Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Trekking Camp Erdbeerloch - Camp Bösellbach

Wanderungen · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Trekking-Camp Erdbeerloch
    Trekking-Camp Erdbeerloch
    Foto: Adrian Probst, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
Von Allerheiligen zum Schliffkopf und durch das romantische Tal des Spaltbächles und vorbei Buhlbachsee zur Bösellbachhütte
Strecke 16,3 km
5:05 h
628 hm
605 hm
1.052 hm
700 hm

Weite Fernblicke ins tief unten liegende Rheintal bis zu den Vogesen, der Lotharpfad mit vom Sturm gefällten Tannen, das verwunschene, enge Tal des Spaltbächles, der idyllisch gelegene Buhlbachsee und ein wilder Abstieg ins Bösellbachtal: Die Wanderung von Allerheiligen hinauf auf den Schliffkopf und weiter auf dem Westweg und Seensteig ist landschaftlich äußerst abwechslungsreich.

Von der Bösellbachhütte ist es nicht mehr weit bis zum Camp Bösellbach (genaue Beschreibung kommt mit der Buchungsbestätigung).

Autorentipp

Auf den Grinden am Schliffkopf grasen Hinterwälderrinder und Schafe. Sie halten die Flächen frei und verhindern durch Verbiss eine Bewaldung.

Einkehrmöglichkeiten: Hotel Schliffkopf, Zuflucht

Profilbild von Lilli Wahli
Autor
Lilli Wahli
Aktualisierung: 05.05.2022
Höchster Punkt
1.052 m
Tiefster Punkt
700 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Trekking-Camps liegen abseits der Ortschaften und sind nur zu Fuß zu erreichen. Im Umkreis findet man in aller Regel nichts – außer wilder Natur. Damit bei diesem Abenteuer nichts schiefgeht und die Trekkingtour zu einem sicheren Vergnügen wird, sollten die wichtigsten Vorsichtsregeln beachtet werden.

Waldbrandgefahr

Hauptursache für Waldbrände ist unachtsames, fahrlässiges Verhalten im Wald. Wir bitten Sie daher, ausschließlich auf der dafür vorgesehenen Feuerstelle Feuer zu machen und die Hinweise in der Benutzerordnung zu beachten. Leere Glasflaschen sollten nicht weggeworfen werden, da auch sie Feuer entfachen können. Aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr finden Sie unter www.dwd.de/waldbrand.

Im Notfall alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr: Notruf 112

Unwetter

Das Betreten des Waldes ist mit Risiken verbunden. Herunterstützende Äste und glitschiger Waldboden sind dort keine Seltenheit. Insbesondere bei Unwetter besteht die Gefahr vor lebensgefährlichen Verletzungen.

Die Nutzung der Naturlagerplätze erfolgt auf eigene Gefahr. Für mögliche Schäden insbesondere durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume im Wald wird keine Haftung übernommen. Jeder Nutzer muss sich insbesondere über Unwetterwarnungen informieren.

Wir empfehlen, die Naturlagerplätze bei Unwetterwarnungen nicht zu nutzen!

Die aktuellen Lage sowie Vorhersagen finden Sie unter http://www.unwetterzentrale.de/uwz/badenwuerttembergindex.html.

Im Notfall

Damit Sie die Rettungskräfte von Bergwacht, Feuerwehr oder Rotem Kreuz im Notfall schnell finden können, ist an jedem Camp auf der Innenseite des Toilettenhäuschens eine Infotafel angebracht, auf der der nächstgelegene Rettungspunkt genannt ist. Bewahren Sie im Notfall Ruhe, leisten Sie erste Hilfe und setzen Sie einen Notruf unter der 112 ab!

Nennen Sie dabei folgende Punkte:

  1. Wo ist es passiert? (Name des Camps und des nächstgelegenen Rettungspunkts)
  2. Was ist passiert? (Art und Schwere der Verletzung)
  3. Wie viele Verletzte gibt es?
  4. Wer meldet? (Namen und eigene Handynummer angeben)
  5. Warten Sie auf Rückfragen!

Weitere Infos und Links

www.baiersbronn.de

www.westweg.de

www.schwarzwaldhochstrasse.de

Start

Camp Erdbeerloch (733 m)
Koordinaten:
DD
48.535105, 8.200713
GMS
48°32'06.4"N 8°12'02.6"E
UTM
32U 440996 5376086
w3w 
///wörtern.aufkamen.ziffer

Ziel

Camp Bösellbach

Wegbeschreibung

Auf dem Renchtalsteig zur Jakobshütte und weiter auf den Schliffkopf.

Hinweis: Wer bereits auf dem Schliffkopf war, kann von der Jakobshütte auch direkt zur Aussichtsplattform Steinmäuerle wandern (gelbe Raute).

Vom Schliffkopf auf dem Westweg zur Aussichtsplattform Steinmäuerle. Weiter auf dem Westweg auf der Westseite des Schwarzwaldes mit herrlichem Blick ins Rheintal. Beim Wegweiser "Lotharpfad" nach links auf dem Seensteig über den Lotharpfad hinüber auf die Ostseite. Auf dem Seensteig hinunter in das wunderschöne Tal des Spaltbächles. Beim Wegweiser "Spaltbächle" wieder hinauf in RIchtung Buhlbachsee und auf steinigen Pfaden zur Zuflucht.

Von der Zuflucht auf dem Westweg bis zur Zollstockhütte. Nun auf dem Seensteig hinab in das Bösellbachtal. Beim Wegweiser "Sauerbrunnenwegle" den Seensteig verlassen und hinab zur Bösellbachhütte (gelbe Raute).

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegene Haltestellen Camp Erdbeerloch:

Bushaltestelle Allerheiligen:              Buslinie 7125 von Oppenau (nur am Wochenende!)

 

Nächstgelegene Bushaltestellen Camp Bösselbach:

Bushaltestelle Alexanderschanze:   Buslinie 100 von/nach Freudenstadt

Koordinaten

DD
48.535105, 8.200713
GMS
48°32'06.4"N 8°12'02.6"E
UTM
32U 440996 5376086
w3w 
///wörtern.aufkamen.ziffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für eine Trekkingtour im Schwarzwald benötigst du in der Regel keine umfangreiche Expeditionsausrüstung. Allerdings solltest du gut vorbereitet sein und das Nötigste dabeihaben. Wir haben daher ein paar Ausrüstungstipps zusammengestellt.

Wanderkarten

Der Schwarzwald verfügt über ein ausgedehntes und sehr gut ausgeschildertes Wegenetz. Unsere Tourenvorschläge führen vor allem über schmale Pfade, die die Camps nicht immer auf direktem Weg miteinander verbinden. Wir empfehlen daher, eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, auf der weitere Sehenswürdigkeiten, Straßen und andere wichtige Punkte zu sehen sind. Eine Auswahl passender Wanderkarten finden Sie in unserem Naturpark-Shop.

 GPS

Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie eine ausführliche Wegebeschreibung zum jeweiligen Camp. Zudem gibt es zu jedem Platz die GPS-Koordinaten (UTM WSG 84). Zur Sicherheit empfehlen wir daher ein GPS-Gerät. Gerade in den Sommermonaten, mit dichtem Strauchbewuchs, kann es schon mal schwieriger sein, das Camp auf Anhieb zu finden.

 Buchungsbestätigung

Mit der Buchung erhalten Sie per Mail eine Rechnung, die AGBs und die Buchungsbestätigung. Die Buchungsbestätigung enthält auch die Wegbeschreibung der letzten Meile und den Zugangscode für das Toilettenhäuschen. Die Buchungsbestätigung ist auf Verlangen dem Kümmerer des jeweiligen Platzes sowie Mitarbeitern der Forstverwaltung vorzuzeigen.

 Wasser

Auf den Camps gibt es keinen Wasseranschluss! Auch die umliegenden Bäche führen kein Trinkwasser oder sind in den Sommermonaten oft ausgetrocknet. Nehmen Sie also genügend Wasser mit und decken Sie sich unterwegs immer wieder damit ein. Lieber ein paar Liter zu viel! Denken Sie auch an Wasser zum Kochen und Waschen. 4-5 Liter pro Person und Tag sollten mitgenommen werden!

 Sonstiges

Folgendes sollte im Rucksack außerdem nicht fehlen:

  • Kleidung: Regenjacke, Pullover und festes Schuhwerk
  • Schlafen: Zelt, Isomatte, Schlafsack
  • Waschen: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtuch, …
  • Verpflegung: Wasserkanister, Thermoskanne, Besteck, Taschenmesser, Topf, …
  • Gesundheit: Erste-Hilfe-Set, persönliche Medikamente, Sonnencreme, Mückenschutz, …
  • Toilettenpapier
  • Müllbeutel
  • Handy
  • Personalausweis
  • Bei Bedarf: Campingkocher, Dosenöffner, Teelicht, Seil, Schnur, Taschenlampe, …

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
16,3 km
Dauer
5:05 h
Aufstieg
628 hm
Abstieg
605 hm
Höchster Punkt
1.052 hm
Tiefster Punkt
700 hm
Von A nach B Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.