Trekking am Wanderkreuz des Südens - Sportlich in 2 Tagen
Im Südschwarzwald liegen drei Trekking-Camps am „Wanderkreuz des Südens“. Die drei Camps eignen sich optimal für eine Wanderung auf dem Albsteig Schwarzwald bzw. auf dem Schluchtensteig und können perfekt miteinander verbunden werden.
Diese Tour kann je nach Ausgangspunkt kann die Rundtour in Etappen mit verschiedenen Etappenlängen erwandert werden.
Autorentipp
Mit einem Abstecher über das Spießhorn (1.349 m) und das Berggasthaus Krunkelbachhütte (1.294 m) kann die Tour noch genussvoll verlängert werden.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Buchungen der Trekking-Camps über www.trekking-schwarzwald.de
Beschreibung des Wanderkeuz: www.wanderkreuz-des-suedens.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe Camp Steinbruch - Camp Windberg (13 km): Die Tour beginnt am Wanderparkplatz Geißenpfad in Menzenschwand-Hinterdorf. Von dort gelangt man direkt auf den Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald, welchem man in südliche Richtung mit Ziel St. Blasien folgt. Am Windbergwasserfall nördlich von St. Blasien kreuzt sich der Albsteig Schwarzwald mit dem Schluchtensteig und das Camp Windberg ist nicht mehr weit entfernt. Die beiden Fernwanderwege bilden hier das „Wanderkreuz des Südens“.
Etappe Camp Windberg – Camp Felsenhalde (8 km): Vom Camp Windberg geht es auf den Schluchtensteig in südliche Richtung durch St. Blasien und anschließend stetig bergauf zum Lehenkopfturm. Am Wegweiser „Lehenrütte“ verlässt man den Schluchtensteig und biegt links in Richtung Urberg ab. Kurz nach Außer-Urberg erreicht man wieder den Albsteig Schwarzwald und das Camp Felsenhalde befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Etappe Camp Felsenhalde – Camp Steinbruch (20 km): Ab dem Camp folgt man dem Albsteig Schwarzwald über den Schmugglerpfad und über Arnoldsloch in Richtung Dachsberg bis zum Wegweiser „Schule“. Dort verlässt man den Albsteig Schwarzwald in Richtung Wittenschwand und erreicht am Klosterweiher wieder den Schluchtensteig. Bei Oberibach kreuzt man die Kreisstraße 6525 und biegt danach am Wegweiser „Altacker“ ab. Nun folgt man der gelben Raute bis Ibach-Mutterslehen und weiter Richtung Bernau, bis man am Wegweiserstandort „Zacherbrücke“ wieder auf den Albsteig Schwarzwald trifft. Auf dem Albsteig Schwarzwald geht es bis Bernau-Weierle, von dort mit dem Wegzeichen „Gelbe Raute“ wieder zurück nach Menzenschwand Vorderdorf, wo sich das Camp Steinbruch befindet. Danach ist es nicht mehr weit zum Auto in Menzenschwand-Hinterdorf.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Rundtour startet in Menzenschwand Vorderdorf, jedoch können auch anderen Startpunkte auf der Tour gewählt werden. Bei einer Anreise mit ÖPNV empfiehlt sich der Start in St. Blasien.Anfahrt
Über die A81 Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Hüfingen, weiter auf der B31 Richtung Titisee. Nach Titisee auf die B500, Richtung Waldshut bis Abzweigung L146 Schluchsee-Aha, dann Richtung Menzenschwand.
Über die A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg Mitte, weiter auf der B31 Richtung Donaueschingen, nach Titisee auf die B500, Richtung Waldshut bis Abzweigung L146 Schluchsee-Aha, dann Richtung Menzenschwand.
Parken
Wanderparkplatz Start GeißenpfadKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ausführliche Ausrüstungstipps für eine Trekking-Tour sind hier zu finden
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen