Über Steig und I-Weg
Nationalparkregion Schwarzwald - Wolftal Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Halbtageswanderung auf abwechslungsreichen Wegen
Autorentipp
Die barocke Pfarrkirche St. Cyriak ist lohnenswert.
Wegearten
Sicherheitshinweise
gutes Schuhwerk und Trittsicherheit auf einem ca. 200 Meter langen Teiltstück sollte vorhanden sein
Start
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt Schwimmbadparkplatz am Freibad in Schapbach überqueren wir die stattliche Brücke über die Wolf und laufen rechts weiter der Wolf durch das Tunnel bis zur Abzweigung "Staubs Wegle". Auf der kurzen, steilen Passage ist Trittsicherheit erforderlich. Oben angekommen ist ein schöner Talblick Lohn für den Aufstieg. Nach ca. weiteren 50 Metern erreichen wir einen Holzabfuhrweg, dem wir nach links bis zur Wegekennzeichnung mit dem Schlapphut folgen. Auf einem herrlichen Pfad kommen wir an eine Waldlichtung und nehmen den Weg nach recht bis zum Kreuz. Wir überqueren den breiten Weg und steigen einem Pfad der Wiese entlang. Oben angekommen bleiben wir rechts und folgen der Foststraße bis wir auf die LIchtung um I-Weg kommen. Wir laufen rechts an der Hütte vorbei bis zur nächsten Gabelung und steigen links ab udn genießen einen herrlichen Blick ins Tag und auf den Kupferberg. An der Brücke biegen wir wiederum links ab und folgen ca. 300 Meter der Teerstraße und halten uns anschließend rechts auf den Polderbergweg. Diesem fast ebenerdigen Weg folgen wir geradeaus bis wir die Kirche von Schapbach vor uns sehen. An der Straße gehts kurz rechts ab auf die Straße Am Schönblick. Nach ca. 300 Metern mündet die Straße in einen schmalen Pfad, den wir nach ca. 50 Metern links absteigend bis ins Dorf hinunter folgen. Auf dem Promenadenweg gehts dann links ab am Rathaus vorbei zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Koordinaten
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Einige "Pfade" führen durch Waldabschnitte die dem aufmerksamen Betrachter so Einiges über Naturphänomene vergangener Zeiten und die Art der Waldbewirtschaftung im Wolftal erzählen.
Auch die typischen Höfe der Waldbauern und die Wiesenwirtschaft ,die hier zur Kulturlandschaft zählt, sind immer wieder eingebettet in schöne Panoramen.
Durchaus aber auch einmal aus nächster Nähe zu betrachten.
Regelmäßig laden Bänke zum verweilen ein. Hin und wieder steht auch eine Hütte am Wegesrand, die sich veträumt in die Landschaft einbettet.
Leider gibt es ein paar Fehlern in der Routenführung bzw. der Routenbeschreibung (passt nicht zur Routenführung). Auf einen Fehler hatte der Autor wohl keinen Einfluss weil der angezeigte Weg durch den Besitzer der Wiese gesperrt wurde.
Dieses ist jedoch egal da der obere Weg eh der Weg mit besserem Ausblick und Sitzgelegenheit ist.
Beim zweiten Fehler endet die Route in einem zugewachsenen Weg. Dieser kann jedoch durch einen Umweg von 200 Metern umgangen werden (siehe Track).
Außerdem würden ein paar Fotos mehr Lust auf diese schöne Tour machen.
Aber dies ist ja auch durchaus eine Aufgabe der Community.
Zum Abschluss sei gesagt, das am Anfang der Tour, am steilen Anstieg an dem wir den geteerten Fußweg verlassen und über den schmalen Hangweg (Staub's Wegle) aufsteigen durchaus eine gewisse Trittsicherheit gefragt ist und der Weg im oberen Teil mit leichter Neigung, ohne Geländer über Wurzeln und umgefallene Bäume führt.
Hier noch einmal der Link zu meinem Track mit entsprechender Wegeführung ( https://out.ac/IFjqqc )