb ein Stern weniger.
mehr zeigen
Gemacht am 22.10.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
484 hm
Abstieg
482 hm
Höchster Punkt
747 hm
Tiefster Punkt
326 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.